Smartphone statt Spielplatz – Zeit zu handeln!

FÜNF MINUTEN AUF DEN BUS WARTEN? SMARTPHONE IN DIE HAND! SCHULE AUS? SCHNELL AUF SOCIAL MEDIA! NOCH NIE WAR UNSERE ZEIT SO STARK GEPRÄGT VON DIGITALEN MEDIEN WIE HEUTE – BESONDERS KINDER UND JUGENDLICHE LEIDEN MASSIV DARUNTER. DOCH ES GIBT EINE LÖSUNG OHNE VERBOTE!

Immer mehr Zeit wird am Smartphone verbracht – häufig auf Kosten von Konzentration, echter sozialer Interaktion und seelischer Gesundheit. Die Folgen: sinkende Aufmerksamkeitsspannen, Dopaminsucht, Bewegungsmangel, Cybermobbing und eine verzerrte Selbstwahrnehmung. Politik, Medien und Eltern diskutieren über Verbote und Kontroll-Apps – Stress und Streit in Familien ist vorprogrammiert!

NICHT NUR SCHWARZ UND WEISS

Schuld ist nicht nur die digitale Welt an sich, sondern auch der Umgang damit. Lernen Kinder und Jugendliche diesen überhaupt, oder wurden sie aus Mangel an Erfahrungswerten hineingeschubst? „Kinder und Erwachsene sitzen in einem Boot“_,_ weiß Jürgen Schneider, Gründer von ROOTS, einer Initiative, die seit über 20 Jahren nicht gegen die Digitalisierung kämpft, sondern sich für einen bewussten Umgang und echte Alternativen einsetzt. „Ich lebe selbst in der modernen Welt, nicht irgendwo im Wald in einer Jurte. Ich schaue regelmäßig meine Lieblingsserie und lese die Nachrichten online. Aber ich konsumiere bewusst. Denn die Frage ist doch: Bin ich Nutzer, oder werde ich benutzt?“

ES BEGINNT IM KLEINEN

Der Schuleintritt ist ein Schlüsselmoment, denn „Aber alle in der Klasse haben ein Handy!“ hat wohl beinahe jeder Elternteil schon gehört. ROOTS möchte diesen Gruppendruck umkehren und für die Kraft der Gemeinschaft sensibilisieren. „Social Media gaukelt uns eine Verbindung zwischen Menschen vor, die kaum Substanz hat. Es entsteht ein verzerrtes Bild von Aussehen, Alltag, Gemeinschaft. Kinder brauchen spannende Alternativen statt Verbote!“_,_ so Schneider.

VOM CAMP IN DIE WELT

Zahlreiche Schulen und Familien bestätigen den Erfolg seiner Methode, zu der auch Camps gehören. „Es ist beeindruckend, wie jedes Kind und die Klassengemeinschaft von unserer Woche in der Natur profitieren!“, so eine Lehrerin begeistert. Gemeinsam mit seinem engagierten Team erkundet Jürgen Schneider die Natur mit bis zu 30 Kindern. Dort bestimmen diese ganz nach dem bewährten AEC-Framework (Awareness – Experience – Change) ihr Programm. „Es ist kein typisches Feriencamp, hier werden die Kinder nicht bespaßt, sondern sind selbst aktiv. Das Smartphone wird nicht vermisst!“, so Schneider.

Verein ROOTS
Peter Podpera
Telefon: 0664 914 59 15
E-Mail: p.podpera@rootscamp.at
Website: https://rootscamp.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender