„Bewusst gesund“ am 14. April: Hilfe bei Restless Legs

Außerdem: „Bewusst gesund“-Tipp zum Thema Frühjahrsmüdigkeit

Wien (OTS) – Ricarda Reinisch präsentiert das ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 14. April 2018, um 17.05 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen:

Ohne Rast und Ruh – Hilfe bei Restless Legs

Acht Jahre lang litt Waltraud Duven an einem ständigen Ziehen und Zucken der Beine, sobald sie sich einmal ausruhen wollte; vor allem an Schlaf war kaum mehr zu denken. Durch Zufall las sie von einer Selbsthilfegruppe, die genau ihre Symptome beschrieb und nach eingehenden Untersuchungen bekam sie die Diagnose, dass sie am Restless-Legs Syndrom, einer krankhaften Unruhe der Beine, litt. Allein in Österreich sind rund 900.000 Menschen, Frauen häufiger als Männer, davon betroffen. Mit Hilfe der richtigen Medikamente und durch gesunde Ernährung kann man die Beschwerden allerdings gering halten. Auch Waltraud Duven kann dank der richtigen Behandlung inzwischen wieder durchschlafen. Gestaltung: Steffi Zupan.

Seniorenballett – Körperspannung und Balance

Es ist nie zu spät, um mit Ballett anzufangen! Das finden auch jene Frauen und Männer, die erst im fortgeschrittenen Alter mit dem Balletttraining beginnen. Immer öfter findet man daher einschlägige Angebote auch für Senioren. Denn die Schrittkombinationen und die Arbeit mit und am Körper stärken das Herz-Kreislauf-System und den Rücken, formen die Muskulatur und sorgen für eine gute Körperwahrnehmung. Gleichzeitig werden Konzentration, Koordination, Ausdauer und Balance trainiert. Durch das Erlernen von Schrittkombinationen und Figurenfolgen wird außerdem das Gedächtnis geschult. Dass Tanzen vor Demenz schützt, ist mittlerweile wissenschaftlich in einer Langzeitstudie des „Albert Einstein College of Medicine“ in New York City bewiesen worden. Von allen getesteten Freizeitaktivitäten war Tanzen das wirkungsvollste (Mental-)Training. Allerdings kann Ballett-Training den Körper sehr fordern. Daher ist es ratsam, eine sanfte Trainingsform für sich zu wählen – vor allem, wenn man erst im fortgeschrittenen Alter mit Ballett beginnt. Gestaltung: Denise Kracher.

Schlafhilfe – Was ist dran an Zirbe, Baldrian und Co.?

Viele Menschen vermeiden, wenn sie Schlafprobleme haben, den Griff zur Schlaftablette – angesichts des Suchtpotenzials der meisten derartigen Medikamente eine durchaus richtige Entscheidung. Bei den alternativen Möglichkeiten gibt es vieles, was mit der Kraft der Natur beworben wird und oft genug auch mit angeblich wissenschaftlichen Studien. Beispiel Zirbenholz: Viele Menschen glauben an die schlaffördernde Wirkung. „Bewusst gesund“ hat sich das und andere Beispiele, die zu einem guten Schlaf beitragen sollen, angesehen und berichtet, was wirklich hilft. Gestaltung: Christian Kugler.

„Bewusst gesund“-Tipp zum Thema Frühjahrsmüdigkeit

Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn beantwortet Fragen der Zuseherinnen und Zuseher zum Thema Frühjahrsmüdigkeit.

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender