Suchbegriff wählen

Parlament

Die Parlamentswoche vom 17. bis 21. März 2025

Präsidiale, Ausschüsse, Rosenkranz und Eder-Gitschthaler in Straßburg, Parlament on Tour Kommende Woche tagen wieder Fachausschüsse und die Präsidialkonferenz berät über den weiteren Fahrplan für das Nationalratsplenum. Im Vorfeld des Treffens der EU-Staats- und Regierungschefs hat der EU-Hauptausschuss eine Sitzung angesetzt. Nationalratspräsident Walter Rosenkranz und Bundesratspräsidentin Andrea Eder-Gitschthaler nehmen in Straßburg an der Konferenz der Parlamentspräsident:innen der Mitgliedstaaten des

Generative KI – Neue Technologie mit Chancen und Gefahren für die Demokratie

Studie zu politischen Handlungsoptionen in Hinblick auf künstliche Intelligenz auf Website des Parlaments verfügbar Über das Projekt "Foresight und Technikfolgenabschätzung" holt das österreichische Parlament regelmäßig wissenschaftliche Expertise über die potenziellen Auswirkungen von technischen Entwicklungen auf Politik und Gesellschaft ein. Anfang 2024 wurde beim Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) eine Kurzstudie in Auftrag gegeben, die

NEOS: Robert Luschnik folgt Armin Hübner als Klubdirektor nach

Ehemaliger Bundesgeschäftsführer kehrt zu NEOS zurück, Hübner wird künftig als Regierungskoordinator tätig sein. Die Vollversammlung des NEOS-Parlamentsklubs hat heute Robert Luschnik zum neuen Klubdirektor gewählt. Der 58-jährige Jurist folgt damit Armin Hübner nach, der künftig als Regierungskoordinator für NEOS tätig sein wird. „Ich bedanke mich von ganzem Herzen bei Armin für seine Arbeit in den vergangenen Jahren und insbesondere in den Regierungsverhandlungen und freue mich darauf, auch in der neuen

Verfassungsausschuss widmet sich ORF-Gremienreform

Ausschussobfrau Duzdar kündigt zeitnahe Lösung an Die Verhandlungen über die aufgrund eines VfGH-Urteils notwendige ORF-Gremienreform sind noch nicht abgeschlossen. Laut Verfassungsausschuss-Obfrau Muna Duzdar (SPÖ) sei man aber bemüht eine zeitnahe Lösung zu finden, wie sie bei der heutigen Sitzung des Verfassungsausschuss des Nationalrats sagte. Eine dazu bereits vorliegende Initiative seitens der Grünen wurde vertagt. Im Ausschuss zur Debatte standen außerdem zwei Anträge der FPÖ zum Ausbau der

Bundesregierung betont im Bundesrat die Bereitschaft zu Kompromiss und Zusammenarbeit

Regierungsspitze stellt Schwerpunkte ihres Programms in den Bereichen Wirtschaft, Sicherheit, Gesundheit und Soziales vor Nach der Regierungserklärung im Nationalrat stellte sich die neue Bundesregierung heute auch dem Bundesrat vor, um die Pläne der Koalition für die Legislaturperiode zu präsentieren. In die Länderkammer waren dazu die Regierungsspitze mit Bundeskanzler Christian Stocker und Vizekanzler Andreas Babler gekommen. In Vertretung von Bundesministerin Beate Meinl-Reisinger sprach der

Landesverteidigungsausschuss: Beschaffungs-Prüfkommission soll Vollziehung und Beschaffungen von Sky Shield prüfen

ÖVP, SPÖ, NEOS und Grüne stimmten für gemeinsam eingebrachten Antrag Die Beschaffungs-Prüfkommission (BPK) im Bundesministerium für Landesverteidigung soll alle Beschaffungen, Aufträge und Industriekooperationen der Initiative "European Sky Shield" (ESSI) auf die gesetzmäßige Vollziehung und den sparsamen und zweckmäßigen Einsatz der Gelder prüfen. Zudem soll sie das Parlament darüber in ihrem Jahresbericht informieren. Darauf verständigten sich die Abgeordneten von ÖVP, SPÖ, NEOS und Grünen in der

Regierungserklärung im Bundesrat – Babler: „Mietpreis-Stopp macht Wohnen wieder leistbar“

Breite Schultern tragen mehr bei, um wichtige Projekte wie zweites gratis Kindergartenjahr oder Beschäftigungsaktion „55Plus“ umsetzen zu können Im Rahmen der Erklärung der Bundesregierung im Bundesrat hat SPÖ-Bundesparteivorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler heute, Donnerstag, betont, dass im Parlament jene Kompromisse geschmiedet werden, die unsere Demokratie formen und unser Land zu einem besseren Land machen. Die Regierung habe sich nach langen Verhandlungen zusammengefunden, um „eine breite Basis

Stabile Rahmenbedingungen für die Energiewende

Die Netzbetreiber wünschen sich Planungssicherheit für den weiteren Netzausbau. Fehlende Gesetze sollen rasch verabschiedet werden Schnellere Genehmigungsverfahren für den Netzausbau, neue Formen der Finanzierung, ein rechtlicher Rahmen für die Digitalisierung der Netze, ein Tarifsystem, das auf Leistung abstellt - lang ist die Liste der Maßnahmen, die sich die Energienetzbetreiber von der neu angetretenen Bundesregierung erwarten. „Leider ist im Vorjahr viel liegengeblieben, erst im Wahlkampf und dann in

„Regional Conference of Youth “ ist österreichische Gewinnerin des Jugendkarlspreises

Die "Regional Conference of Youth" (RCOY), die Regionale Jugendklimakonferenz in Wien, setzt sich in einem Rekordteilnehmerfeld von 19 eingereichten Projekten als nationale Gewinnerin des Europäischen Jugendkarlspreises durch. Der Europäische Jugendkarlspreis wird jährlich vom Europäischen Parlament und der Stiftung Internationaler Karlspreis an Jugendprojekte, die der Förderung von Demokratie und aktiver Teilhabe gewidmet sind, vergeben. Die diesjährige Gewinnerin RCOY ist eine Plattform zur Stärkung junger Stimmen in

Personelle Änderungen im Sprecherteam des Finanzministeriums

Sigrid Rosenberger und Miriam Koch sprechen für Finanzminister Marterbauer; Peter Stöckl für Staatssekretärin Eibinger-Miedl, Michael Tögel fungiert als Stellvertreter Mit Amtsantritt von Finanzminister Markus Marterbauer hat Mag. Sigrid Rosenberger als Sprecherin in das Finanzministerium gewechselt. Die erfahrene Kommunikationsexpertin übernimmt die Kommunikationsleitung und Rolle der Sprecherin für den Minister. Zuvor war Rosenberger u.a. Sprecherin im SPÖ-Parlamentsklub, in der SPÖ-Bundesgeschäftsstelle