Suchbegriff wählen

Landesregierung

Kultursommer Niederösterreich 2023 mit über 500.000 Besucherinnen und Besuchern

LH Mikl-Leitner: Besucherplus von 10 Prozent gegenüber Vorjahr bestätigt, Publikumsinteresse an Kunst und Kultur steigt wieder St. Pölten (OTS) - Der Kultursommer Niederösterreich 2023 geht mit einer beeindruckenden Besucherzahl von über 514.000 Gästen bei den über 3.000 Theater-, Musik- und Kinoveranstaltungen zu Ende. Dies entspricht einem Anstieg von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2022: 450.000). Das umfassende Programm bot erstklassige Veranstaltungen, Festivals, Events und Ausstellungen, die

Sitzung der NÖ Landesregierung

St.Pölten (OTS) - Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrsangebotes in Ernstbrunn wird ein Autobusterminal für vier Busse auf Gemeindegrund errichtet. Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, die Errichtung im Rahmen des NÖ Nahverkehrsfinanzierungsprogrammes entsprechend der Finanzkraftkopfquote mit einer Förderquote von 35 Prozent, d. s. max. 123.295,62 Euro zu fördern. Weiters beschloss die

Kreuzungsbereich L 2 / L 6 in Markgrafneusiedl verkehrssicher umgebaut

Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 500.000 Euro St. Pölten (OTS) - Kürzlich wurden die Bauarbeiten an der Kreuzung der L 2 mit der L 6 in Markgrafneusiedl offiziell abgeschlossen. Um ein sicheres Einmünden von der Landesstraße L 6 in die Landesstraße L 2 zu gewährleisten, wurde der Kreuzungsbereich den Verkehrserfordernissen entsprechend umgebaut. Durch die spitzwinkelige Einmündung kam es in der Vergangenheit immer wieder zu unübersichtlichen bzw. gefährlichen Verkehrssituationen. Dieser

Alleinerziehende und ihre Kinder werden im Stich gelassen: AK fordert Zugang zur Wohnbeihilfe und bessere Kinderbetreuung

IN OBERÖSTERREICH GIBT ES 15.600 ALLEINERZIEHENDE ELTERNTEILE MIT KINDERN UNTER 15 JAHREN, 92 PROZENT DER EIN-ELTERN-HAUSHALTE WERDEN VON MÜTTERN GEFÜHRT. NEBEN DER TEUERUNG BEI LEBENSMITTEL UND BEIM WOHNEN MACHEN IHNEN DIE VERSÄUMNISSE DER LANDESREGIERUNG BEI DEN ANTI-TEUERUNGSMASSNAHMEN UND FEHLENDE KINDERBETREUUNGSANGEBOTE MASSIV ZU SCHAFFEN. AK-PRÄSIDENT ANDREAS STANGL FORDERT DAHER DIE LANDESPOLITIK AUF, VON IHREM KONSERVATIVEN FAMILIENBILD ABZUWEICHEN UND ALLEINERZIEHENDE DEN ZUGANG ZU EINEM EXISTENZSICHERNDEN

Klare Forderung beim Marsch fürs Leben Salzburg: Abtreibungen raus aus dem Landeskrankenhaus

Am 30. September 2023 veranstaltete _Jugend für das Leben Salzburg_ den jährlichen Marsch fürs Leben durch die Salzburger Innenstadt. Die Forderung der gut 100 Teilnehmer ist auch in diesem Jahr klar: Das menschliche Leben muss von Anfang bis Ende geschützt werden. Die seit 2005 bestehende Abtreibungseinrichtung im Landeskrankenhaus muss weg. SCHWANGERSCHAFT KEINE KRANKHEIT – ABTREIBUNG KEINE GESUNDHEITSLEISTUNG „Schwanger sein ist keine Krankheit; eine Abtreibung kann somit nie eine Gesundheitsleistung sein!",

Neuer Gehsteig in Hausbrunn erhöht die Verkehrssicherheit

Arbeiten führte die Straßenmeisterei Poysdorf durch St. Pölten (OTS) - Heute konnten die Arbeiten für die Errichtung des neuen Gehsteiges entlang der Landesstraße L 3136 in Hausbrunn offiziell beendet werden. Auf einer Länge von rund 300 Metern wurde an der Ostseite der L 3136 der neue Gehsteig mit einem entsprechenden Konstruktionsaufbau und auch mit Pflasterungen situiert. Der Gehsteig wurde je nach örtlichen Verhältnissen in einer Breite von bis zu 1,5 Metern ausgeführt. Die Arbeiten führte die

Grüne Niederösterreich starten landesweite Kampagne bezüglich Tempo 100 für Verbrennungsmotoren auf Autobahnen – Korrektur OTS von…

Helga Krismer: „Stinker – Runter vom Gas“ „Stinker – Runter vom Gas – Tempo 100 für Verbrenner“ – so das Motto der heute präsentierten Kampagne der Grünen Niederösterreich. Ein Tempo 100 für Verbrennungsmotoren auf Autobahnen ist lt. Klimarat und Klimavolksbegehren eine effiziente und rasche Maßnahme für den Klimaschutz. In Niederösterreich werden die meisten Kilometer von Pendlerinnen und Pendlern abseits der Autobahnen bewerkstelligt. Rund um Wien ist ohnehin Temporeduktion vorgeschrieben.

VPNÖ-Zauner ad SPÖ-Hergovich: Wer seine Unwahrheiten live im ORF wiederholt, macht sie nicht wahrer!

St. Pölten (OTS) - „Aufs schärfste zurückzuweisen ist die wiederholte Verbreitung von Unwahrheiten durch Landesrat Hergovich. Er behauptete in der ORF-Sendung ‚im Zentrum‘ erneut seinen im Sommer frei erfundenen Wohnbaustopp. Tatsache ist, dass mehr als 5.000 geförderte Wohneinheiten in Niederösterreich im Bau sind, 350 stehen vor Baubeginn und die Sanierung von 1.270 Wohneinheiten wurde vor kurzem beschlossen. Eine der ersten Amtshandlungen der neuen NÖ Landesregierung war der Wohn- und Heizkostenzuschuss, um die

Grüne Niederösterreich starten landesweite Kampagne bezüglich Tempo 100 für Verbrennungsmotoren auf Autobahnen

Helga Krismer: „Stinker – Runter vom Gas“ „Stinker – Runter vom Gas – Tempo 100 für Verbrenner“ – so das Motto der heute präsentierten Kampagne der Grünen Niederösterreich. Ein Tempo 100 für Verbrennungsmotoren auf Autobahnen ist lt. Klimarat und Klimavolksbegehren eine effiziente und rasche Maßnahme für den Klimaschutz. In Niederösterreich werden die meisten Kilometer von Pendlerinnen und Pendlern abseits der Autobahnen bewerkstelligt. Rund um Wien ist ohnehin Temporeduktion vorgeschrieben.

Neugestaltung der Ortseinfahrt von Stixneusiedl

Arbeiten abgeschlossen St. Pölten (OTS) - Die Arbeiten für die Neugestaltung der südlichen Ortseinfahrt von Stixneusiedl im Gemeindegebiet von Trautmannsdorf an der Leitha im Zuge der Landesstraße L 2048 konnten kürzlich abgeschlossen werden. In diesem Zuge wurde von der Marktgemeinde Trautmannsdsorf mit einem Investitionsvolumen von rund 1,2 Millionen Euro auch das über 60jährige Wasserleitungsnetz inklusive Hausanschlüsse und die Kanalisation in Gemeindegebiet erneuert bzw. saniert. Im Zuge des