Kulturstadträtin Kaup-Hasler zum Tod von Wolfgang Hollegha

"Wolfgang Hollegha war ein Rhythmiker der Natur, der sich über den Umweg der Abstraktion zu ihr hinarbeitete, der die Anima der Natur auf seinen Leinwänden zum Tänzeln brachte," erinnert Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler an den österreichischen Künstler. "Als einer der österreichischen Revolutionäre des Bildraums reüssierte der Maler und Documenta-Teilnehmer der Nachkriegsmoderne in New York, stellte mehrfach im Guggenheim aus, zog seine Unabhängigkeit und die Abgeschiedenheit ländlicher Refugien jedoch dem

Christbaum als Geschenk der Stadt Wien an Angestellte der Vereinten Nationen feierlich erleuchtet

Auch heuer spendete die Stadt Wien den Angestellten der Vereinten Nationen einen 4m hohen Christbaum, ein Zeichen der Wertschätzung und der guten Zusammenarbeit. Landtagspräsident Ernst Woller wohnte der feierlichen Erleuchtungszeremonie des Baumes bei, der wieder in der Rotunda aufgestellt wurde, dem Herzstück des Vienna International Center.  Seit einigen Jahren wird der Christbaumschmuck von den Kindern des Bildungsgrätzls Kaisermühlen liebevoll gestaltet. Heuer jedoch hatten alle Bildungsgrätzl der Stadt Wien die

FPÖ – Schnedlitz zu Kogler: „Der ÖVP den Steigbügel zu halten ist zu wenig, um nicht wieder aus dem Parlament zu fliegen“

„Zu Sobotka hätte ich mir eine eindeutige Distanzierung erwartet - Grüne werden auch wegen dem Verrat an ihren ureigenen Prinzipien abgewählt werden“ „Zu den derzeit aktuellen innenpolitischen Themen, wie Signa-Insolvenz, Causa Pilnacek oder zum unter Druck geratenen ÖVP-Nationalratspräsidenten Sobotka blieb der grüne Vizekanzler mehr als vage. Gerade im Fall Sobotka hätte ich mir schon eine eindeutige Distanzierung von ihm erwartet, stehen doch schwerwiegende Vorwürfe der Anstiftung zum Amtsmissbrauch im

4.450 Besucher:innen bei der AK NÖ-Berufsinfomesse „Zukunft | Arbeit | Leben“ in St. Pölten

AK NÖ-Präsident Wieser: „Wir helfen Eltern und Jugendlichen bei der richtigen Berufs- und Schulwahl.“ 74 Aussteller, davon 60 Schulen und Betriebe informierten im VAZ St. Pölten. Schule? Lehre? Was nun? Vor dieser Herausforderung stehen viele junge Menschen. Umso wichtiger ist es, sich über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren, Berufe auszuprobieren und Einblicke in die Arbeitswelt der Zukunft zu gewinnen.  Das konnten heuer wieder zahlreiche Schüler:innen bei der großen Berufsinfomesse

SPÖ-Breiteneder zu Kogler im „Journal zu Gast“: Bundesregierung schadet Ansehen Österreichs und unserer Demokratie

Türkis-grüne Regierung ist am Ende – Höchste Zeit für einen Neustart! Mit deutlichen Worten reagiert SPÖ-Bundesgeschäftsführerin Sandra Breiteneder heute, Samstag, auf die Aussagen von Vizekanzler Kogler in der Ö1-Sendereihe „Im Journal zu Gast“: „Statt der ÖVP endlich die Rute ins Fenster zu stellen und für den längst überfälligen Rücktritt von Nationalratspräsident Sobotka zu sorgen, ergeht sich Kogler in Ausreden und macht der türkisen Truppe schon wieder die Mauer. Es ist kein Wunder, dass das

ASFINAG: A 21 aufgrund hängengebliebener Fahrzeuge in beiden Richtungen gesperrt

Großräumige Umleitung ist eingerichtet Die A 21 Wiener Außenring Autobahn ist derzeit in beiden Richtungen zwischen den Knoten Steinhäusl und Vösendorf gesperrt. Aufgrund anhaltend starker Schneefälle im Bereich des Wienerwaldes sind auf der A 21 in den Steigungsbereichen mehrere Fahrzeuge hängengeblieben. Die ASFINAG ist im Winterdienst-Volleinsatz und arbeitet gemeinsam mit Abschleppunternehmen daran, die Fahrzeuge zu bergen. Die Dauer der Sperre ist derzeit nicht absehbar. Die ASFINAG hat die

FPÖ – Amesbauer: „Der DSN-Direktor soll sich lieber um die unzähligen Probleme im eigenen Haus kümmern!“

„Die vorhandenen Überwachungsbefugnisse sind grundsätzlich ausreichend, wenn sie korrekt und vollständig ausgeschöpft werden“ „Der DSN-Direktor, der offenbar im Auftrag von ÖVP-Innenminister Karner spricht, soll sich lieber um die unzähligen Probleme im eigenen Haus kümmern, anstatt großspurig Forderungen an die Politik zu stellen und mit Überwachungsfantasien hausieren zu gehen. Gerade im Hinblick auf den eklatanten Mangel an qualifiziertem Personal wäre in seinem Haus genug zu tun.“ Mit diesen Worten

Keine Verzögerung beim Medikamentenzugang durch bürokratische Hürden

Neueinführung eines Bewertungsboards im Krankenhaussektor würde Patientenversorgung verschlechtern. Im Rahmen der von Gesundheitsminister Johannes Rauch initiierten Reform im Gesundheitswesen ist geplant, spezialisierte und innovative Therapien vor deren Einsatz im Krankenhaus durch ein neu einzurichtendes Bewertungsboard evaluieren zu lassen. Das Ziel sei, österreichweit ein einheitliches Niveau bei der Versorgung mit hoch innovativen Therapien in den Krankenanstalten zu erreichen. Alexander Herzog,

Buchtipp „Mülleimer Strand“

Ein Weckruf zum Handeln gegen Meeresverschmutzung UNSERE MEERE WERDEN IMMER MEHR ZU MÜLLHALDEN. ANSTATT MUSCHELN UND SCHNECKEN FINDET MAN HEUTE IMMER HÄUFIGER PLASTIK, METALL, ZIGARETTENSTUMMEL, AUSGEDIENTE REIFEN UND ANDERE MATERIALEN ALS DEPLATZIERTES STRANDGUT. DIE KATASTROPHALEN AUSWIRKUNGEN DIESER VERSCHMUTZUNG ERSTRECKEN SICH ÜBER VERENDENDE MEERESTIERE BIS HIN ZU ÖKONOMISCHEN SCHÄDEN FÜR DEN TOURISMUS. DIE INTERNATIONALE MEERESSCHUTZORGANISATION OCEANCARE EMPFIEHLT DAS NUN AUCH AUF DEUTSCH

Mandl: „Auf EU-Ebene jeden Tag nützen, um zu Sicherheit und Stabilität beizutragen“

Veranstaltung zu den Themen „Konflikte überwinden“, „Kooperation schaffen“ und „Zukunft gestalten“ mit u.a. Husain, Shklarek-Zeman, Fasslabend, Freiheim Am gestrigen Freitagnachmittag hatte der österreichische Europaabgeordnete Lukas Mandl an die Diplomatische Akademie zu einem Nachmittag unter dem Motto „Rot-Weiß-Rot und Europa“ geladen. Vor rund 100 Gästen hielt Mandl eine Rede, in der er auf die „brennenden Prioritäten im Finale der Parlamentsperiode“ einging. „Während in allen Mitgliedsstaaten schon