VP-Hueter: Volkspartei im Landtag legte Grundstein für Schadensfonds

Freiheitlicher Vorwurf fadenscheinig. VP-Antrag sicherte die Umsetzung des Fondsgesetzes bei Schäden durch geschonte Wildarten Klagenfurt (OTS) - "Der freiheitliche Vorwurf gegenüber dem VP-Parteiobmann Martin Gruber ist fadenscheinig und zeigt die Realitätsverweigerung der FP in Kärnten. Die ÖVP schmückt sich nicht mit fremden Federn, die ÖVP war viel mehr federführend, dass es jetzt zu einer Umsetzung eines Fondsgesetzes bei Schäden durch geschonte Wildarten kommt", so der VP-LAbg. und Ausschussobmann

Die Customer Journey im Dienstleistungsbereich

Die Suche nach dem passenden Anbieter Baden (OTS/Marketagent.com) - Egal, ob Arztbesuch, Schlüsseldienst oder einfach nur die Suche nach einem guten Restaurant. Tagein, tagaus nehmen wir unterschiedliche Dienstleistungen in Anspruch. Doch wie gehen wir dabei vor, einen geeigneten Anbieter zu finden? Greifen wir zum Telefonbuch? Verlassen wir uns auf Tipps von Freunden? Oder recherchieren wir doch lieber im Internet? Das digitale Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent.com wollte es genau wissen

Aktuelles EuGH Urteil: ARAG Juristen informieren zum Thema Flugausfall-Entschädigung bei Streik

Wien (OTS) - Am 17.04.2018 erging ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) in einem Vorabentscheidungsverfahren, welches Ausgleichsansprüche von Flugpassagieren zum Thema hatte, deren Flüge durch ein Flugunternehmen kurzfristig annulliert wurden bzw. erheblich verspätet waren. Ausgleichsansprüche nach Flugausfällen werden in großer Zahl von ARAG-Juristen für Kunden erfolgreich einbringlich gemacht, daher wurde dieses Urteil mit Spannung erwartet. Hintergrund der Entscheidung war die Annullierung und Verspätung

SPÖ-Enquete zur Zukunft der Lehre (2): ExpertInnen für verbesserte Ausbildung und mehr Durchlässigkeit zwischen Bildungslaufbahnen

Wien (OTS/SK) - Stärken, Schwächen und Herausforderungen für die duale Berufsausbildung aus Sicht der Bildungswissenschaft waren Inhalt von zwei Impulsreferaten bei der Enquete des SPÖ-Parlamentsklubs heute im Parlament. Universitätsprofessor Peter Schlögl, Bildungswissenschafter an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt, verwies auf die Stärken der dualen Ausbildung in Österreich: arbeitsmarktorientierte Berufsprofile, Erhalt einer betrieblichen Kultur von Jugendbeschäftigung, Lernen im Prozess der Arbeit, Interesse

NEOS: Es braucht einen Systemwandel in der Pflege – mit Fokus auf Betreuung zu Hause

Strolz/Loacker: „Bund und Länder streiten über die Finanzierung, vergessen aber Zielsetzung und Aufbau. Wir legen unser Konzept dafür vor.“ Wien (OTS) - „Über 450.000 Menschen in Österreich beziehen Pflegegeld. Der dringendste Wunsch dieser Menschen ist es, möglichst lange zu Hause gut leben zu können. Unser Pflegesystem muss auf diesen Wunsch ausgerichtet werden. Durch das Wahlzuckerl der Abschaffung des Pflegeregresses 2017 wurde aber genau der falsche Anreiz geschaffen – eben die Großmutter oder den

SPÖ will besseres Image für Lehrausbildung und attraktivere Rahmenbedingungen

Kern: „Fachkräfte-Qualifikation entscheidend für Österreichs Wettbewerbsfähigkeit“ – Hammerschmid: „Neue Herausforderungen durch Industrie 4.0“ Wien (OTS/SK) - Die „Zukunft der Lehre – Berufsausbildung 2030“ ist Thema einer Enquete des SPÖ-Parlamentsklubs am Mittwoch in der Hofburg. SPÖ-Klubobmann und -Vorsitzender Christian Kern betonte bei der Eröffnung, dass eine möglichst gute Ausbildung von Fachkräften ein wesentlicher Standortfaktor für Österreich und „entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit“ sei.

FPÖ-Darmann: Der kalkulierte Eklat mit Skandalautor Winkler

Warum blieb LH Kaiser im Saal? Wer sich nicht distanziert, goutiert die Verletzung jedes Anstands Klagenfurt (OTS) - „Wer den jahrelangen unerbittlichen Hass des Autors Josef Winkler gegen die FPÖ im Allgemeinen und im Speziellen gegen Dr. Jörg Haider kennt, weiß, was er bekommt, wenn er diesen Fanatiker als Festredner einlädt. Die Verantwortung dafür, dass der Festakt „500 Jahre Klagenfurt“ von Winkler zu respektlosen und primitiven Ergüssen missbraucht werden durfte, trifft daher die Führungskräfte bei

NEOS Wien: Gebührenwahnsinn auf den Wiener Märkten

Markus Ornig: „Schluss mit Schikanen und Gebührenwahnsinn – Stadtregierung muss Marktstandler endlich als Partner und nicht als Gegner begreifen“ Wien (OTS) - „Die Wiener Märkte sind der rot-grünen Stadtregierung anscheinend ein Dorn im Auge. Anders lässt es sich nicht erklären, warum Marktstandler mit immer mehr Schikanen konfrontiert werden, anstatt die verdiente Unterstützung für ihre Arbeit zu bekommen“, stellt NEOS Wien Wirtschaftssprecher Markus Ornig fest. Im letzten Jahr hat die zuständige

Köstinger zu Tschernobyl-Gedenktag: „Kämpfe weiterhin gegen Atomkraft in Europa“

32 Jahre nach der Reaktorkatastrophe: "Es muss ein Umdenken erfolgen." Österreich bekräftigt seine Anti-Atomkraftpolitik Wien (OTS) - Am 26. April 1986, also vor 32 Jahren, ereignete sich in Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl nahe der ukrainischen Stadt Prypjat der bislang schwerste Unfall in der Geschichte der friedlichen Nutzung der Kernenergie. "Ich selbst war noch ein kleines Kind als die Katastrophe passierte. Trotzdem hat sich dieser Tag in mein Gedächtnis eingebrannt. Meine Schwester und ich

Gudenus: KAV-Direktor Herwig Wetzlingers Distanzierung von Esoterik-Skandal ist unglaubwürdig

Wetzlinger vertraute selbst auf hellseherische Fähigkeiten Wien (OTS) - Die Aufregung um den Esoterik-Skandal beim Bau des KH-Nord, welcher dem Steuerzahler 95.000 Euro kostet, reißt nicht ab. In einem Gespräch mit der Kronen Zeitung distanzierte sich nun der jetzige KAV-Direktor von der Beauftragung des Esoterikers mit folgenden Worten: „Sie hätten das nie machen dürfen: Der Auftrag an den Energetiker hat mit dem Bau eines modernen Spitals absolut nichts zu tun.“ Der geschäftsführende Wiener