Kategorie wählen
Chronik
Kultursommer Niederösterreich 2023 mit über 500.000 Besucherinnen und Besuchern
LH Mikl-Leitner: Besucherplus von 10 Prozent gegenüber Vorjahr bestätigt, Publikumsinteresse an Kunst und Kultur steigt wieder
St. Pölten (OTS) - Der Kultursommer Niederösterreich 2023 geht mit einer beeindruckenden Besucherzahl von über 514.000 Gästen bei den über 3.000 Theater-, Musik- und Kinoveranstaltungen zu Ende. Dies entspricht einem Anstieg von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2022: 450.000). Das umfassende Programm bot erstklassige Veranstaltungen, Festivals, Events und Ausstellungen, die!-->!-->!-->…
Die Seraphiner Stiftung: 400.000 Euro für Kinder und Menschen mit Behinderungen
2020 WURDE IN TIROL DIE SOZIALSTIFTUNG „DIE SERAPHINER“ MIT DEM ZWECK GEGRÜNDET, MENSCHEN IN SCHWIERIGEN LEBENSLAGEN IN VIELFÄLTIGER WEISE ZU FÖRDERN, ZU BEGLEITEN UND ZU UNTERSTÜTZEN. MIT DEN ERTRÄGEN AUS DER STIFTUNG WERDEN VORRANGIG PROJEKTE DES VEREINS „SLW – SOZIALE DIENSTE DER KAPUZINER“ FINANZIERT. AM GEDENKTAG DES HEILIGEN FRANZ VON ASSISI, DEM ORDENSVATER DER KAPUZINER, WURDE EINE ERSTE BILANZ GEZOGEN. IN DEN ERSTEN DREI BESTANDSJAHREN KONNTEN BEREITS 400.000 EURO AUSGESCHÜTTET WERDEN. MIT DIESEN GELDERN IST ES!-->…
Sitzung der NÖ Landesregierung
St.Pölten (OTS) - Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst:
Zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrsangebotes in Ernstbrunn wird ein Autobusterminal für vier Busse auf Gemeindegrund errichtet. Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, die Errichtung im Rahmen des NÖ Nahverkehrsfinanzierungsprogrammes entsprechend der Finanzkraftkopfquote mit einer Förderquote von 35 Prozent, d. s. max. 123.295,62 Euro zu fördern.
Weiters beschloss die!-->…
Würdigung exzellenter Führungskompetenz: Career Center der LBG verlieh erstmals Leadership Excellence Award in Research
Ludwig Boltzmann Gesellschaft
Mag. Werner Fulterer
+43 1 513 27 50 -28
werner.fulterer@lbg.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Agrifood. Innovationen für die Landwirtschaft und Ernährung von morgen
„Innovation Corner“ im Technischen Museum Wien mit neuer Bespielung
Am 2. Oktober 2023 wurde im Technischen Museum Wien der Auftakt eines neuen Zyklus´ des Ausstellungsformats „Innovation Corner“, in dessen Rahmen österreichische Start-ups und innovative Unternehmen zukunftsweisende Technologien präsentieren, mit Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik gefeiert.
Mit dem Ausstellungsformat „Innovation Corner“ erhalten österreichische Start-ups und innovative Unternehmen im Technischen Museum Wien!-->!-->!-->…
Brigittenau: WIFAR zeigt „Der Graben“ und „Spionage“
Die Film-Historiker*innen vom „Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung – WIFAR“ (20., Wallensteinstraße 68-72, Stiege 1) laden zu 2 Aufführungen am Donnerstag, 5. Oktober, ein. Um 15.00 Uhr wird eine Dokumentation aus 2015 mit dem Titel „Der Graben/Grapa“ gezeigt. 2 Volksgruppen in Südkärnten und deren gemeinsame Geschichte stehen im Zentrum dieses Werks der Regisseurin Birgit-Sabine Sommer. Ab 18.00 Uhr präsentiert das WIFAR den Streifen „Spionage“ aus 1955, in dem Regisseur Franz Antel den Verrat des Oberst Alfred Redl!-->…
MORGEN 10.30 Uhr FPÖ-Wien PK Nepp/Krauss: FPÖ startet größte Gemeindebauaktion aller Zeiten
Wir laden die Vertreter der Medien zu folgendem Termin ein:
Freiheitlicher Rathausklub
presse@fpoe-wien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kreuzungsbereich L 2 / L 6 in Markgrafneusiedl verkehrssicher umgebaut
Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 500.000 Euro
St. Pölten (OTS) - Kürzlich wurden die Bauarbeiten an der Kreuzung der L 2 mit der L 6 in Markgrafneusiedl offiziell abgeschlossen. Um ein sicheres Einmünden von der Landesstraße L 6 in die Landesstraße L 2 zu gewährleisten, wurde der Kreuzungsbereich den Verkehrserfordernissen entsprechend umgebaut. Durch die spitzwinkelige Einmündung kam es in der Vergangenheit immer wieder zu unübersichtlichen bzw. gefährlichen Verkehrssituationen. Dieser!-->!-->!-->…
Grüne Wien, NÖ und Bgld fordern einheitliches 79 Euro Öffi-Ticket für alle unter 26
Für Studierende in Wien, Niederösterreich und Burgenland gibt es derzeit – mit Ausnahme des Klimatickets – kein einfaches, günstiges Öffi-Ticket, sondern ein teures Ticket-Chaos. In Wien sind 4 Tickets pro Jahr notwendig, die insgesamt 209 Euro kosten. In Niederösterreich und dem Burgenland gibt es überhaupt kein einheitliches Ticket, sondern nur Monatskarten, die auf einer bestimmten Strecke gelten. Von günstig kann auch keine Rede sein, manche Strecken sind wesentlich teurer als das Vollpreis-Klimaticket. So kostet!-->…
FPÖ – Krauss: Wiederkehrs Versagen drückt sich im Mangel an Kindergartenpädagogen aus
NEOS-Bildungsstadtrat hat für keine Verbesserungen gesorgt
„Die ewige Phrasendrescherei von NEOS-Bildungsstadtrat Wiederkehr ist per se schwer erträglich. Anhand des Mangels an Kindergartenpädagogen in Wien zeigt sich deutlich, dass echte Politik weit mehr ist. Allein ihm ist dieser Personalnotstand an den pädagogischen Einrichtungen zu verdanken“, ärgert sich der Wiener FPÖ-Bildungssprecher, Klubobmann Maximilian Krauss. 600 Kindergartenpädagogen fehlen bei den städtischen Kindergärten, 600 weitere bei!-->!-->!-->…