
ÖAMTC-App bietet Orientierung über Kurzparkzonen und Alternativen
Transparenz auf ganzer Linie – Daten von rund 30 Städten
Wien (OTS) – Neue Kurzparkzone Simmering, Erweiterungen im dritten
Bezirk, Anwohnerparkzonen und Ausnahmeregelungen: Es ist schwierig,
den Überblick zu wahren, wo Parkgebühren zu entrichten sind. Und das
nicht nur in Wien. Transparenz, wo sich eine Kurzparkzone befindet,
wie hoch die Gebühren sind und wie bezahlt werden kann, bietet die
kostenlose ÖAMTC-App (www.oeamtc.at/app). Hier findet man
Kurzparkzonen-Informationen von rund 30 Städten. Via
GPS-Position-Anzeige sieht man auf einen Blick, ob man sich mit dem
Fahrzeug in einer parkraumbewirtschafteten Zone befindet. Eine
Erleichterung für den Nutzer ist die Funktion „Parkschein buchen“.
Hier gelangt man direkt in den Bezahlvorgang, um die Parkgebühr zu
entrichten. „Der Service wird stetig erweitert, um Mitglieder und
Nicht-Mitglieder immer auf dem Laufenden zu halten und bestmöglich zu
informieren“, erklärt Gilles Dittrich von der Abteilung
Mobilitätsinformationen des Clubs.
Utl.: Informationen zu Park&Ride und Parkgaragen
Neben Kurzparkzonen finden sich im Bereich Parken der APP auch
Einträge von rund 1.600 öffentlich zugänglichen Garagen, Parkplätze,
Parkhäuser und Park&Ride in Österreich. Die Suche einer
Parkmöglichkeit kann über die Eingabe einer Route, Adresse oder
direkt durch Auswahl des Park-Icons erfolgen. „Hier gibt es sämtliche
Informationen, wie Preise, Öffnungszeiten, Stellplätze, maximale
Einfahrtsbeschränkungen, Services, Preis-Vorteile als ÖAMTC-Mitglied
und Zusatzinformationen auf einen Blick“, so ÖAMTC-Experte Dittrich.
Mit der Funktion „Daten berichtigen“ ist es möglich,
Änderungswünsche bzw. fehlerhafte Angaben sofort zu melden, welche
umgehend geprüft, bearbeitet und korrigiert werden. Eine besondere
Funktion ist die Anzeige von dynamischen Auslastungsdaten. Wo im
Moment verfügbare Parkplätze frei sind, ist schnell an der roten bzw.
grünen Ampel bei den Parken-Icons zu erkennen. Das vereinfacht die
Parkplatzsuche enorm und spart Zeit bei der Wegplanung. Bei Auswahl
des Routing-Symbols werden sofort Verbindungsmöglichkeiten mit Auto,
öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrrad oder Fußwege zu der
Parkmöglichkeit angezeigt. Jede Garage kann als Favorit gesichert
werden, wodurch schnelle Vergleiche ermöglicht werden.
ÖAMTC-App Download: https://www.oeamtc.at/app
Alle Informationen zu Kurzparkzonen:
https://www.oeamtc.at/thema/parken/#kurzparken-16164128
(Schluss)
Gilles Dittrich
ÖAMTC-Kommunikation Mobilitätsinformationen
+43 1 71199 21795
mi-presse@oeamtc.at
www.oeamtc.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender