Suchbegriff wählen

Götzis

Sozialminister Rauch verleiht Nationale Qualitätszertifikate für Alten- und Pflegeheime

Auszeichnung für Bemühungen um ein Leben wie daheim Beim heutigen Festakt im Sozialministerium konnte Gesundheits- und Sozialminister Johannes Rauch 14 Alten- und Pflegeheime mit dem Nationalen Qualitätszertifikat (NQZ) auszeichnen.  Das Nationale Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime dient der objektiven Bewertung der Qualität von Alten- und Pflegeheimen. Zusätzlich wurden an 15 Zertifizierer:innen, die die NQZ-Ausbildung im April 2023 abgeschlossen haben, Ausbildungszertifikate sowie an 6

ORF Vorarlberg live vom Internationalen Hypomeeting in Götzis 2023

Gläsernes Studio des ORF Vorarlberg mittendrin im Möslestadion bei der Weltelite im Mehrkampf Wien (OTS) - Zum 48. Mal treffen sich 2023 die Königinnen und Könige der Leichtathletik beim Internationalen Hypomeeting in Götzis. Am 27. und 28. Mai steigt im Möslestadion das heuer erste große Kräftemessen der Weltelite im Sieben- und Zehnkampf. In Hinblick auf die Weltmeisterschaft im August dient das größte Sportevent Vorarlbergs bereits als Generalprobe und Qualifikationschance. Und der ORF Vorarlberg ist

ORF Vorarlberg: Starke Initiativen im Land

Auch 2023 ist der ORF Vorarlberg mit zahlreichen Aktivitäten für die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger am Start Wien (OTS) - Von der Ehrung Ersthelfender über Live-Sportevents bis hin zu hoch dotierten Preisen in der Kultur – die Vielfalt der Initiativen des ORF Vorarlberg ist so groß wie die Interessen der Menschen in Vorarlberg und der Region. DECUS bedeutet „Dank für Engagement, Courage und Selbstlosigkeit“. Bereits zum 16. Mal werden heuer mit dieser Auszeichnung Vorarlberger Ersthelfende vor den

GEISTERFAHRERSTATISTIK 2022

390 Geisterfahrer-Meldungen im Hitradio Ö3: Leichter Anstieg insgesamt, deutlich mehr Geisterfahrer in Kärnten Wien (OTS) - 390 Geisterfahrer werden im Jahr 2022 im Hitradio Ö3 gemeldet – das ist gegenüber 2021 ein geringer Anstieg von 2 Meldungen oder 0,5 Prozent. 2022 gibt es bei Geisterfahrerunfällen keinen Toten (2021: drei Tote). Insgesamt ereignen sich 7 Unfälle, an denen Geisterfahrer beteiligt sind, davon fünf mit Personenschaden. Dabei wird niemand getötet, jedoch eine Person schwer und zehn

LICHT INS DUNKEL: ORF-Vorarlberg-Sondersendungen am 23. und 24. Dezember

Wien (OTS) - Zu Weihnachten verwandelt sich das ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn jedes Jahr in einen Ort der Besinnlichkeit und Nächstenliebe. Heimische Sängerinnen und Sänger, Musikgruppen mit festlicher Weihnachtsmusik sowie zahlreiche Vorarlberger Persönlichkeiten umrahmen die Sendungen, in denen Spenden für die ORF-Initiative LICHT INS DUNKEL zum 50-Jahr-Jubiläum gesammelt werden. Stimmungsvolle TV-Sondersendungen Am 23. Dezember 2022 werden in ORF 2 V zwischen 18.30 und 19.00 Uhr die ersten Geldbeträge

Volkshochschulen fordern ein Prozent des Bildungsbudgets

VÖV-Präsident Dr. Heinz Fischer würdigt die Arbeit der Volkshochschulen Auf seiner letzten Vorstandssitzung im heurigen Jahr hat der Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) einstimmig sein erstes bildungspolitisches Forderungsprogramm beschlossen. Als eine der führenden Bildungsinstitutionen des Landes erfüllen Volkshochschulen zuverlässig ihren Auftrag. Sie sind Bildungs-Nahversorger der österreichischen Bevölkerung sowie ein starker Partner der öffentlichen Hand und der Zivilgesellschaft. Dafür

Gesundheitsminister und Jugendstaatssekretärin zeichnen Offene Jugendarbeit aus

Zertifizierung „Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit“ an 13 Vereine vergeben Gesundheitsminister Johannes Rauch und Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm vergaben im Bundeskanzleramt in feierlichem Rahmen an 13 Vereine und Organisationen der boJA-Bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit die Zertifizierung „Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit“, die jeweils für drei Jahre verliehen wird. „Gesundheit ist die Voraussetzung für soziale Teilhabe, für berufliche Möglichkeiten und für die

„LICHT INS DUNKEL“-Spendentage im ORF Vorarlberg

Vom 24. bis 26. November 50 Stunden Wunschprogramm bei ORF Radio Vorarlberg anlässlich 50 Jahre „LICHT INS DUNKEL“ Wien (OTS) - Seit 50 Jahren organisiert der ORF gemeinsam mit „LICHT INS DUNKEL“ eine österreichweite Spendeninitiative für Sozial- und Behindertenprojekte. Pünktlich zum Jubiläum wird auch im ORF Vorarlberg groß gefeiert. 50 Jahre bringen 50 Stunden Musikwünsche bei ORF Radio Vorarlberg Von Donnerstag, 24. November, um 6.00 Uhr bis Samstag, 26. November, um 8.00 Uhr können sich alle

Weihnachten in Vorarlberg: Ein klingender Adventkalender mit dem ORF Vorarlberg

24 Tage im Dezember per Klick ein neues Weihnachtslied Wien (OTS) - Gestern am Abend, am 10. November 2022, wurde im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn „Ein klingender Adventkalender“ präsentiert. Gemeinsam mit dem Verlag „edition V“ und allen Vorarlberger Musikmittelschulen möchte der ORF Vorarlberg heuer im Dezember besonders festlich auf das Weihnachtsfest einstimmen. Hinter den 24 Türchen des musikalischen Adventkalenders verstecken sich QR-Codes, die direkt zu eigens im ORF-Landesfunkhaus

Kocher vergibt Staatspreise „Beste Lehrbetriebe – Fit for Future“ 2022

Staatspreise für Unternehmen, die auf dem Gebiet der Lehrlingsausbildung hervorragende Leistungen erbringen Wien (OTS/BMAW) - Die Lehre bildet die Fachkräfte der Zukunft direkt im beruflichen Umfeld aus. Daher setzen wir zahlreiche Maßnahmen, um die beruflichen Qualifikationen vor dem Hintergrund der Herausforderungen der demografischen Entwicklungen, der Digitalisierung, des technologischen Wandels, des Klimawandels und der Energiewende kontinuierlich anzupassen und zu verbessern. Mit dem Staatspreis