Suchbegriff wählen

Haus

NÖ Landwirtschaftskammerwahl: Bauernbund analysiert Ergebnis

Landesbauernrat bespricht Kammerwahl und aktuelle Themen Am heutigen Landesbauernrat wurden die Wahlergebnisse intensiv analysiert und aktuelle agrarpolitische Themen diskutiert. Für LH-Stv. Stephan Pernkopf, Obmann der mit rund 100.000 Mitgliedern größten Teilorganisation der ÖVP, ist das Wahlergebnis mit 82 % für den NÖ Bauernbund ein klarer Vertrauensbeweis und ein wichtiger Arbeitsauftrag: „Die Bäuerinnen und Bauern wissen, auf wen sie sich verlassen können. Das Ergebnis ist eine Bestätigung für den

„Papier, Stein, Schere“ im KinderKunstLabor St. Pölten eröffnet

LH Mikl-Leitner: Kinder an Kunst und Kultur heranführen und ihre Träume wahr werden lassen Von einem wichtigen kulturellen Leuchtturmprojekt und einem guten Miteinander zwischen Land und Landeshauptstadt sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Freitag bei der Eröffnung der Ausstellung „Papier, Stein, Schere - Materialien und Werkzeuge der Kunst“ im KinderKunstLabor in St. Pölten. Mit rund 800 Museen, 400 Musik- und Theaterbühnen sowie hunderten regionalen Kulturinitiativen habe sich

RH-Follow-Up-Bericht bestätigt Trendumkehr im Bundesfinanzgericht

In Entsprechung des RH-Berichts Bund 2021/1 ist es gelungen sukzessive Altakten abzubauen. Im Jahr 2021 richtete der Rechnungshof (RH) zahlreiche Empfehlungen an das Bundesfinanzgericht (BFG) und das Bundesministerium für Finanzen (BMF) zur Beseitigung hoher Aktenrückstände beim BFG. Der Follow-Up-Bericht bestätigt nun die gelungene Trendumkehr: Das BFG hat in Kooperation mit dem BMF fast alle Empfehlungen umgesetzt. FOLLOW-UP-BERICHT: FAST ALLE EMPFEHLUNGEN WURDEN UMGESETZT Von zwölf überprüften

SPÖ-Termine von 17. März bis 23. März 2025

MONTAG, 17. März 2025 13.30 bis 15.30 Uhr Ministerin Eva-Maria Holzleitner spricht Grußworte bei der Sub Auspiciis-Verleihung (Präsidentschaftskanzlei). 18.00 Uhr Das Karl-Renner-Institut lädt zu Vortrag und Diskussion zum Thema „Der Osten Deutschlands: Freiheit auf dem Rückzug?“ mit Johanna Lutz (Leiterin des FES Regionalbüros für internationale Zusammenarbeit), Ilko-Sascha Kowalczuk (Historiker und Autor) und Gerhard Marchl (Karl-Renner-Institut). Weitere Informationen und Anmeldung unter:

Andreas Steinegger ist neuer Landwirtschaftskammer Steiermark-Präsident

"Mein Herz schlägt für die Bäuerinnen und Bauern" MIT ÜBERWÄLTIGENDER MEHRHEIT WÄHLTE HEUTE DAS BAUERNPARLAMENT ANDREAS STEINEGGER ZUM NEUEN PRÄSIDENTEN DER LANDWIRTSCHAFTSKAMMER STEIERMARK. ER FOLGT FRANZ TITSCHENBACHER, DER ZWÖLF JAHRE DIESE SPITZENPOSITION INNEHATTE. MIT MARIA PEIN ALS VIZEPRÄSIDENTIN BILDET ANDREAS STEINEGGER DAS PRÄSIDIUM DER STEIRISCHEN LANDWIRTSCHAFTSKAMMER. Er werde eine starke und überlegte Stimme für die steirischen Bäuerinnen und Bauern sein, sagte der neue

„Hohes Haus“ über Klima-Zuständigkeiten und Mitwirkungs-Rechte

Am 16. März um 12.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Rebekka Salzer präsentiert das ORF-Parlamentsmagazin „Hohes Haus“ am Sonntag, dem 16. März 2025, um 12.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Themen: Klima-Zuständigkeit Die Zuständigkeiten für Klima und Umwelt sollen nach der neuen Ressortverteilung nicht mehr im grünen Infrastrukturministerium, sondern im schwarzen Landwirtschaftsministerium angesiedelt sein. Das hat vielfach die Befürchtung ausgelöst, dass Klima- und Umweltagenden in Zukunft

Bundesregierung betont im Bundesrat die Bereitschaft zu Kompromiss und Zusammenarbeit

Regierungsspitze stellt Schwerpunkte ihres Programms in den Bereichen Wirtschaft, Sicherheit, Gesundheit und Soziales vor Nach der Regierungserklärung im Nationalrat stellte sich die neue Bundesregierung heute auch dem Bundesrat vor, um die Pläne der Koalition für die Legislaturperiode zu präsentieren. In die Länderkammer waren dazu die Regierungsspitze mit Bundeskanzler Christian Stocker und Vizekanzler Andreas Babler gekommen. In Vertretung von Bundesministerin Beate Meinl-Reisinger sprach der

Das Internationale Kinder- und Jugendbuchfestival im Jahr 2025

Erster „KiJuBu“-Tag für Schulen am 26. März Als Auftakt des 22. Internationalen Kinder- und Jugendbuchfestivals „KiJuBu“ geht am 26. März im Museum Niederösterreich in St. Pölten der erste „KiJuBu“-Tag für Schulen des Jahres 2025 über die Bühne: Um 8 Uhr eröffnet Intendant Christoph Mauz den Tag mit seinem zeitlosen Klassiker „1:1 für Tscho" (Altersgruppe neun bis elf Jahre). Ab 9 Uhr entführt dann Melanie Laibl das junge Publikum im Alter zwischen drei und sieben Jahren mit ihrem Buch „Hase, Hund, Birnen

Digitale Innovation im Fokus: Neue multimediale Ausstellung im Haus der Digitalisierung

„Ist digital die Lösung?“ startet im September „In Niederösterreich tun wir alles, was ein Land tun kann, damit unsere Betriebe und unsere Landsleute die Chancen der Digitalisierung ergreifen. Dazu setzen wir mit unserem ‚Haus der Digitalisierung‘ weiter auf umfassende Informationen und Bewusstseinsbildung. Nach den Ausstellungen ‚Mensch + Maschine‘ (2023) und ‚SMART DATA + DU‘ (2024) steht bereits die nächste Inszenierung in den Startlöchern. Unter dem Arbeitstitel ‚Ist digital die Lösung? - Innovationen

An der Eisenstraße starten wieder Obstbaum-Schnittkurse

Auftakt am 26. März in Gaming In der Region Eisenstraße Niederösterreich werden in den kommenden Wochen in Zusammenarbeit mit der Nachbarregion Moststraße und mit Unterstützung des Landes Niederösterreich wieder Obstbaum-Schnittkurse mit DI Gerlinde Handlechner angeboten, bei denen die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen ebenso wie den fachgerechten Pflanz-, Erziehungs- und Erhaltungsschnitt von jungen Hochstamm-Obstbäumen sowie Veredelungstechniken und die passende Pflege erlernen, um gesunde Bäume