Suchbegriff wählen

Innsbruck

Die „Augen“ sind nach Wien zurückgekehrt: Kunstinstallation von Hofstetter Kurt nun am Schottentor

Landtagspräsident, Finanzstadtrat, Kulturstadträtin und Wiener Linien freuen sich über Wiederinstallation der bekannten Medienkunstarbeit vom alten Südbahnhof in Wiener U2-Station Zu einer Rückkehr in den neuen Hauptbahnhof kam es nicht. Jetzt haben die interessierten, großen Augen, die Reisende am ehemaligen Südbahnhof 15 Jahre lang bis zu dessen Abriss 2009 anblinzelten und die Zeit anzeigten, aber wieder einen Platz in Wien gefunden: Die Arbeit „Ein Augenblick Zeit“ von Hofstetter Kurt wurde 30 Jahre

Gen Z: neue Gäste, neue Ansprüche

Was wollen die Gäste von morgen? Eine neue ÖHV-Studie gibt die Antworten. Präsentiert wurde sie am ÖHV-Kongress in Innsbruck vor 650 Teilnehmer:innen. „Nicht nur unsere Branche befindet sich gerade im Wandel, auch unsere Gäste. Die Generation Z hat neue Ansichten, Ansprüche und Prioritäten. Wer sie als Gäste gewinnen und begeistern möchte, muss sie verstehen“, erläutert ÖHV-Präsident Walter Veit den Ansatz der neusten ÖHV-Studie. Wer glaubt, weiter wie bisher machen zu können, dem drohe ein böses Erwachen,

ÖHV-Präsident Walter Veit und Team wiedergewählt

Das Präsidium von Österreichs größter freiwilliger Tourismus-Interessenvertretung ist für weitere 3 Jahre gewählt. Walter Veit und sein Team aus erfahrenen und engagierten Hoteliers aus allen Bundesländern wurden beim ÖHV-Kongress 2024 in Innsbruck mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt: als Vizepräsident:innen Klaus Hofmann (VAMED Vitality World), Alexander Ipp (IPP Hotels, Wien), Heike Ladurner-Strolz (Hotel Zimba, Schruns) und Sophie Schick (Boutique-Hotel Hauser, Wels), als Landesvorsitzende Gernot

TERMINERINNERUNG: KV-Verhandlungen Buslenker:innen: Kundgebung für bessere Bedingungen morgen in Wien

Wir-Fahren-Gemeinsam: Übergabe von tausenden Unterstützungserklärungen an die Wirtschaftskammer am Vortag der zweiten Verhandlungsrunde Morgen, Donnerstag, am Vortag der zweiten Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 12.000 Beschäftigten bei den privaten Autobusbetrieben in Österreich, hält das Bündnis Wir-Fahren-Gemeinsam (WFG) unter dem Motto „Weil wir es wert sind!“ um 9.30 Uhr eine Kundgebung für bessere Arbeitsbedingungen der Linienbuslenker:innen vor der Wirtschaftskammer Österreich

Assoz. Prof. Annemarie Weißenbacher soll ab 2026 neue PMU-Rektorin werden

Entscheidung des Stiftungsrates: Die Viszeral- und Transplantationschirurgin wird eingeladen, mit der PMU in weitere Verhandlungen einzutreten. Der Stiftungsrat der Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) hat sich heute für Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Annemarie Weißenbacher als mögliche PMU-Rektorin entschieden. Die Viszeral- und Transplantationschirurgin soll Univ.-Prof. Wolfgang Sperl ab 2026 nachfolgen. Der Beschluss der Stiftungsräte fiel nach der persönlichen Vorstellung der finalen

AUVA Salzburg: Gerd Raspotnig neuer Vorsitzender des Landesstellenausschusses

Zum Stellvertreter wurde Clemens Hofbauer gewählt In der konstituierenden Sitzung des Landesstellenausschusses der AUVA Salzburg wurden vor wenigen Tagen Dr. GERD RASPOTNIG als Vorsitzender und CLEMENS HOFBAUER als Stellvertreter des Vorsitzenden einstimmig gewählt. Anschließend wurden beide durch einen Vertreter des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz als Aufsichtsbehörde angelobt. Gerd Raspotnig folgt HUBERT KASTNER nach, der den Landesstellenausschuss in den

KI & Tech Days Legal & Tax Tirol

KI & Tech Anwendungsfälle für Recht & Steuer Innsbruck Wie kann künstliche Intelligenz im Rechts- und Steuerbereich eingesetzt werden KI & TECH DAYS RECHT & STEUER TIROL „AI & Legal Tech Tag“, Tiroler Sparkasse und Hypo Tirol Innsbruck: JuristInnen und SteuerberaterInnen erhalten Einordnung und Einblicke in den praktischen Einsatz von KI & Tech im Rechts- und Steuerbereich.Mit Beiträgen von Future-Law, Microsoft, LexisNexis, KI & Legal Tech Start-Ups sowie Universität

Kitzbühel 25 im ORF: Vier Drohnen für ein Halleluja

Das Streif-Spektakel vom 22. bis 26. Jänner live in ORF 1, bei der Abfahrt „fliegen“ die Fans erstmals bis ins Ziel Anschnallen und Atem anhalten heißt es einmal mehr für die Skifans, wenn vom 22. bis 26. Jänner 2025 das lange Hahnenkamm-Wochenende über die Bühne geht: Einmal mehr überträgt ORF 1 das Abschlusstraining am Mittwoch (22. Jänner) sowie alle Bewerbe live. Ein weiterer Höhepunkt sind die Analysen, Siegerehrungen und -Interviews live im Vorabend. ORF SPORT + überträgt dazu etwa am 23. und 24.

Europas Zukunft kreativ gestalten

Europaweite Ausschreibung für Kaiser-Maximilian-Preis 2026 gestartet (IKM) Der mit 10.000 Euro dotierte Kaiser-Maximilian-Preis wird von der Stadt Innsbruck alle zwei Jahre an herausragende Projekte und Initiativen verliehen, die sich unter dem Motto „jung-europäisch-verbunden“ auf kreative und nachhaltige Weise mit aktuellen und künftigen Herausforderungen der europäischen Gesellschaft auseinandersetzen - und diesen gemeinsam begegnen. Ab 22. Jänner 2025 ist die Einreichung von Nominierungen für den

MEDIENEINLADUNG: KV-Verhandlungen Buslenker:innen: Kundgebung für bessere Arbeitsbedingungen in Wien

Wir-Fahren-Gemeinsam: Übergabe von tausenden Unterstützungserklärungen an die Wirtschaftskammer am Vortag der zweiten Verhandlungsrunde Am Vortag der zweiten Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 12.000 Beschäftigten bei den privaten Autobusbetrieben in Österreich, Donnerstag, 23.1.2025, hält das Bündnis Wir-Fahren-Gemeinsam (WFG) unter dem Motto „Weil wir es wert sind!“ um 9:30 Uhr eine Kundgebung für bessere Arbeitsbedingungen der Linienbuslenker:innen vor der Wirtschaftskammer Österreich