Suchbegriff wählen

Kärnten

Kärnten schmiedet „Europäische Allianz der Halbleiterregionen“

LH Kaiser unterzeichnet ESRA: Kärnten spielt mit Infineon wesentliche Rolle, um Europa in Mikroelektronik und Halbleiterindustrie unabhängiger zu machen Das Bundesland Kärnten schmiedet eine europäische Allianz der Halbleiterregionen. Wie EU-Referenten Landeshauptmann Peter Kaiser heute, Samstag, bekannt gibt, hat sich das Bundesland Kärnten der „European Semiconductor Regions Alliance“ (ESRA) angeschlossen. Kaiser hat die entsprechende Deklaration für Kärnten soeben unterzeichnet. Amt der

Neues Spitalsmanagement für die AUVA-Region Süd

Simone Teichert übernimmt die Verwaltungsleitung der AUVA Unfallkrankenhäuser Steiermark und Klagenfurt am Wörthersee sowie die Rehabilitationsklinik Tobelbad Simone Teichert wird mit 1. Oktober 2023 als Spitalsmanagerin die Verwaltungsleitung für die AUVA-Einrichtungen in der Steiermark und in Kärnten (Rehabilitationsklinik Tobelbad, Unfallkrankenhaus Steiermark mit den Standorten Graz und Kalwang, Unfallkrankenhaus Klagenfurt am Wörthersee) und in Personalunion die Standortleitung in Tobelbad übernehmen.

Bildung und Elementarpädagogik: Bundesländer und Minister tagten in Kärnten

LR Fellner in Pressekonferenz mit BM Polaschek, Landesstatthalterin Schöbi-Fink (Vbg.) und Vzbgm. Wiederkehr (Wien) – Personalbedarf als großes Thema In Klagenfurt tagten seit Mittwoch die Bildungs- sowie Elementarpädagogikreferentinnen und -referenten der Bundesländer unter Vorsitz von Landesrat Daniel Fellner. Bei einer Pressekonferenz im Konzerthaus informierte er heute, Freitag, gemeinsam mit Bildungsminister Martin Polaschek, Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink aus Vorarlberg und Vizebürgermeister

JW-Summit 2023: Keine Angst vor der Zukunft!

„Meetings, Innovation, Network und Trends“ im Mittelpunkt des JW-Summit in Kärnten – WKÖ-Präsident Mahrer: „Ihr habt den unternehmerischen Spirit, den das Land braucht!“ Rund 700 Teilnehmer:innnen aus ganz Österreich nehmen am heurigen JW-Summit in Kärnten teil – und machen Österreichs südlichstes Bundesland zum Hotspot für frische Ideen, visionäre Keynotes und spannende Kontakte. Volle Unterstützung für Österreichs Jungunternehmer:innen kommt von Wirtschaftskammer Österreich-Präsident Harald Mahrer: „Nur

Haus „Wietersdorf“ des SOS-Kinderdorfes eröffnet nach Generalsanierung

Eine 125.000-Euro-Spende der Wietersdorfer Gruppe gewährleistet intensiv-pädagogische Betreuung von Kindern und Jugendlichen im SOS-Kinderdorf-Standort Ponfeld Das „Haus Wietersdorf" am SOS-Kinderdorf-Standort Ponfeld erstrahlt in neuem Glanz. Neue Böden, eine neue funktionale Küche, eine neue Raumaufteilung und vieles mehr machen ab nun eine intensiv-pädagogische Betreuung von bis zu fünf Kindern in Ponfeld möglich. Ein Team von sieben Betreuer:innen bietet den künftigen Bewohner:innen ein optimales

APG: August brachte Export Spitzenwerte

APG-Factbox im August zeigt 100% Stromverbrauchsdeckung durch erneuerbare Energien und die höchsten Monatsexportwerte seit über 20 Jahren. Die Augustwochen (KW31-35) wurde geprägt von einer außergewöhnlich guten Erneuerbaren Produktion (5.584 GWh). Österreich konnte seinen eigenen Strombedarf (4.977 GWh) im August bilanziell durch erneuerbare Energie decken. Hauptgrund dafür war die, durch die starken Regenfälle andauernde hohe Erzeugung aus Laufwasserkraftwerken. Die Wasserkraft machte im August mit 4.532

Innovative Bildung im Fokus: Gewinner/innen des European Innovative Teaching Awards 2023 bekanntgegeben

Bildung für die Zukunft gestalten. Preisträger/innen aus Burgenland, Steiermark und Kärnten setzen Maßstäbe Der OeAD, Österreichs Bildungsagentur, gratuliert sehr herzlich dem Kindergarten Großsteinbach (Steiermark), der Volksschule St. Marein bei Neumarkt (Steiermark), dem BG/BRG/BORG „Franz Liszt“ Oberpullendorf (Burgenland) sowie der HTL Mössingerstraße, Klagenfurt (Kärnten) zur Auszeichnung European Innovative Teaching Award 2023.  OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice hebt die Bedeutung innovativer

ÖBB und Infineon bilden gemeinsam Coding-Lehrlinge aus

Neue Ausbildungskooperation in Villach mit acht Jugendlichen gestartet Fachkräfte sind sehr gefragt. Im Zeitalter der Digitalisierung gilt das insbesondere für die Informationstechnologie (IT). IT-Fachkräfte sind quasi die unsichtbaren Heldinnen und Helden der digitalen Welt, die im Hintergrund sicherstellen, dass von den IT-Infrastruktur bis zur Datenübertragung alles perfekt und sicher funktioniert. Die ÖBB-Infrastruktur AG und Infineon Technologies Austria AG haben daher in Villach eine neue

Nächtliche Entenjagd: Jäger auf den Spuren von Django – zuerst schießen, dann fragen

Landesjagdgesetze erlauben es, nachts auf Enten zu schießen. Zusätzliches Tierleid und Fehlabschüsse seltener und gefährdeter Arten sind so vorprogrammiert. _Die in Österreich vorkommenden Entenarten zu unterscheiden, ist schon untertags nicht trivial. Dennoch erlauben es mehrere Bundesländer, auch nachts auf Enten zu schießen. Das ist sowohl ein Tierschutzproblem (verwundete Tiere) als auch ein Artenschutzproblem (Fehlabschüsse nicht jagdbarer Arten). Mit einem ökologie- und tierschutzkonformen

Österreichs Spitzenreiter*innen bei Lebensmittelrettung

In diesen Bundesländern werden die meisten Überraschungssackerl gerettet * AM 29. SEPTEMBER IST DER INTERNATIONAL DAY OF AWARENESS OF FOOD LOSS AND WASTE (IDAFLW), DER DARAUF HINWEIST, WIE WICHTIG DIE RETTUNG VON LEBENSMITTELN FÜR DEN SCHUTZ DES KLIMAS IST. * TOO GOOD TO GO HAT ZU DIESEM ANLASS UNTERSUCHT, WO DIE ENGAGIERTESTEN LEBENSMITTELRETTER*INNEN IN ÖSTERREICH WOHNEN: DIE WIENER*INNEN RETTEN PRO KOPF DIE MEISTEN ÜBERRASCHUNGSSACKERL. * AUF PLATZ ZWEI LANDEN DIE STEIRER*INNEN, DIE VERHÄLTNISMÄSSIG