Kategorie wählen

Chronik

Fertigstellung Bildungscampus „Heidemarie Lex-Nalis“ in Wien-Simmering

In der Rappachgasse in Wien-Simmering wurde ein neuer Bildungscampus rechtzeitig zum Beginn des neuen Kindergarten- und Schuljahres Schulbeginn fertig gestellt. Er bietet rund 825 Kindern im Alter bis zu 10 Jahren Platz. Das neue Bildungsgebäude umfasst 12 Gruppen im Kindergarten, eine 17-klassige Ganztagesvolksschule und 4 Sonderpädagogik-Klassen für Kinder mit Behinderungen. „Es freut mich sehr, dass auch in Simmering ein hochmoderner Bildungscampus für 825 Kinder seinen Betrieb aufgenommen hat. Moderner,

Europaweite präklinische Testplattform für seltene Tumoren bei Kindern etabliert und für die Zukunft gesichert

Das Ziel sind maßgeschneiderte Therapien für die aggressivsten Arten von Kinderkrebs IN EINEM EUROPAWEITEN LEUCHTTURMPROJEKT BETEILIGT SICH DAS COMPREHENSIVE CANCER CENTER (CCC) VON MEDUNI WIEN UND AKH WIEN AN DER GRÜNDUNG EINER GEMEINNÜTZIGEN GMBH, DIE ES IN ZUKUNFT ERMÖGLICHT, MASSGESCHNEIDERTE THERAPIEN FÜR DIE AGGRESSIVSTEN ARTEN VON KINDERKREBS ZU ENTWICKELN. ES HANDELT SICH DABEI UM DIE FORTFÜHRUNG DES MIT 16 MILLIONEN EURO DOTIERTEN EU-PROJEKTS ITCC-P4 (INNOVATIVE THERAPIES FOR CHILDREN WITH CANCER:

Modernisierungsoffensive bei Polizei wird fortgesetzt

Innenminister Karner und Wiener Landespolizeipräsident Pürstl eröffnen neu errichtete Polizeiinspektion Dresdner Straße – Modernisierungsoffensive der Polizei wird fortgesetzt In der 600 Quadratmeter großen Polizeiinspektion Dresdner Straße werden künftig 37 Polizistinnen und Polizisten für die Sicherheit von rund 30.000 Menschen sorgen. Die Übersiedlung erfolgte Anfang Juni 2023, offiziell eröffnet wurde die Dienststelle am 3. Oktober 2023 von Innenminister Gerhard Karner und dem Wiener

SPÖ-Drobits: Kinderschutz statt Fast-Food-Empfehlungen

SPÖ-Sprecher für Konsument:innenschutz fordert Einschränkungen für an Kinder gerichtetes Lebensmittelmarketing – verpflichtende Kennzeichnungen bei „Shrinkflation“ Bei einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag kritisierte SPÖ-Sprecher für Konsument:innenschutz Christian Drobits die Aussagen des Bundeskanzlers zur Ernährung von Kindern im kürzlich publik gewordenen Skandal-Video scharf: „Armen und sozial Schwächeren, die ihren Kindern keine warme, gesunde Mahlzeit garantieren können, auszurichten, dass sie

Termine am 4. Oktober in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 10.30 Uhr, Pressekonferenz "Präsentation der neuen Herbstprogramme im ZOOM Kindermuseum", mit Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, Stadträtin Veronica Kaup-Hasler und ZOOM-Direktorin Andrea Zsutty (7., ZOOM Kindermuseum - Museumsplatz 1) PID-Rathauskorrespondenz Stadt Wien Presse- und Informationsdienst, Diensthabende*r Redakteur*in Service für Journalist*innen, Stadtredaktion 01 4000-81081 dr@ma53.wien.gv.at presse.wien.gv.at

Welttierschutztag: Stroh für alle Mastrinder!

VGT-Aktion vor dem Parlament: 70 % der Mastrinder Österreichs leben auf einem strohlosen Beton-Vollspaltenboden; die Alternative muss eine weiche Stroheinstreu sein „Stroh statt Beton“ stand heute auf einem großen Transparent vor dem Parlament. Dazu wurde eine lebensgroße Figur eines Maststiers auf einen original Vollspaltenboden gestellt. Daneben wühlten drei Tierschützer:innen im Rinderkostüm fröhlich im Stroh. Was lustig klingt, hat einen ernsten Hintergrund. Abseits der Wahrnehmung der tierlieben

Konzert „Unter der Wenzelskrone“ im Bezirksmuseum 21

Der Verein „Freunde der Beethoven-Gedenkstätte in Floridsdorf“ richtet am Sonntag, 8. Oktober, im Bezirksmuseum Floridsdorf (21., Prager Straße 33, „Mautner Schlössl“) einen kurzweiligen Konzert-Nachmittag aus. Die Veranstaltung hat den Titel „Unter der Wenzelskrone“. Das Publikum soll einheitliche „Eintrittsspenden“ geben (pro Person 15 Euro). Beginn: 17.00 Uhr. Auskünfte und Reservierungen: Telefon 271 96 24 (Obfrau Eva Krapf) bzw. E-Mail eva.krapf@gmx.at. Die Besucher*innen hören Werke von Smetana, Dvorak, Fibich

AVISO: Dienstag, 10. 10. 2023, 9.30 Uhr: Jahrespressekonferenz des Österreichischen Roten Kreuzes

Klimakrise, Katastrophen, bewaffnete Konflikte, Flucht, soziale Missstände in Österreich – das Rote Kreuz zieht Bilanz und wirft einen Blick in die Zukunft Die Welt im Dauerkrisenmodus: Erdbeben in Marokko, Überschwemmungen in Libyen, bewaffnete Konflikte in der Ukraine und im Südkaukasus, Fluchtbewegungen. Teuerung, Pflegenotstand und soziale Missstände in Österreich – überall, wo Menschen Hilfe benötigen, ist das Rote Kreuz für sie da. Rotkreuz-Präsident Gerald Schöpfer, Generalsekretär Michael Opriesnig

Jubiläum: 45 Jahre Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder in Wien

Die Pflegeakademie bildet seit 45 Jahren Pflegekräfte aus. Seit den Anfängen im Jahr 1978 haben hier über 1.100 Pflegekräfte Ihre Ausbildung abgeschlossen. Die Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder in Wien feiert genau am 3. Oktober dieses Jahr ihr 45-jähriges Bestehen und blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück, die geprägt ist von kontinuierlichen Entwicklungen, Veränderungen und einem steten Bemühen, den sich wandelnden Bedürfnissen des Pflegeberufs und den Anforderungen des Gesundheitssystems

Kultursommer Niederösterreich 2023 mit über 500.000 Besucherinnen und Besuchern

LH Mikl-Leitner: Besucherplus von 10 Prozent gegenüber Vorjahr bestätigt, Publikumsinteresse an Kunst und Kultur steigt wieder St. Pölten (OTS) - Der Kultursommer Niederösterreich 2023 geht mit einer beeindruckenden Besucherzahl von über 514.000 Gästen bei den über 3.000 Theater-, Musik- und Kinoveranstaltungen zu Ende. Dies entspricht einem Anstieg von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2022: 450.000). Das umfassende Programm bot erstklassige Veranstaltungen, Festivals, Events und Ausstellungen, die