Suchbegriff wählen

Freitag

Gewerkschaften protestieren vor Gesundheitsministerium gegen drohendes „Ausbrennen des Gesundheitswesens“

Neue Berechnungen zeigen: Zahl der offenen Stellen und gesperrten Spitalsbetten seit Mai nochmals deutlich gestiegen Mit einer überdimensionalen Streichholzschachtel als Symbol für das drohende „Ausbrennen des Gesundheitswesens“ protestierten die Gewerkschaften aller Bundes-, Landes- und Gemeindebediensteten im Gesundheitsbereich, GÖD-Gesundheitsgewerkschaft und younion – Team Gesundheit, am Freitag vor dem Gesundheitsministerium. Sie forderten den Gesundheitsminister auf, endlich wirksame Maßnahmen gegen

Bezirksmuseum 18: Park-Touren mit Gartenhistoriker

Anmeldungen für Freitag, 6.10.: bm1180@bezirksmuseum.at Bis Donnerstag, 21. Dezember, ist im Bezirksmuseum Währing (18., Währinger Straße 124) eine Klein-Ausstellung zum heurigen Jubiläum „100 Jahre Währinger Park“ zu sehen. Ergänzt wird die aus 4 Tafeln mit Bildern und Textbeiträgen bestehende Schau durch 2 Exkursionen: Am Freitag, 6. Oktober, beginnen um 13.30 Uhr und 16.00 Uhr lehrreiche Rundgänge im Park-Areal mit dem bewährten Gartenhistoriker und Landschaftsplaner Christian Hlavac. Treffpunkt:

Stadt Wien macht Happel-Stadion zum Energiekraftwerk

Strombedarf aus Photovoltaikanlage, Wärme aus Erdsonden – Partizipationsprozess zu Verbesserungen – größere Trainingsplätze Die Stadt Wien stellt die Energieversorgung im Ernst-Happel-Stadion auf neue Beine. Ab 2024 wird auf dem Dach eine Photovoltaikanlage errichtet, mit der der Stromverbrauch des Stadions ganzjährig abgedeckt werden kann. Das Happel-Oval wird dadurch zum ersten energieautarken Stadion Europas. Geprüft wird aktuell auch die Möglichkeit einer zusätzlichen mobilen Überdachung. Zu möglichen

Zimmer frei! Urlaub auf dem Land

Sonderausstellung im „Haus der Geschichte“ in St. Pölten ab 23. September St. Pölten (OTS) - Mit der Sonderausstellung „Zimmer frei! Urlaub auf dem Land“ verlängert das „Haus der Geschichte“ im Museum Niederösterreich bis 2. Februar 2025 den Sommer. Die neue Schau in St. Pölten beleuchtet in sechs thematischen Kapiteln die Kulturgeschichte des Urlaubs am Land am Beispiel niederösterreichischer Ferienregionen von 1945 bis heute. Dabei werden nicht nur die Perspektive der Gäste, sondern auch der

Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

Landau sieht Verhandlungen zum Finanzausgleich als Chance für Systemreform – hin zu Personalorientierung, Harmonisierung föderaler Strukturen und finanzieller Absicherung. Vor dem Hintergrund laufender Verhandlungen zum Finanzausgleich setzt sich die Caritas für eine Stärkung des Pflegebereichs ein. Bei einer Pressekonferenz am Freitag fordern Caritas-Präsident Michael Landau, Generalsekretärin Anna Parr und Caritasdirektor Klaus Schwertner: „Der Weg in die Pflege und Betreuung der Zukunft führt über eine

ATV-Frage der Woche: Mehrheit der Bevölkerung für Grenzkontrollen zu Italien

Frischer, frecher und ab sofort immer freitags: Polit-Talk „Aktuell: Die Woche“ auf Joyn, PULS 24 & ATV Der pointierte Polit-Talk „Aktuell: Die Woche“ mit Moderator MEINRAD KNAPP, Politikberater THOMAS HOFER und Meinungsforscher PETER HAJEK lässt nun schon immer am Freitag die politische Woche Revue passieren. „Aktuell: Die Woche“ wird immer freitags um 18:00 Uhr auf PULS 24, um 22:20 Uhr auf ATV und auf Österreichs SuperStreamer Joyn ausgestrahlt. Unter anderem werden die Ergebnisse von Peter Hajeks

Beantragungsfrist für Mittel aus Corona-Fonds startet

Ab 1. September können Aufwendungen, die vom 16. März 2020 bis zum 30. Juni 2023 entstanden sind, eingereicht werden St.Pölten (OTS) - Nachdem die Richtlinien zum Corona-Fonds Ende Juni in der Landesregierung beschlossen wurden, kann ab dem kommenden Freitag, 1. September, der Antrag auf Mittel aus dem Hilfsfonds unter www.noe.gv.at gestellt werden. Aufwendungen, die vom 16. März 2020, also dem Start des ersten Lockdowns, bis zum 30. Juni 2023, dem Ende der Corona-Maßnahmen, bezahlt wurden, können bis zum

Christbaumbauern starten mit neuem Obmann und Gemeinschaftsgefühl in die Christbaumsaison 2023

Konsument:innen können sie sich wieder auf einzigartige Baumqualitäten freuen Josef Reithner aus Maria Laach ist neuer Obmann der NÖ Christbaumbauern. Er folgte Christbaum-Urgestein Franz Raith nach und lud am Freitag, 25. August, in seiner neuen Funktion zur 15. Christbaummesse. Austragungsort war seine Heimatgemeinde. „Die Christbaummesse ist nicht nur eine Weiterbildungsplattform für die Bäuerinnen und Bauern, sondern sie zeigt auch, wie professionell, engagiert und motiviert unsere heimischen

oekostrom AG-Podcast mit Meteorologe Herbert Formayer

Hitzesommer – Wie sich die Klimakrise auf das Wetter auswirkt HERBERT FORMAYER IST PROFESSOR FÜR METEOROLOGIE UND KLIMATOLOGIE AN DER UNIVERSITÄT FÜR BODENKULTUR (BOKU) IN WIEN UND BESCHÄFTIGT SICH SEIT 30 JAHREN MIT DEN AUSWIRKUNGEN DER KLIMAKRISE. BEI „FREITAG IN DER ARENA“, DEM TALK-FORMAT DER OEKOSTROM AG, SPRICHT ER MIT OEKOSTROM AG-VORSTAND ULRICH STREIBL UND MODERATOR TOM ROTTENBERG ÜBER DIE FOLGEN DER ERDERHITZUNG IM MITTELMEERRAUM UND ERKLÄRT DEN UNTERSCHIED ZWISCHEN WETTER UND KLIMA. WIE STEHT

AVISO – FR, 25. August, 08:45 Uhr: Klimaschutzministerin trifft emissionsintensivste Industrie zum Austausch

Doorstep mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, IV-Präsident Georg Knill und Holcim Zentraleuropa CEO Berthold Kren vor dem Austausch im Klimaschutzministerium Am Freitag, 25. August, trifft Klimaschutzministerin Leonore Gewessler die Vertreter:innen der emissionsintensivsten Industrieunternehmen Österreichs. Die Austauschrunde ist Teil eines Arbeitsprozesses zur Lösung der technischen und organisatorischen Herausforderungen auf dem Weg zur Klimaneutralität. Der Roundtable findet nicht