Suchbegriff wählen

Graz

Bildhauer Gero Schwanberg gestorben

DER BILDHAUER, BAUPLASTIKER, BÜHNENBILDNER UND LEHRENDE GERO SCHWANBERG VERSTARB AM MONTAG, DEN 18. SEPTEMBER IM ALTER VON 83 JAHREN. ER LEHRTE 30 JAHRE AN DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST UND VERFOLGTE SEIT DEN 1970ER-JAHREN EINEN DIALOGISCH AUSGERICHTETEN KUNSTBEGRIFF, DER DIE GRENZEN ZWISCHEN „ANGEWANDTER“ UND „FREIER“ KUNST AUFHEBT. Gero Schwanberg wurde 1940 in der Steiermark geboren und besuchte nach einer Goldschmiedelehre die Kunstgewerbeschule in Graz. 1960 übersiedelte er nach Wien, wo er bis 1962 an der

Chemische Industrie: Investitionen bei GL Pharma und Takeda stärken heimischen Pharmastandort

Weiterhin schwieriges Umfeld für die Branche _"Heute ist ein erfreulicher Tag für die Gesundheitsversorgung der österreichischen Bevölkerung“_, begrüßt Sylvia Hofinger, Geschäftsführerin des Fachverbands der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO) die heute bekannt gegebenen Standorterweiterungen der beiden großen Pharmaunternehmen Takeda und GL Pharma in Wien und in der Steiermark. _„Die Investitionen stärken sowohl den Forschungs- als auch den Produktionsstandort für Arzneimittel. Das ist wichtig für die

SPÖ-Termine von 25. September bis 1. Oktober 2023

MONTAG, 25. September 2023: SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler besucht im Rahmen seiner Comeback-Tour Salzburg. Infos unter https://tinyurl.com/bdhdjr76  Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für Außenpolitik und globale Entwicklung, nimmt an der Sitzung des Richterausschusses der Parlamentarischen Versammlung des Europarats in Paris teil. Dort wird das Hearing serbischer Kandidat*innen für den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte stattfinden (Paris). 16.30 Uhr Pressegespräch zum Thema Kinderbetreuung mit

Pharmastandort Steiermark durch neues Investment gestärkt

Das PHARMIG-Mitgliedsunternehmen Fresenius Kabi Austria stärkt den Standort Graz mit einem 28 Millionen-Investment in die Herstellung von Biosimilars. Fresenius Kabi Austria wird bis 2026 weitere 28 Mio. Euro in die Herstellung von biopharmazeutischen Medikamenten investieren und vom Labor bis hin zur Verpackung weitere Teile der Wertschöpfungskette in der Steiermark fest integrieren. Dazu Alexander Herzog, Generalsekretär der PHARMIG: „Das Investment in die etablierte Grazer Biosimilars-Produktion zeigt

Aerodynamische Leistung von Flugzeugen und Windkraftanlagen verbessern

Das AIT und seine Partner präsentieren optisches Qualitätsmonitoring, um die Effizienz von Ribletoberflächen zu ermitteln Das AIT Austrian Institute of Technology (AIT) und seine Partner haben erfolgreich ein Qualitätsmonitoring für mikrostrukturierte Funktionsoberflächen sog. Riblets auf Windkraftanlagen und Flugzeugen entwickelt. Damit kann der Strömungswiderstand überwacht werden mit dem Ziel, die Energieausbeute und Treibstoffeffizienz zu optimieren. Im Forschungsprojekt RiSpect präsentieren die

Bundesminister Polaschek: Zehn Jahre Ars Docendi-Staatspreis für exzellente Lehre

Ars Docendi 2023 an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben Wien (OTS) - Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer sind 13 Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule unter den Preisträgerinnen und Preisträgern, denen der Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Martin Polaschek die mit je 7.000 Euro dotierten

Start der Berufs-EM steht bevor: Österreich verabschiedet größtes Team Europas

Am 5. 9. beginnt die Berufseuropameisterschaft EuroSkills in Danzig (Polen). Die Reise von Team Austria - 47 Topfachkräfte aus allen Bundesländern – startete offiziell in der WKÖ Österreichs Verhältnis zu den Berufseuropameisterschaften ist eine absolute Erfolgsgeschichte: 129 Medaillen konnten die österreichischen Berufsasse bei den sieben Beteiligungen – seit 2008 werden EuroSkills ausgetragen – erobern. An diese Bilanz will das Team Austria 2023 anknüpfen: 44 Teilnehmende aus allen neun Bundesländern

Zwei neue Directors verstärken das Team von TPA Steuerberatung: Dominik Millner und Christoph Rommer

DAS ÖSTERREICHISCHE STEUERBERATUNGSUNTERNEHMEN TPA HAT SEINE FÜHRUNGSRIEGE ERWEITERT UND HAT MIT JULI DIESES JAHRES DOMINIK MILLNER UND CHRISTOPH ROMMER ZU DIRECTORS ERNANNT. DIE NEUEN DIRECTORS SIND AM TPA STANDORT IN WIEN TÄTIG.   DOMINIK MILLNER (42) verstärkt seit November 2022 TPA und betreut namhafte Kunden aus dem Immobiliensektor. Aktuell leitet er ein 13-köpfiges IFRS-Team, das sich u.a. mit Bewertungsfragen und der Erstellung von Konzernabschlüssen nach IFRS befasst. Vor seinem Start bei TPA war Dominik

“Anpacken, wo’s wichtig ist” – Sozialminister Johannes Rauch startet Dialogtour

Bundesländerbesuche zu brennendsten Themen im Gesundheits- und Sozialbereich Krieg in Europa, Teuerung, Klimakrise - die aktuellen ​Herausforderungen sind immer noch enorm. Unter dem Motto “Anpacken, wo’s wichtig ist” startet Gesundheits- und Sozialminister Johannes Rauch am 25. August seine Bundesländertour zu den aktuell brennendsten Themen seines Ressorts. Er besucht dabei Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, um ins Gespräch mit Mitarbeiter:innen, Betroffenen und Klient:innen zu kommen.  “Als Sozial-

KAPO eröffnet neue Niederlassungen in Wattens und Ried

Der steirische Traditionstischler KAPO expandiert und eröffnet technische Büros mit Fensterausstellungen in Wattens (Tirol) und Ried/Innkreis (Oberösterreich).   _„Unsere neuen Niederlassungen in Wattens und in Ried/Innkreis werden die Märkte in Westösterreich bzw. Süddeutschland und in der Schweiz betreuen. Die Nähe zu Bauherren und Architekten ist uns sehr wichtig, da wir nur dadurch in der Lage sind ein komplexes Bauvorhaben von der Planung bis zur Abwicklung in der notwendigen Intensität zu begleiten. Für uns ist