Suchbegriff wählen

Peter

Sverak ad Brucker: FPÖ im Panikmodus – Persönliche Angriffe und Rassismus statt Antworten

Die FPÖ zeigt erneut, wie sie mit Kritik umgeht: nicht mit Argumenten, sondern mit persönlichen Angriffen und der bewussten Verbreitung rassistischer Narrative. Wer sich selbst in eine politische Sackgasse manövriert, sucht offenbar verzweifelt nach Ablenkung. „Gestern noch ‚Österreich zuerst‘, heute Türkisch zuerst - die FPÖ weiß selbst nicht mehr, wofür sie steht. Erst fordert sie ein Verbot der Islamischen Glaubensgemeinschaft, jetzt inseriert sie auf Türkisch. Erst wettert sie gegen den politischen Islam, jetzt

Kostelka kritisiert Zwei-Klassen-Medizin bei Zahnfüllungen

"Zahnärztekammer, ÖGK und SVS müssen rasch eine qualitätsvollere Lösung finden" Als „untragbar“ bezeichnet der Präsident des Pensionistenverbandes Österreichs (PVÖ), Dr. Peter Kostelka, die aktuelle "Nicht-Lösung" bei der Kosten-Übernahme von Zahnfüllungen zwischen der Österreichischen Zahnärztekammer, der ÖGK und der SVS: Denn derzeit bekommen nur jene, die bei der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) versichert sind, die "guten" Zahnfüllungen auf Kasse. Dabei

REMINDER Wiener Volkspartei: Präsentation der neuen Plakate zur Wien-Wahl

Montag, 17.3., 10:00 Uhr, Lichtenfelsgasse 7, 1010 Wien Sie haben bereits vor ihrer Veröffentlichung für Schlagzeilen und Spekulationen gesorgt - die neuen Plakate der Wiener Volkspartei für die Wien-Wahl bringen die Probleme und Herausforderungen der Stadt auf den Punkt. Wir laden die Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich zur Plakatpräsentation mit Landesparteiobmann Stadtrat Karl Mahrer und Landesgeschäftsführer Peter Sverak ein: PLAKATPRÄSENTATION DER WIENER VOLKSPARTEI DATUM: 17.03.2025,

Bürgermeister Ludwig überreichte Silbernes Ehrenzeichen an Andrea Eraslan-Weninger und Anny Knapp

Michael Ludwig, Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien, hat heute, Freitag, im Stadtsenatssitzungssaal im Rathaus der ehemaligen Geschäftsführerin des Vereins „Projekt Integrationshaus“ Andrea Eraslan-Weninger und der ehemaligen Obfrau des Vereins „Asylkoordination Österreich“ Anny Knapp das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien verliehen. Unter den Ehrengästen befanden sich Sepp Rieder, Landeshauptmann-Stellvertreter a.D. und Ehrenbürger der Stadt Wien, sowie Stadträtin Judith Pühringer, Sandra

Die Parlamentswoche vom 17. bis 21. März 2025

Präsidiale, Ausschüsse, Rosenkranz und Eder-Gitschthaler in Straßburg, Parlament on Tour Kommende Woche tagen wieder Fachausschüsse und die Präsidialkonferenz berät über den weiteren Fahrplan für das Nationalratsplenum. Im Vorfeld des Treffens der EU-Staats- und Regierungschefs hat der EU-Hauptausschuss eine Sitzung angesetzt. Nationalratspräsident Walter Rosenkranz und Bundesratspräsidentin Andrea Eder-Gitschthaler nehmen in Straßburg an der Konferenz der Parlamentspräsident:innen der Mitgliedstaaten des

RH-Follow-Up-Bericht bestätigt Trendumkehr im Bundesfinanzgericht

In Entsprechung des RH-Berichts Bund 2021/1 ist es gelungen sukzessive Altakten abzubauen. Im Jahr 2021 richtete der Rechnungshof (RH) zahlreiche Empfehlungen an das Bundesfinanzgericht (BFG) und das Bundesministerium für Finanzen (BMF) zur Beseitigung hoher Aktenrückstände beim BFG. Der Follow-Up-Bericht bestätigt nun die gelungene Trendumkehr: Das BFG hat in Kooperation mit dem BMF fast alle Empfehlungen umgesetzt. FOLLOW-UP-BERICHT: FAST ALLE EMPFEHLUNGEN WURDEN UMGESETZT Von zwölf überprüften

SPÖ-Termine von 17. März bis 23. März 2025

MONTAG, 17. März 2025 13.30 bis 15.30 Uhr Ministerin Eva-Maria Holzleitner spricht Grußworte bei der Sub Auspiciis-Verleihung (Präsidentschaftskanzlei). 18.00 Uhr Das Karl-Renner-Institut lädt zu Vortrag und Diskussion zum Thema „Der Osten Deutschlands: Freiheit auf dem Rückzug?“ mit Johanna Lutz (Leiterin des FES Regionalbüros für internationale Zusammenarbeit), Ilko-Sascha Kowalczuk (Historiker und Autor) und Gerhard Marchl (Karl-Renner-Institut). Weitere Informationen und Anmeldung unter:

„Bürgeranwalt“: Warum werden desolate Fenster von Wiener Wohnen nicht getauscht?

Am 15. März um 18.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 15. März 2025, um 18.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Warum werden desolate Fenster von Wiener Wohnen nicht getauscht? Lara H. hat Sorge um die Gesundheit ihrer sieben Monate alten Tochter. Die alten Holz-Kastenfenster in ihrer Gemeindebau-Wohnung sind desolat. Es bildet sich hartnäckig Kondenswasser, das Schimmel verursacht. Kinderzimmer und Küche sind besonders

TERMIN: Seniorenrats-Pressekonferenz mit Peter Kostelka und Ingrid Korosec

Mittwoch, 19. März, 10 Uhr Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen zur PRESSEKONFERENZ DES ÖSTERREICHISCHEN SENIORENRATES Präsident Dr. Peter Kostelka und Präsidentin LAbg Ingrid Korosec nehmen Stellung zu aktuellen seniorenpolitischen Themen. DATUM: 19.03.2025, 10:00 Uhr ART: Pressetermine ORT: Café Landtmann / Landtmannsaal Österreichischer Seniorenrat Mag. Wolfgang Braumandl Telefon: +43 1 8923465 E-Mail: kontakt@seniorenrat.at

„Aktuell“ Frage der Woche bei ATV & JOYN: Stopp des Familiennachzugs – Starke Zustimmung über Parteigrenzen hinweg

Österreichs beliebter Polit-Talk „Aktuell: Die Woche“ diesen Freitag um 22:30 Uhr bei ATV & im Stream auf JOYN. Der pointierte Polit-Talk „Aktuell: Die Woche“ mit Moderator MEINRAD KNAPP, Politikberater THOMAS HOFER und Meinungsforscher PETER HAJEK lässt diesen Freitag um 22:30 Uhr bei ATV und auf Österreichs SuperStreamer JOYN die politische Woche Revue passieren. Unter anderem werden die Ergebnisse von Peter Hajeks aktueller Meinungsumfrage diskutiert. Diesmal wollte man von 500 wahlberechtigten