
Ein Viertel aller Haushalte ohne Ersparnisse
Wien (OTS) – Praktisch jeder vierte Haushalt hat keine Ersparnisse zeigt die jüngste Umfrage der ING-DiBa Austria. Laut Statistik Austria ist die Sparquote an einem Langzeittief von 6,4% angelangt. Trotzdem kommen die Österreicher vergleichsweise gut über die Runden.
Im Rahmen der ING International Survey hat die ING-DiBa Austria die Menschen in 13 Ländern Europas über ihr Einkommen und Auskommen befragt.
Ein Viertel (genau 24%) aller österreichischen Haushalte ist ohne Ersparnisse. Damit liegen wir im europäischen Mittelfeld, denn im Durchschnitt gaben 25% an, keine Rücklagen zu haben.
Innerhalb Österreichs lieferten vor allem die Burgenländer ein markantes Ergebnis, denn im östlichsten Bundesland geben sogar 38% aller Haushalte an, über keine Ersparnisse zu verfügen. In Wien hingegen sind es bedeutend weniger, nämlich 22%. Große Unterschiede gibt es auch bei den Geschlechtern: Während 31% der Frauen auf keinen Finanzpolster zurückgreifen können, sind es bei den Männern bloß 17%.
Sparer sind gut abgesichert
Bei der Frage nach der Höhe der Ersparnisse ergab sich ein positives Bild. Die meisten Sparer (43%) verfügen über einen Polster zwischen ein und sechs Monatseinkommen und sind damit hinsichtlich des Notgroschens gut abgesichert. Um die drei Nettomonatseinkommen sollten die kurzfristig verfügbaren Rücklagen betragen, will man auf unerwartete Ausgaben vorbereitet sein, raten Experten der ING-DiBa Austria. „Ein Online-Sparkonto mit variablem Zinssatz bietet Sparern Sicherheit und Flexibilität“, empfiehlt Hans Overeem, Head of Retail der ING-DiBa Austria. „Die Ersparnisse sind täglich verfügbar und beim Direkt-Sparen der ING-DiBa fallen auch anders als beim traditionellen Sparbuch keine Kosten oder weitere Gebühren für die Kontoführung an.“
17% der Österreicher haben sogar mehr als ein Jahresgehalt auf der hohen Kante und sind hinsichtlich Finanznotfällen sehr gut abgesichert. Gerade diese Sparer können Teile ihrer Ersparnisse auch langfristig veranlagen. „Fonds und ETFs bieten da attraktive Renditechancen und durch entsprechende Diversifikation können Risiken gemindert werden“, erläutert Hans Overeem.
Österreicher kommen mit ihrem Geld gut durch
Trotz des Langzeittiefs bei der Sparquote von 6,4% (die Statistik Austria hat dies kürzlich veröffentlicht), kommen die Österreicher mit dem verfügbaren Geld vergleichsweise gut über die Runden. „Unsere Lebenshaltungskosten sind immer gedeckt“, sagen 63% der Befragten.
Zum Vergleich: Im 13-Länder-Durchschnitt behaupten dies deutlich weniger, nämlich 54%.
Innerhalb Österreichs sind es vor allem die Steirer, die Einnahmen und Ausgaben gut unter einen Hut bringen können: bei 68% ist immer genug zum Leben da. Hingegen ist dies in Kärnten in nur 53% der Haushalte der Fall.
Die Kehrseite: Immerhin 18% der Österreicher kommen mit ihrem Geld kaum oder gar nicht durch.
Vor allem Kärntner und Burgenländer haben Engpässe zu beklagen. Die Burgenländer drückt besonders der Schuh. Jeder Zweite fühlt sich hier mit der Höhe der Ersparnisse nicht wohl.
Über die Umfrage
Die Umfrage der ING-DiBa Austria ist Teil der ING International Survey – einer Studienserie, die im Auftrag der ING Group regelmäßig verschiedene Aspekte rund um die Themen „Sparen, persönliche Finanzen, Digitalisierung/Banking und Wohnen“ beleuchtet. Für die aktuelle Umfrage wurden vom Institut Ipsos online in 13 Ländern Europas (Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Rumänien, Spanien, Türkei, Tschechien) knapp 13.000 Personen ab 18 Jahren befragt. In Österreich wurden 1.000 Personen befragt.
Über die ING-DiBa Austria
Die ING-DiBa Austria gehört mit über 533.000 Privatkunden zu den größten digitalen Privatkundenbanken in Österreich. Sie verwaltet ein Geschäftsvolumen von insgesamt 8,3 Mrd. Euro (das Geschäftsvolumen setzt sich zusammen aus dem Bilanzvolumen des Retail-Kundenvermögens zuzüglich des Depotvolumens aus dem Wertpapierdienstleistungsgeschäft, den Retail-Kundenkrediten und des Wholesale Bankings – Stand 12/2017).
Mit ihrem Portfolio konzentriert sie sich auf die wesentlichen Finanzprodukte:
• [Konto] (https://www.ing-diba.at/girokonto)
• [Sparen] (https://www.ing-diba.at/sparen/direkt-sparen)
• [Kredit] (https://www.ing-diba.at/kredit/autokredit)
• [Fonds] (https://www.ing-diba.at/depot)
Zudem wird österreichischen wie internationalen Firmenkunden das gesamte Spektrum von Finanzservices geboten.
Mit 243 Mitarbeitern am Standort Wien Galaxy Tower ist die ING-DiBa rund um die Uhr und via allen mobilen Devices erreichbar. Überdies ermöglicht ein Servicepoint in der Wiener Innenstadt den direkten und persönlichen Kontakt.
Patrick Herwarth von Bittenfeld
0043 1 68000-50181
presse@ing-diba.at
Praterstraße 31, 1020 Wien, Österreich
ING-DiBa Austria Niederlassung der ING-DiBa AG
Handelsgericht Wien, FN 239433 h
ING-DiBa AG, Sitz in Frankfurt am Main
HRB 7727, Amtsgericht Frankfurt am Main
ing-diba.at | facebook.com/ingdibaaustria
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender