Suchbegriff wählen

Vorarlberg

TV-Dokumentation des ORF Vorarlberg: „60 Jahre Wildpark Feldkirch“

Am 7. Oktober um 16.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Der Wildpark Feldkirch wurde am 16. November 1963 eröffnet und feiert heuer seinen 60. Geburtstag. Die Philosophie der Gründer, die mit vollem Engagement und einigen wenigen Tieren angefangen haben, wird noch heute gelebt. Wie hat sich der Wildpark in den Jahrzehnten entwickelt und wofür steht er? Die Zahl an verschiedenen Wildtieren ist in den Jahren stetig gewachsen, der Wildpark Feldkirch hat sich auch inhaltlich immer wieder neu erfunden. Er dient nicht

Stoppt die Angriffe auf Betriebsrät:innen!

AK Vorarlberg Vizepräsidentin Manuela Auer (FSG) fordert Rückkehr zu betrieblicher Sozialpartnerschaft Die Firma Grass in Vorarlberg hat zuletzt eine Kündigungswelle in Gang gesetzt, die sich vor allem gegen ältere, gutverdienende Mitarbeiter:innen richtet. Zahlreiche derartige Kündigungen wurden bereits wegen Sozialwidrigkeit und Altersdiskriminierung gerichtlich angefochten. „Auch vor der Arbeitnehmer:innenvertretung macht das Unternehmen nicht Halt“, kritisiert AK Vorarlberg Vizepräsidentin Manuela

Jugend Innovativ-Call #37: Anmeldungen für smarte Projekte ab sofort möglich!

Österreichs smartester Schulwettbewerb geht zum 37. Mal auf die Suche nach den smartesten und innovativsten Projekten des Landes. Anmeldungen sind bis 30. November 2023 möglich. Ab 04. Oktober startet die 37. Wettbewerbsrunde von Jugend Innovativ, Österreichs smartestem Schulwettbewerb. Wir suchen die besten Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit von Schüler*innen, Lehrlingen und jungen Menschen im 1. Berufsjahr im Alter von 15 bis 20 Jahren. Eingeladen zum Mitmachen sind spannende und smarte

1. Österreichischer Neubaubericht – WKÖ-Pisecky: „Positive Trendumkehr“

Fachverband der Immobilientreuhänder mit Update zu bundesweiten Neubauprojekten für das 3. Quartal 2023 sowie aktualisierten Detaildaten für Wien und NÖ „Die neuen Zahlen zum 1. österreichischen Neubaubericht für das dritte Quartal des heurigen Jahres zeigen eine positive Trendumkehr: Es gibt bei Neubauten, mehr Fertigstellungen sowie auch wieder mehr Nachfrage und Käufer. Kurz: Es bewegt sich wieder etwas“, sagte Michael Pisecky, stellvertretender Obmann des Fachverbandes der Immobilien- und

ASFINAG: Freie Fahrt ab 6. Oktober durch den Arlbergtunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße)

Erste Phase der Sanierung wie geplant abgeschlossen – Investition von 75 Millionen Euro in mehr Sicherheit Am kommenden Freitag öffnet die ASFINAG wie geplant den Arlbergtunnel voraussichtlich ab 9 Uhr für den gesamten Verkehr. Die erste Phase der umfassenden Sanierung ist somit abgeschlossen, bis dato verliefen die Arbeiten nach Plan. Der Fokus der Bauarbeiten lag vor allem in der Erneuerung der knapp 50 Jahre alten Betonfahrbahn. Diese wurde jetzt auf der Tiroler Seite des Tunnels zusammen mit

Klare Forderung beim Marsch fürs Leben Salzburg: Abtreibungen raus aus dem Landeskrankenhaus

Am 30. September 2023 veranstaltete _Jugend für das Leben Salzburg_ den jährlichen Marsch fürs Leben durch die Salzburger Innenstadt. Die Forderung der gut 100 Teilnehmer ist auch in diesem Jahr klar: Das menschliche Leben muss von Anfang bis Ende geschützt werden. Die seit 2005 bestehende Abtreibungseinrichtung im Landeskrankenhaus muss weg. SCHWANGERSCHAFT KEINE KRANKHEIT – ABTREIBUNG KEINE GESUNDHEITSLEISTUNG „Schwanger sein ist keine Krankheit; eine Abtreibung kann somit nie eine Gesundheitsleistung sein!",

Hunde-Attacke in Oberösterreich ist tragisch, doch Politik darf nicht die falschen Schlüsse ziehen

"Studien zeigen, dass nur 9% des Verhaltens eines Hundes durch seine Rasse bestimmt werden. Listenhunde sind genetisch nicht aggressiver als andere Hunde." Was haben Bordeauxdogge, Ridgeback, Tosa Inu und Pit Bull Terrier gemeinsam? Sie gehören zu einer Reihe an Hunderassen, die zumindest in einem der Bundesländer Niederösterreich, Vorarlberg oder Wien zu den „Hunden mit erhöhtem Gefährdungspotential“ gezählt werden. Als Konsequenz müssen Halter:innen sogenannter „Listenhunde“ bundeslandspezifische

„ORF-Lange Nacht der Museen“ mit dem ORF Vorarlberg

86 Häuser in der Vier-Länder-Region Bodensee präsentieren ihre Ausstellungen Wien (OTS) - Zum 23. Mal öffnen die teilnehmenden Museen und Galerien in Vorarlberg und seinen Nachbarländern am 7. Oktober 2023 ihre Türen für alle Interessierten. Die „ORF-Lange Nacht der Museen“ findet von 18.00 bis 1.00 Uhr statt. Online sind unter vorarlberg.ORF.at Informationen zu den Programmen übersichtlich und aktuell zu finden. Großes Miteinander vieler Partner Am Montag, 2. Oktober, stellten Vertreterinnen und

Gründungen von Primärversorgungseinheiten nehmen Schwung auf – 50. Einrichtung eröffnet

Gesundheitsminister Rauch: Wesentliche Bausteine zukünftiger Gesundheitsversorgung – Win-win-Situation für PatientInnen sowie MedizinerInnen, Gesundheits- und Sozialberufe Die Attraktivierung der Primärversorgung in Österreich durch den Aufbau- und Resilienzplan der EU und die im Juli beschlossenen gesetzlichen Erleichterungen für die Gründungen von Primärversorgungseinheiten entfalten immer stärker ihre Wirkung. Für Gesundheitsminister JOHANNES RAUCH ist die sich abzeichnende neue Gründungsdynamik nicht

Führungswechsel im Katholischen Familienverband

Nach 12 Jahren übergibt Familienverbandspräsident Alfred Trendl an Peter Mender. Ihm zur Seite stehen die Vizepräsidentinnen Barbara Fruhwürth, Judith Tscheppe und Britta Brehm-Cernelic. Der Katholische Familienverband hat im Rahmen seiner 71. Jahreshauptversammlung in Graz ein neues Leitungsteam gewählt: Alfred Trendl übergibt nach 12 Jahren das Amt des Präsidenten der größten überparteilichen Familienorganisation an Peter Mender. Der zweifache Vater wohnt in Vorarlberg und ist als Unternehmensberater