Suchbegriff wählen

Kärnten

SPÖ-Termine von 23. Juni bis 29. Juni 2025

MONTAG, 23. Juni 2025 19.00 Uhr Im Rahmen der Reihe „Politik und Religion“ des Kreisky-Forums findet ein Gespräch zum Thema „Religions and ethics in times of war. Can religion be a recourse for peace and justice“ mit Viola Raheb, Brant Rosen, Mitri Raheb und Mohammed Abu-Nimer statt. Infos und Anmeldung unter https://tinyurl.com/3tmnmdc4 (Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog, Armbrustergasse 15, 1190 Wien). 19.30 Im Rahmen der „Gemeinsam auf Kurs“-Tour des SPÖ-Regierungsteams findet ein „Budget-Talk“ mit

Totschnig/Schumann: Heimische Badewasserqualität im EU-Vergleich neuerlich im Spitzenfeld

99 Prozent der heimischen Badestellen halten die EU-Vorgaben ein Die EU-Kommission veröffentlichte heute den aktuellen Bericht über die Qualität der Badegewässer im Jahr 2024 in Europa. Der Bericht bestätigt die hervorragende Wasserqualität in Österreich. So sind von den insgesamt 260 untersuchten heimischen Badestellen 249, das entspricht 95,8 Prozent, als „ausgezeichnet“ klassifiziert. Sieben Stellen sind mit „gut“ bewertet. Die Qualität von zwei Stellen war „ausreichend“. Nur eine Stelle wies

Santander-Finanzbarometer: So finanzieren die ÖsterreicherInnen ihren Sommerurlaub

Das neue Santander-Finanzbarometer zeigt, wie die ÖsterreicherInnen mit Geld umgehen. In der ersten Folge gehen wir der Frage nach, wie der kommende Sommerurlaub finanziert wird DIE MEHRHEIT DER BEFRAGTEN GREIFT DAFÜR AUF IHR LAUFENDES EINKOMMEN UND DAS URLAUBSGELD ZURÜCK, ABER AUCH ERSPARNISSE SPIELEN EINE ROLLE. AM EHESTEN WIRD BEI DER AUFENTHALTSDAUER UND DEN AUSGABEN VOR ORT DER ROTSTIFT ANGESETZT. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheit und der Teuerung, die auch in vielen Urlaubsländern zu spüren ist,

Wie die Rinderwirtschaft umweltfreundlicher wird

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 28. Juni 2025, um 16.20 Uhr in ORF 2 Kühe, die mehr Milch geben und länger leben – darauf wurde in den letzten Jahrzehnten bei der Rinderzucht in Österreich geachtet. Mit Erfolg: denn dadurch werden weniger Rinder gebraucht und so konnte der Treibhausgasausstoß der Milchproduktion rund um ein Drittel verkleinert werden. Jetzt geht die Rinderzucht Austria, die Interessensvertretung der rund 21.000 Rinderzuchtbetriebe, noch einen Schritt weiter: mit dem Projekt

Veranstaltungs-Highlights, langes Wochenende und Rückreiseverkehr

Am kommenden Wochenende, von 20.–22. Juni, enden für rund 3,2 Millionen deutsche Schüler die Pfingstferien. Es ist daher mit einem erhöhten Rückreiseverkehr zu rechnen. Besonders betroffen werden davon vor allem die drei altbekannten Nadelöhre sein: Die Tunnelbaustelle auf der Tauernautobahn (A10) Richtung Salzburg, der Brennerpass (A13) und die Fernpassstraße (B179), speziell vor dem Grenztunnel Füssen. Mit Blockabfertigungen und teils mehreren Stunden Verzögerung müssen Reisende leider rechnen. Die ARBÖ

Alexander Klacska als Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr wiedergewählt

Klacska und seine beiden Stellvertreter Maximilian Gruber und Elisabeth Rothmüller-Jannach von der Spartenkonferenz bestätigt Alexander Klacska ist auch für die nächsten fünf Jahre oberster Sprecher der österreichischen Verkehrsbranche: Er wurde von der Spartenkonferenz der Bundessparte Transport und Verkehr EINSTIMMIG wiedergewählt. Ebenso wurden seine beiden Stellvertreter, Maximilian Gruber aus Salzburg und Elisabeth Rothmüller-Jannach aus Kärnten, bestätigt. Damit bleibt die Verkehrssparte, die rund

StudyXplore“: FH Kärnten startet erstes österreichweites Orientierungsstudienjahr – Studienwahl mit Reflexion statt Zufall

Im Herbst 2025 startet an der Fachhochschule Kärnten das bundesweit erste Orientierungsstudienjahr „StudyXplore“. Das zweisemestrige Programm richtet sich an Studieninteressierte mit allgemeiner Hochschulreife, die ihre Studienentscheidung noch nicht getroffen haben. Ziel ist es, durch Einblicke in verschiedene Studienfelder, persönliche Standortbestimmung und praktische Zusatzangebote eine fundierte und reflektierte Wahl des weiteren Bildungsweges zu ermöglichen. In einer Phase, in der viele junge Menschen zwischen

ÖAMTC rät zu Fronleichnam zu erhöhter Vorsicht auf den Straßen

Starkes Reisewochenende steht bevor – Mobilitätsclub rät zu defensiver und konzentrierter Fahrweise Die Feiertage im Mai und Juni sorgen jedes Jahr für hohes Verkehrsaufkommen auf Österreichs Straßen. Auch zum bevorstehenden verlängerten Wochenende rund um Fronleichnam (19. bis 22. Juni 2025) sind nicht nur lange Staus, sondern leider auch viele Unfälle zu befürchten. "In den vergangenen zehn Jahren kamen in Österreich zu Fronleichnam 71 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Trauriger Höhepunkt war in

Acht Verkehrstote in der vergangenen Woche

144 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 15. Juni 2025 In der vergangenen Woche starben drei Motorradlenker, drei Pkw-Lenker, ein E-Scooterlenker und ein Radfahrer bei Verkehrsunfällen. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Donnerstag, 12. Juni 2025, im Bezirk Mödling, Niederösterreich, bei dem einer der oben erwähnten Pkw-Lenker getötet wurde. Ein 56-jähriger Lenker fuhr mit einem nicht zum Verkehr zugelassenem Pkw, auf dem falsche Kennzeichentafeln montiert waren, entlang einer Landesstraße B. Dieser

Jugendkonferenz: Jugendliche diskutierten mit Politik ihre Forderungen für mehr Beteiligung auf allen Ebenen

Jugendliche entwickelten bei der Österreichischen Jugendkonferenz konkrete Forderungen an Politik. Im Fokus stand, wie die EU besser mit der Jugend zusammengebracht werden kann. Drei Tage lang arbeiteten rund 60 junge Menschen aus allen Bundesländern und Südtirol bei der Österreichischen Jugendkonferenz 2025 in Linz an konkreten Vorschlägen zum Youth Goal #1: „Die EU mit der Jugend zusammenbringen“. Ziel war es, Forderungen zu entwickeln, wie die EU für junge Menschen verständlicher und greifbarer wird.