Kategorie wählen

Kultur

„3 Am Runden Tisch“ mit Patricia Pawlicki: Pensionen – Müssen wir länger arbeiten, um besser zu leben?

Am 21. März um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit Rudolf Scholten und Susanne Scholl Was will die neue Regierung für Menschen über 60? Mit der Anhebung der Sozialversicherungsbeiträge werden die Pensionen de facto gekürzt. Die Änderung der Korridorpension könnte konkret viele Männer treffen, die zurzeit noch mit 62 bis 63 Jahren in Pension gehen könnten. Expertinnen und Experten sind sich einig: Es brauche ein langfristiges Alterssicherungsprogramm und eine hohe Beschäftigungsquote bei guten Einkommen.

„Amerikas Bücherkrieg“: Aufrüttelnder „dokFilm“ am 23. März

Dokumentation über Mechanismen massiver Zensurwelle in den USA - um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON In den USA eskaliert ein erbitterter Kulturkampf. Unter dem Druck konservativer Elterngruppen werden derzeit so viele Bücher verboten wie noch nie: dem US-amerikanischen PEN-Club zufolge waren es vergangenes Jahr 3.362 Verbote, wovon 1.557 einzelne Titel betroffen waren. Dies entspricht einem Anstieg der Verbote von 33 Prozent gegenüber dem Schuljahr 2021/2022. Der US-amerikanische Bibliotheksverband ALA

Radio-Wien-Ball, Tanz-Workshops und Spezialführungen: Das umfangreiche „Dancing Stars“-Backstage-Angebot für die ganze Familie

Und on air: Erste Entscheidung bei zweiter Live-Show mit Gastjuror:in Tom Neuwirth alias Conchita Wurst Nur noch wenige Stunden, bis die neuen „Dancing Stars“ morgen, am Freitag, dem 21. März 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON in der zweiten Live-Show vor der ersten Entscheidung stehen. Für Fans und alle, die noch mehr Tanz-Feeling erleben, mit den Publikumslieblingen auf Tuchfühlung gehen und Ballroom-Luft schnuppern wollen, bietet der ORF auch heuer wieder ein umfangreiches Backstage-Angebot vom

„Weltenbummler Taube“: Turbulente „Universum“-Neuproduktion führt in den Großstadtdschungel von London und New York City

Am 25. März um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Bei den einen beliebt, von anderen missachtet. Nur wenige Tiere polarisieren so sehr wie Tauben. Und dennoch haben es die Vögel geschafft, sich meisterhaft an das Leben der Menschen anzupassen. Sie sind allgegenwärtig: auf Brücken und Dächern, auf Plätzen und in Parks. An ihre Gesellschaft haben wir uns längst gewöhnt, doch Tauben sind alles andere als gewöhnlich. Die neue „Universum“-Produktion „Großstadtgeflatter - Weltenbummler Taube“ der preisgekrönten

„Bewusst gesund“ über Zecken als Krankheitsüberträger

Am 22. März um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Dr. Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 22. März 2025, um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Sehstörung „Visual Snow“ - wenn die Welt plötzlich „verpixelt“ ist „Visual Snow“ ist eine seltene neurologische Erkrankung, die bis vor wenigen Jahren noch nicht klar definiert war. Etwa ein bis zwei Prozent der Bevölkerung leiden darunter. Betroffene sehen plötzlich für eine gewisse Zeit alles,

ALBERTINA: Jenny Saville erstmals in Österreich zu sehen

Erste von sechs Personalen von Künstlerinnen 2025 startet mit Star der Young British Artists Die renommierte englische Künstlerin Jenny Saville (geb. 1970) setzt sich in ihrem Oeuvre seit mehr als drei Jahrzehnten mit der Tradition von Körperbildern auseinander, wobei ihre Figuren eine Position zwischen Idealisierung und Dekonstruktion einnehmen. Sie lässt sich von der Kunstgeschichte zu einer Malerei inspirieren, die von Körperlichkeit, Fleischlichkeit und dem Zusammenspiel von neuen und alten Medien

SPARK Art Vienna 2025: Wien im Fokus der internationalen Kunstwelt

90 Galerien aus fünf Kontinenten in der Wiener MARX HALLE Von 21. bis 23. März 2025 ist die Wiener MARX HALLE wieder der pulsierende Treffpunkt der internationalen und nationalen Kunstszene: Die SPARK Art Vienna lädt zum vierten Mal zu Österreichs größter Messe für zeitgenössische Kunst. 90 Galerien zeigen in Einzelpräsentationen Werke von aufstrebenden und etablierten Künstler*innen aus der ganzen Welt. Zusätzlich werden Arbeiten von 13 Künstler*innen beziehungsweise Kollektiven in Form von Skulpturen

SPARK Art Vienna 2025: Wien im Fokus der internationalen Kunstwelt

90 Galerien aus fünf Kontinenten in der Wiener MARX HALLE Von 21. bis 23. März 2025 ist die Wiener MARX HALLE wieder der pulsierende Treffpunkt der internationalen und nationalen Kunstszene: Die SPARK Art Vienna lädt zum vierten Mal zu Österreichs größter Messe für zeitgenössische Kunst. 90 Galerien zeigen in Einzelpräsentationen Werke von aufstrebenden und etablierten Künstler*innen aus der ganzen Welt. Zusätzlich werden Arbeiten von 13 Künstler*innen beziehungsweise Kollektiven in Form von Skulpturen

Moderne in Krakau

Terminvorschau zur nächsten Ausstellung von „Architektur im Ringturm“ – 8. April 2025 Die geografische Nähe zu Wien sowie die zahlreichen historischen Verbindungen zu Österreich machen eine Auseinandersetzung mit der Baukultur Krakaus besonders spannend. Zwei prägende Epochen werden in der Ausstellung in Text und Bild intensiv beleuchtet: die historische Moderne (1919-1939) und die pluralistische Moderne ab 1989. Beide Perioden sind gekennzeichnet von großen politisch-gesellschaftlichen Veränderungen, die

Rumäniens Präsidentschaftskandidat besucht Barockkonzert mit Walter Rosenkranz

Der rumänische Politiker George Simion, Vorsitzender der nationalkonservativen Partei AUR und Vizepräsident der Europäischen Konservativen und Reformisten (ECR), wird am 21. März 2025 in Wien erwartet. Er gilt als aussichtsreichster Kandidat für die rumänischen Präsidentschaftswahlen im Mai. Anlass seines Besuchs ist ein Barockkonzert anlässlich des 340. Geburtstags von Johann Sebastian Bach. Die Aufführung in der Sala Terrena - Ferdinandihof wird von Dominik Hellsberg, Zweiter Violinist der Wiener Staatsoper, und Dr.