Kategorie wählen

Politik

Politik

WK-Wahl – SPÖ-Babler/Seltenheim zur Wirtschaftskammerwahl: Werden gemeinsam dafür arbeiten, Österreich wieder auf Kurs zu bringen

SPÖ und SWV kämpfen weiter für starke Wirtschaft und soziale Absicherung der Unternehmer*innen SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler und SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim bedanken sich beim engagierten Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband (SWV)-Team für ihren unermüdlichen Einsatz: „Der SWV konnte in einigen Bundesländern dazugewinnen, gleichzeitig ist die niedrige Wahlbeteiligung ein Alarmzeichen. Der SWV unter Christoph Matznetter wird auch weiterhin eine wichtige Stimme der

FPÖ – Nepp/Resch zu syrisch-afghanischen Jugendbanden in Döbling: FPÖ fordert hartes Durchgreifen gegen junge Kriminelle

Die jüngsten Berichte über Jugendbanden, die in Döbling für Angst und Schrecken sorgen, sind ein weiterer Beweis für das völlige Versagen der Wiener Stadtpolitik in Sachen Sicherheit. Während kriminelle Jugendliche Parks und Geschäftsstraßen unsicher machen, bleibt die rot-pinke Stadtregierung untätig und überlässt die Bürger ihrem Schicksal. „Die Zustände in Döbling sind völlig inakzeptabel! Es kann nicht sein, dass sich Jugendbanden ungehindert in öffentlichen Parks versammeln, Mitbürger bedrohen und Geschäftsleute

FPÖ – Berger: Brutale Messer-Überfälle in Favoriten – Ludwig und Karner als Sicherheitsrisiko für unsere Stadt!

Die Sicherheitslage in Wien, insbesondere im Bezirk Favoriten, eskaliert immer weiter. Innerhalb von nur 24 Stunden kam es zu zwei brutalen Messer-Angriffen: Ein junger Mann wurde in der U-Bahn Opfer eines Überfalls mit einem Messer, während es bei einem Trafikraub ebenfalls zu einem Messereinsatz kam. Diese erschreckenden Vorfälle zeigen einmal mehr, dass Wien zunehmend zu einem Hotspot der Kriminalität verkommt - und das unter den Augen einer völlig überforderten Stadt- und Bundesregierung. „Es ist unfassbar, was

FPÖ-LR-Rosenkranz: „Bauernbund musste Fake News zurückziehen“

FPÖ und Landesrat „bekamen in allen Punkten Recht“ „Der Bauernbund und Johannes Schmuckenschlager haben schlicht und einfach Fake News verbreitet. Und diese Unwahrheiten wurden jetzt gerichtlich aus dem Weg geräumt“, kommentiert FPÖ-Landesrat Mag. Susanne Rosenkranz den Vergleich mit dem Bauernbund und betont: „Ich freue mich, dass wir die Angelegenheit vollständig im Sinne der Gerechtigkeit abschließen konnten.“ Der nö. Bauernbund und der Präsident der nö. Landwirtschaftskammer Johannes Schmuckenschlager

Jetzt Wildbienen unterstützen: 11 Tipps

DIE UMWELTBERATUNG stellt Maßnahmen für den Frühlingsbeginn vor, um Wildbienen und Honigbienen zu fördern. Mit steigenden Temperaturen sind die ersten Wildbienen unterwegs auf der Suche nach Nektar und Pollen. Sie finden oft nicht genug Nahrung und keinen geeigneten Nistplatz. Außerdem leiden sie unter dem Einsatz von Pestiziden in Gärten und Landwirtschaft. Wer die Bienen unterstützen will, kann jetzt Nahrungsinseln und Nistmöglichkeiten für sie schaffen. DIE UMWELTBERATUNG gibt Tipps dazu auf

Kostelka kritisiert Zwei-Klassen-Medizin bei Zahnfüllungen

"Zahnärztekammer, ÖGK und SVS müssen rasch eine qualitätsvollere Lösung finden" Als „untragbar“ bezeichnet der Präsident des Pensionistenverbandes Österreichs (PVÖ), Dr. Peter Kostelka, die aktuelle "Nicht-Lösung" bei der Kosten-Übernahme von Zahnfüllungen zwischen der Österreichischen Zahnärztekammer, der ÖGK und der SVS: Denn derzeit bekommen nur jene, die bei der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) versichert sind, die "guten" Zahnfüllungen auf Kasse. Dabei

Frühlingserwachen bei den Wiener Amphibien

Feucht, finster und frostfrei – ideales Wanderwetter für Kröte, Frosch & Co Der Jahresbeginn war bisher vor allem eines - trocken. Deshalb haben auch die ersten wärmeren Nächte keine Amphibien aus ihren Winterquartieren gelockt. Jetzt, wo es statt Morgenfrost höhere Temperaturen und ein wenig Regen gibt, machen sie sich auf den Weg: Zahlreiche Kröten, Molche und Frösche wandern zu jenen Gewässern, in denen sie geboren wurden, um dort selbst für Nachwuchs zu sorgen. Der Marsch beginnt meist bei

WKO-Wahlen: Grüne Wirtschaft freut sich über stabiles Ergebnis

Niedrige Wahlbeteiligung ist schallende Ohrfeige für Wirtschaftspolitik des alten Denkens Die Grüne Wirtschaft erreicht bei den Wirtschaftskammerwahlen 2025 bundesweit 8,4 Prozent der Wähler:innen-Stimmen. „Das bundesweite Ergebnis ist durchwachsen. In manchen Bundesländern konnten wir zulegen, in anderen verzeichnen wir ein kleines Minus. Besonders erfreulich sind die Ergebnisse in Wien mit 15,7 Prozent und in Vorarlberg mit 23,61 Prozent der Stimmen“, fasst Sabine Jungwirth, Bundessprecherin der Grünen

Jubel bei UNOS: Blick in eine pinke Zukunft

Starke Mandatsgewinne in der Steiermark, Niederösterreich, Wien und Oberösterreich Wien, 14. März 2025 - UNOS lassen mit ihrem bisher stärksten Ergebnis bei den Wirtschaftskammerwahlen aufhorchen! Die Unternehmer:innen-Plattform von NEOS hat 5,3 Prozent der Stimmen erhalten und ist damit nach einem Ergebnis von 2,7 Prozent im Jahr 2020 doppelt so stark wie bei der letzten Wahl. Damit erhalten UNOS 241 Mandate in den Fachorganisationen der Wirtschaftskammer. Starke Mandatsgewinne gab es in der Steiermark,

Marchetti: „Wirtschaftsbund bleibt weiterhin die starke Stimme der Wirtschaft“

Die Volkspartei gratuliert dem Wirtschaftsbund zum erfolgreichen Wahlergebnis von 61,3 Prozent „Der Wirtschaftsbund bleibt weiterhin die starke Stimme der Wirtschaft. Bei der Wirtschaftskammer-Wahl konnte der Wirtschaftsbund 61,3 Prozent erzielen. Mein besonderer Dank gilt dabei all den engagierten Funktionärinnen und Funktionären, die hart um dieses Ergebnis gekämpft haben und die Mehrheit für den Wirtschaftsbund verteidigt haben", gratuliert der Generalsekretär der Volkspartei, Nico Marchetti dem