Suchbegriff wählen

Sommer

Fonds Soziales Wien: Bilanz zu aktuellem Winterpaket der Wiener Wohnungslosenhilfe

Das Winterpaket endet planmäßig mit 29. April. Erhöhte Kapazitäten für vulnerable Menschen stehen im Sommer zur Verfügung. Bereits zum 15. Mal konnte der Fonds Soziales Wien (FSW) beginnend mit 29. Oktober 2024 über die Wintermonate rund 1.000 zusätzliche Plätze im niederschwelligen Bereich der Wiener Wohnungslosenhilfe bereitstellen. Das gesamte Winterpaket wird vom FSW koordiniert, finanziert und wurde diesmal gemeinsam mit sieben FSW-Partnerorganisationen umgesetzt. „Das breite Angebot für obdach- bzw.

Wirtschaft begrüßt neues Lehrberufspaket, warnt aber vor Streichungen bei Lehrlingsförderungen

Die Wirtschaft begrüßt das neue Lehrberufspaket, das Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer am Donnerstag vorgestellt hat. Tatsächlich handelt es sich bei der Lehrlingsausbildung angesichts des Fachkräftemangels um eine „wirtschaftspolitische Zukunftsfrage“ für Österreich. „Ja, es stimmt: Unsere Ausbildungsbetriebe leisten immens wertvolle Arbeit. Es lohnt sich, gezielt in die Ausbildung unserer Fachkräfte von morgen zu investieren“, betont RENATE SCHEICHELBAUER-SCHUSTER, Obfrau der Bundessparte Gewerbe und

Bernhuber begrüßt EU-Delegation in Österreich: „Praxisnahe Einblicke sind unerlässlich – Almen brauchen unseren Schutz“

Im Rahmen einer dreitägigen Informationsreise des Petitionsausschusses des Europäischen Parlaments nach Österreich nahm EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen an mehreren Terminen in den Alpenregionen teil. Das große Interesse an den Herausforderungen in diesen sensiblen Gebieten wertet er als ein wichtiges und konstruktives Zeichen. „Es ist ein starkes Signal, dass sich EU-Abgeordnete aus verschiedenen Mitgliedstaaten selbst ein Bild vor Ort machen. Unsere Almen sind keine

SPÖ Ottakring: Neugestaltung der Thaliastraße im Zeit und Kostenplan

Abschnitt zwischen Huttengasse und Montleartgasse bald wieder für Verkehr und Busse freigegeben Die Umgestaltung der Thaliastraße wird heuer wie geplant abgeschlossen und bereits in wenigen Tagen im Bereich Huttengasse bis Montleartgasse wieder für den Verkehr freigegeben. Auch die Busse werden wieder ihre planmäßige Route fahren können. *** Die Umbauarbeiten am Vorplatz der U3-Station Ottakring, in der Paltaufgasse und den weiteren Seitengassen des dritten Abschnittes werden voraussichtlich im Sommer

Einladung zum Pressefrühstück: Bilanz und Ausblick des Tiroler Tourismus

Die aktuelle Wintersaison geht mit 30. April zu Ende, im Mai startet das touristische Sommerhalbjahr. Wir laden Sie daher zum Pressefrühstück ein, um gemeinsam mit Ihnen Bilanz über den Winter 2024/25 im Tiroler Tourismus zu ziehen. Darüber hinaus geben wir eine erste Einschätzung zum kommenden Sommer. Tirol Werbung GmbH Mag. Florian Neuner Telefon: +43 676 88158 320 E-Mail: florian.neuner@tirolwerbung.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

LINKIN PARK ROCKT DIE UEFA CHAMPIONS LEAGUE FINALE KICK-OFF-SHOW PRÄSENTIERT VON PEPSI®

Purchase, New York (ots/PRNewswire) - * _Pepsi enthüllt die ikonischen, globalen Superstars, die die unverzichtbare jährliche „Kick Off Show" des UCL-Finales anführen werden_ * _LINKIN PARK haben einen elektrisierenden neuen Remix komponiert und aufgenommen, der ihren unverkennbaren Sound mit der Kultur des europäischen Fußballs verbindet _ * _Der Titelsong ist in einem Kurzfilm zu sehen, der die Ankündigung unterstreicht_ #PEPSIKICKOFFSHOW Pepsi® und UC3 freuen sich, bekannt zu geben, dass LINKIN PARK als

Finanzministerium und Veterinäramt: Gemeinsam gegen Steuerhinterziehung beim Handel mit Hunden und Katzen

In den letzten 1 1/2 Jahren fand auf Beamtenebene eine intensive Zusammenarbeit zwischen dem Veterinäramt der Stadt Wien und dem Finanzministerium statt. Ziel war es gemeinsam gegen Abgabenhinterziehung beim Verkauf von Tieren vorzugehen. Eine erste Bilanz zeigt nun: Durch die erfolgreiche Abstimmung und Vernetzung konnten mehrere Fälle aufgedeckt werden, die zu Strafen und Anzeigen führten. Erste Gespräche haben bereits im Sommer 2023 stattgefunden, dann fiel der Startschuss für ein gemeinsames Vorgehen. Ziel war es,

Spatenstich für klimafitte Neugestaltung des Vorplatzes der S-Bahn-Station Breitensee

Startschuss für mehr Grün, mehr Aufenthaltsqualität sowie für coole Erfrischungs- und Bewegungsangebote Die Wiener Stadtgärten erweitern den Ludwig-Zatzka-Park in Penzing: Dafür wird das 2.550 m2 große Umfeld rund um den Vorplatz der S-Bahn-Station Breitensee klimafit gestaltet und anschließend in die bestehende Parkanlage integriert. 33 Bäume sowie viel neues Grün sorgen hier künftig für Abkühlung. Mehr Erfrischung im Sommer verspricht ein Wasserbecken mit Trinkbrunnen und Wasserdüsen, die auch

Klimafitte Alszeile bekommt attraktiven Radweg!

Fast 900 Meter Radwege von Alsgasse bis Dornbacher Straße – Fertigstellung bis Ende des Jahres Die Wiener Radwegeoffensive läuft auf Hochtouren, überall in der ganzen Stadt entstehen aktuell weitere Radwegeprojekte. Alleine für heuer stehen wieder 24 km neue Radinfrastruktur im Hauptradwegenetz am Programm. In Hernals sind bereits im Jänner die Vorarbeiten für eine wichtige Radverbindung gestartet, auf der man künftig komfortabel von der Dornbacher Straße bis zum Gürtel radeln kann: So entsteht auf der

WKNÖ-Ecker: Kürzungen bei der Lehrstellenförderung wären Rückschritt in der Fachkräfteausbildung!

NÖ droht Fehlbetrag von 13,8 Mio. Euro bei Lehrstellenförderung. 4.212 Betriebe, 16.127 Lehrstellen betroffen. Ausreichende Mittel für betriebliche Lehrstellenförderung gefordert. „Die Pläne der Bundesregierung zur Fachkräfteoffensive sind ein wichtiges Signal. Doch ohne ausreichende Mittel für die betriebliche Lehrstellenförderung bleiben viele Ausbildungsplätze in Gefahr“, warnt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich. „Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten darf nicht bei