
NACHBAR IN NOT zu Besuch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj in Wien: Hilfe für die Menschen in der Ukraine muss weitergehen!
12,7 Millionen Menschen in der Ukraine sind auf humanitäre Hilfe angewiesen – Hilfe von NACHBAR IN NOT läuft auch im vierten Kriegsjahr weiter.
Getötete und verletzte Angehörige, tägliche Luftalarme, Raketen- und Drohnenangriffe, zusätzlich die Unsicherheit, was die Zukunft bringt: Die körperliche und psychische Belastung für die Menschen in der Ukraine ist nach mehr als drei Jahren Krieg höher denn je.
„Wir dürfen uns an die Schreckensnachrichten aus der Ukraine nicht gewöhnen. Der Krieg kostet dort Tag für Tag Menschenleben, umso wichtiger ist es, dass die Hilfe von NACHBAR IN NOT weitergeht! Wir sind vor Ort und unterstützen mit sicheren Unterkünften, Dingen des täglichen Bedarfs, medizinischer Versorgung sowie Beratungs- und Therapieangeboten“, berichtet Andreas Knapp, Vorstandsvorsitzender von NACHBAR IN NOT und Generalsekretär Internationale Programme der Caritas Österreich.
Seit dem Februar 2022 hat NACHBAR IN NOT GEMEINSAM MIT DEM ORF mehrere Spendenaufrufe für die Ukraine gestartet. Die Hilfe der NACHBAR IN NOT Organisationen Caritas, Rotes Kreuz, Arbeiter-Samariter-Bund, CARE, Diakonie, Hilfswerk, Malteser und Volkshilfe sowie ihrer lokalen Partner kommt rasch und direkt bei den Menschen in der Ukraine an. 2,7 MILLIONEN UKRAINER*INNEN wurden in den vergangenen drei Jahren im Rahmen von 80 HILFSPROJEKTEN unterstützt.
Ermöglicht wurde der größte Hilfseinsatz in der Geschichte von NACHBAR IN NOT durch die ÜBERWÄLTIGENDE SPENDENBEREITSCHAFT der österreichischen Bevölkerung, die bis zum heutigen Tag 68 MILLIONEN EURO an NACHBAR IN NOT spendete, sowie die Unterstützung der Bundesregierung in Höhe von rund 48 MILLIONEN EURO aus dem AUSLANDSKATASTROPHENFONDS. Diese setzt NACHBAR IN NOT in Zusammenarbeit mit der Austrian Development Agency (ADA) in der Ukraine und den Nachbarländern um.
Derzeit ist keine Besserung der humanitären Lage in der Ukraine in Sicht. Auch für den Fall, dass es einen Waffenstillstand gibt, wird die HILFE VOR ORT NOCH EINEN SEHR LANGEN ATEM BENÖTIGEN.
NACHBAR IN NOT
Mag. Claudia Gasteiger
Telefon: 0664 787 86950
E-Mail: claudia.gasteiger@nachbarinnot.at
Website: https://nachbarinnot.orf.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender