Bundesjugendvertretung zum Tag der Kinderrechte: „Unsere Rechte, eure Spielregeln“

Mit ihrer neuen Kampagne widmet sich die BJV 2024 der Stärkung der Kinderrechte und zeigt auf, wie sich Verletzungen besonders in Krisenzeiten auf die junge Generation auswirken.

Österreich hat 1992 die UN-Kinderrechtskonvention ratifiziert. Nach mehr als 30 Jahren sind aber dennoch nicht alle Kinderrechte vollumgesetzt und das hat gerade in Krisenzeiten massive Auswirkungen auf das Leben der jungen Generation, betonte BJV-Vorsitzender Julian Christian bei einer Pressekonferenz am heutigen Tag der Kinderrechte: „Kinder und Jugendliche müssen aktuell eine Krise nach der anderen bewältigen und das alles während sie sich immer noch von den Auswirkungen der Corona-Pandemie erholen. Was junge Menschen jetzt brauchen, sind keine leeren Versprechen, sondern die Gewissheit, dass die Politik Maßnahmen setzt, damit ihre Zukunft abgesichert ist. Dazu zählen auch die Einhaltung und Wahrung ihrer Rechte.“ 

2024 ZUM JAHR DER KINDERRECHTE MACHEN 

2011 wurden nur 6 der über 40 Kinderrechte mit dem Bundesverfassungsgesetz über die Rechte von Kindern in den Verfassungsrang gehoben. Aktuell wird das Bundesverfassungsgesetz Kinderrechte wissenschaftlich evaluiert und 2025 plant der UN-Kinderrechtsausschuss erneut die Umsetzung der Kinderrechtskonvention in Österreich zu prüfen. Für die BJV ein Anlass mit einer eigenen Kampagne das Jahr 2024 als „Jahr der Kinderrechte“ auszurufen und damit mehr Aufmerksamkeit für die Rechte von Kindern zu schaffen und deren Stellenwert zu erhöhen. „Kinderrechte sind keine Handlungsempfehlungen, sondern essenzielle Grundrechte, die der jungen Generation ein chancenreiches und gesundes Aufwachsen garantieren sollen“, sagt Christian.  

KAMPAGNE RICHTET SICH AN ÖFFENTLICHKEIT, POLITIK UND KINDER 

Der Slogan der Kampagne lautet „Unsere Rechte, eure Spielregeln“ und richtet sich sowohl an die Öffentlichkeit und Politik als auch direkt an Kinder. „Wir wollen, dass Kinder über ihre Rechte Bescheid wissen, damit sie diese auch einfordern können. Außerdem richten wir uns an Politik und Öffentlichkeit, damit Erwachsenen bewusst wird, an welche Spielregeln sie sich halten müssen“, erklärt der BJV-Vorsitzende. 
Mit der neuen BJV-Kampagne will die BJV auch die Mitbestimmung von Kindern stärken. „Dazu planen wir im kommenden Jahr die Installation eines eigenen Kinderbeirats, der zumindest einmal im Quartal zusammenkommen soll. Die Ausschreibung zur Teilnahme wird öffentlich sein. Wir wollen direkt von Kindern wissen, wie sie über ihre Rechte denken und was ihnen am Herzen liegt“, so Prochaska. 

Bundesjugendvertretung
Öffentlichkeitsarbeit
Kristina Veraszto
01 214 44 99 – 18 // 0676 880 11 1135
Nicole Pesendorfer-Amon
01 214 44 99 – 25 // 0676 880 11 1142
presse@bjv.at
www.bjv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

%d Bloggern gefällt das: