Barmherzige Brüder: Ein Jahrbuch für den guten Zweck

Das “Granatapfel-Jahrbuch” zeigt innovative Leistungen und Projekte der Barmherzigen Brüder. Erlös kommt der Versorgung kranker, alter sowie beeinträchtigter Menschen zugute.

INTERESSANTE PROJEKTE UND INNOVATIVE LEISTUNGEN

Die Barmherzigen Brüder führen in Österreich u.a. sieben Krankenhäuser, zwei Altenheime, ein Kurhaus, eine Pflegeakademie, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung(en), Hospize sowie eine Therapiestation für Drogenkranke – außerdem geben sie das Granatapfel-Jahrbuch heraus. In der Ausgabe für 2024 werden interessante Projekte und innovative Leistungen aus all diesen Einrichtungen vorgestellt: Etwa Telemedizin und Digital Health im Konventhospital in Linz, minimalinvasive Behandlungsmöglichkeiten bei Herzerkrankungen im ordenseigenen Krankenhaus in Eisenstadt oder die Vermittlung von Gesundheitskompetenz für Menschen mit einer Behinderung in den Lebenswelten Steiermark.

EINBLICKE IN DEN ORDEN

Darüber hinaus widmet sich das Jahrbuch auch dem Orden selbst: Eine Mitarbeiterin geht der Frage nach, was der Ordensgründer Johannes von Gott heute noch zu sagen hat, und der Barmherzige Bruder Frater Johannes Karlik beschreibt, wie eine Berufung zum Ordensleben in unserer Zeit gelebt werden kann.

AUSFÜHRLICHER KALENDERTEIL

Weiters beinhaltet das Jahrbuch einen ausführlichen Kalenderteil. Dieser umfasst ein Kalendarium für 2024 mit viel Platz für eigene Notizen, einen Mondkalender mit Ratschlägen zum richtigen Zeitpunkt fürs Düngen, Fensterputzen, Haareschneiden oder Fasten, die Lesungs- und Evangelienstellen aller Sonn- und Feiertage, einen Überblick über rund 500 Namenstage sowie die wichtigsten Feiertage anderer Religionen.

REZEPTE, GESUNDHEITSTIPPS UND MEHR

Das Jahrbuch hat auf insgesamt 168 Seiten aber noch vieles mehr zu bieten: etwa Kurzgeschichten, Rezepte, Gesundheitstipps von Hademar Bankhofer und Kräuterpfarrer Benedikt, Basteltipps und Rätsel.

ERLÖSE UNTERSTÜTZEN ENGAGEMENT DES ORDENS

Das Granatapfel-Jahrbuch kostet neun Euro. Die Erlöse aus dem Verkauf unterstützen das Engagement des Ordens für kranke und alte sowie körperlich und intellektuell beeinträchtigte Menschen.

WEITERE INFORMATIONEN UND BESTELLUNG:

Telefon: 01/214 10 41

Mag. Bernhard Zahrl MAS
Leitung Unternehmenskommunikation Barmherzige Brüder Österreich
Kleine Sperlgasse 8/12a | A-1020 Wien
Tel 01 21121 DW 1102 | Mobil 0676 8959 87102
bernhard.zahrl@bbprov.at | www.barmherzige-brueder.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

%d Bloggern gefällt das: