
20 Jahre FNMA: Pionierarbeit in Digitalisierung und KI in der Hochschullehre
Künstliche Intelligenz in Hochschulen – KI als Lernpartner oder digitaler Schummelzettel?
Seit 20 Jahren beschäftigt sich das Forum Neue Medien in der Lehre Austria (FNMA) als visionäres in Europa einzigartiges Bündnis von Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen vorausschauend mit Trends wie Distance Learning, freien Bildungsmaterialien (OER) und nun auch mit KI in der Lehre. Dies wurde im Rahmen der 20 Jahrfeier mit dem aktuellen Thema „Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre“ am 16.11.2023 an der TU Wien gefeiert.
Ist ChatGPT der neue Learnbuddy der Studierenden? Die künstliche Intelligenz hat auch Einzug in den österreichischen Hochschulen gefunden und wird bereits in Arbeiten von Studierenden verwendet, eine transparente Kennzeichnung wird gefordert. FNMA arbeitet aktuell am Projekt „Von KI lernen, mit KI lehren: Die Zukunft der Hochschulbildung“, gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Ziel ist es, durch eine intensive Auseinandersetzung im Rahmen einer Arbeitsgruppe Best Practice Szenarien für die österreichischen Hochschulen zu erarbeiten. Außerdem sollen durch eine quantitative Erhebung Studierende und Lehrende bzgl. des Einsatzes und der Erfahrungen mit KI in der Hochschullehre befragt werden und mittels qualitativer Interviews relevante Stakeholder an den Hochschulen bzgl. strategischer Ausrichtung und organisatorischer Veränderungen um ihre Einschätzung gebeten werden.
Tanja Jadin, FNMA und FH OÖ
tanja.jadin@fnma.at
Tel.: +43 (0) 5 0804-22621
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender