Suchbegriff wählen

Klaus

Bildhauer Gero Schwanberg gestorben

DER BILDHAUER, BAUPLASTIKER, BÜHNENBILDNER UND LEHRENDE GERO SCHWANBERG VERSTARB AM MONTAG, DEN 18. SEPTEMBER IM ALTER VON 83 JAHREN. ER LEHRTE 30 JAHRE AN DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST UND VERFOLGTE SEIT DEN 1970ER-JAHREN EINEN DIALOGISCH AUSGERICHTETEN KUNSTBEGRIFF, DER DIE GRENZEN ZWISCHEN „ANGEWANDTER“ UND „FREIER“ KUNST AUFHEBT. Gero Schwanberg wurde 1940 in der Steiermark geboren und besuchte nach einer Goldschmiedelehre die Kunstgewerbeschule in Graz. 1960 übersiedelte er nach Wien, wo er bis 1962 an der

Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

Landau sieht Verhandlungen zum Finanzausgleich als Chance für Systemreform – hin zu Personalorientierung, Harmonisierung föderaler Strukturen und finanzieller Absicherung. Vor dem Hintergrund laufender Verhandlungen zum Finanzausgleich setzt sich die Caritas für eine Stärkung des Pflegebereichs ein. Bei einer Pressekonferenz am Freitag fordern Caritas-Präsident Michael Landau, Generalsekretärin Anna Parr und Caritasdirektor Klaus Schwertner: „Der Weg in die Pflege und Betreuung der Zukunft führt über eine

Die Neue Sachlichkeit. Nationalbank zeigt Werke aus ihrer Sammlung in Engelhartszell

Kunstausstellung im Schütz Art Museum in Oberösterreich bis 14.01.2024 Wien (OTS) - Das Schütz Art Museum in Engelhartszell (Oberösterreich) zeigt vom 22. September 2023 bis 14. Jänner 2024 Meisterwerke der Neuen Sachlichkeit aus der Sammlung der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB). Die Ausstellung wurde gestern Abend prominent eröffnet. Die Eröffnung der neuen Ausstellung im Schütz Art Museum in Engelhartszell/OÖ fand gestern Abend unter der Schirmherrschaft von OeNB-Gouverneur Robert Holzmann und dem

Karin Becker und Clemens Pig sind „Tiroler des Jahres 2023“, Ingeborg Hochmair-Desoyer erste „Lebenswerk-Tirolerin“

Club Tirol verlieh Auszeichnung zum 11. Mal und ehrte erstmals ein Lebenswerk – Preisübergabe beim ersten Tirol-Empfang von Landeshauptmann Anton Mattle Nicht sehen, sondern fühlen und spüren sind für die Sportlerin das Entscheidende. Für den Medienmanager steht die Suche nach der „Wa(h)re Nachricht“ an oberster Stelle. So unterschiedlich ihre beruflichen Leistungen sind, haben sie doch etwas gemeinsam. Zum einen stammen die amtierende WELTMEISTERIN IM BLINDEN-GOLF KARIN BECKER wie auch APA-CHEF CLEMENS

UN urteilte über die Umsetzung der UN-BRK in Österreich

Handlungsempfehlungen für 8. September angekündigt In den letzten zwei Tagen wurde der Staat Österreich von den Vereinten Nationen (UN) dahingehend überprüft, inwiefern Österreich die UN-Behindertenrechtskonvention umgesetzt hat. Während dieser Prüfung wurden seitens des Fachausschusses insbesondere folgende Themen kritisch beleuchtet: * DE-INSTITUTIONALISIERUNG: Der Ausschuss sprach sein Unverständnis darüber aus, dass Österreich bis jetzt keinen umfassenden Plan für De-Institutionalisierung erstellt

SPÖ-Seltenheim zu Kickl: „FPÖ steht für Sozialabbau, Pensionsraub und rechtsextreme ‚Einzelfälle‘ – Gerechtigkeit gibt’s nur mit der SPÖ!“

FPÖ hat gemeinsam mit ÖVP 12-Stunden-Tag eingeführt, Krankenkassen zerschlagen und Pensionen eiskalt gekürzt – FPÖ steht auf der Seite der Superreichen Mit scharfer Kritik am Auftritt von FPÖ-Chef Kickl im gestrigen ORF-„Sommergespräch“ reagiert heute, Dienstag, SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim. „Kickl packelt mit Rechtsextremen, verhöhnt die Einsatzkräfte in Katastrophengebieten und ist völlig blank, wenn es um Verbesserungen für die Menschen in Österreich geht“, sagt Seltenheim, für den es

Telekom-Branche tagt in Salzburg: 24. Salzburger Telekom-Forum im Zeichen von Daten und Netzen

„Ich freue mich, dass wir für das Salzburger Telekom-Forum, das wir in erprobter Kooperation mit der Universität Salzburg und der Europäischen Kommission bereits zum 24. Mal veranstalten, auch heuer wieder hochkarätige internationale wie nationale Vortragende gewinnen konnten“, sagt Klaus M. Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR für den Fachbereich Telekommunikation und Post anlässlich der Fachtagung und führt aus, „die Veranstaltung ist aus gutem Grund dem Zusammenspiel von Infrastrukturregulierung und Internetökonomie

Theater, Kabarett, Lesungen, Barockoper und Performance

Von „Die Schöne und das Biest“ bis „Schlaglichter auf Max Reinhardt“ St.Pölten (OTS) - Mit der Premiere der Produktion „Die Schöne und das Biest" von Catharina Fillers feiert THEO, der TheaterOrt für junges Publikum im Kulturzentrum Perchtoldsdorf, am Donnerstag, 24. August, 15 Jahre Sommertheater im Rondeau hinter dem Kulturzentrum; Beginn ist um 16.30 Uhr. Folgetermine des Kinder- u. Jugendtheaters unter der Regie von Birgit Oswald: 25., 26., 27. und 31. August sowie 1., 2., 3., 7., 8., 9., 10., 14.,

Unerfreuliche Plage: betrügerische Anrufe mit der eigenen Telefonnummer nehmen massiv zu

2.800 Beschwerden seit Anfang Juli bei der RTR registriert – Dunkelziffer weit höher „Rund die Hälfte aller im Zeitraum von 1. Juli bis 15. August bei der Meldestelle für Rufnummernmissbrauch eingebrachten Beschwerden entfallen auf die Kategorie ‚Missbrauch der eigenen Telefonnummer‘“, informiert Dr. Klaus M. Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR für den Fachbereich Telekommunikation und Post. Eine Telefonnummer zu manipulieren, sodass bei Anrufen eine falsche Nummer oder bei SMS eine falsche

Österreich Werbung, Kärnten und Steiermark starten gemeinsame Spätsommer-Kampagne

Die Österreich Werbung setzt aktuell auf eine reichweitenstarke Digital- und Digital-out-of-Home-Kampagne im wichtigsten Herkunftsmarkt Deutschland zur Bewerbung von Urlaubsaktivitäten im österreichischen Spätsommer. Damit zieht die nationale Tourismusorganisation Österreichs einen Teil ihres Mitteleinsatzes von der geplanten Herbstkommunikation zeitlich vor. Das Ziel der Kampagne ist es, die Gäste für einen Spätsommer- und Herbsturlaub in Österreich zu begeistern. Die Landestourismusorganisationen von Kärnten und der