AVISO: Dialog Forum „Gerechtigkeit braucht Mitbestimmung“

AK Niederösterreich-Vorträge und -Diskussion zu Sozialpartnerschaft & Co.

St. Pölten (OTS) – Betriebliche und sozialpartnerschaftliche
Mitbestimmung ist in Österreich seit Jahrzehnten ein anerkanntes
soziales und wirtschaftliches Erfolgsmodell. Die Handlungen der
Bundesregierung bereiten jedoch große Sorgen: Die Sozialpartner
werden bei Kernthemen der Arbeitswelt kaum eingebunden und
VersicherungsvertreterInnen der ArbeitnehmerInnen in
Sozialversicherungsträgern zurückgedrängt. Es ist geplant,
Betriebsratskörperschaften zusammenzulegen, JugendvertrauensrätInnen
abzuschaffen u.v.m.

Die Zeit ist also reif, über Bedeutung und Perspektiven der
Mitbestimmung zu diskutieren.
Die AK Niederösterreich tut das beim Dialog Forum „Gerechtigkeit
braucht Mitbestimmung“, das hochkarätig besetzt ist.

Programm
• 10 Uhr: Begrüßung (Dr. Tessa Prager, Senior Editor, News)
• 10.15 Uhr: Einleitung (Markus Wieser, AK Niederösterreich-Präsident
und ÖGB NÖ-Vorsitzender: „Gerechtigkeit braucht Mitbestimmung“)
• 10.40 Uhr: Vorträge (Univ.-Prof. Dr. Emmerich Tálos i.R.,
Universität Wien, Staatswissenschaft; ao. Univ.-Prof. Dr. Martin
Risak, Universität Wien, Arbeits- und Sozialrecht: „Bedeutung und
Perspektiven der sozialpartnerschaftlichen Mitgestaltung und
betrieblichen Mitbestimmung“)
• 11.40 Uhr: Pause
• 12 Uhr: Podiumsdiskussion „Zukunft der Arbeit und sozialen
Sicherheit gerecht gestalten“ (NRAbg. Josef Muchitsch,
GBH-Bundesvorsitzender; Univ.-Prof. Dr. Emmerich Tálos i.R.,
Universität Wien, Staatswissenschaft; ao. Univ.-Prof. Dr. Martin
Risak, Universität Wien, Arbeits- und Sozialrecht; Dr. Bettina
Stadler, Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt FORBA)
• 13 Uhr: Mittagessen und Ende der Veranstaltung
Die VertreterInnen der Medien sind zu dieser Veranstaltung herzlich
eingeladen.

Dialog Forum „Gerechtigkeit braucht Mitbestimmung“

Datum: 6.11.2018, 10:00 – 13:00 Uhr
Ort: ArbeitnehmerInnen-Zentrum St. Pölten
AK-Platz 1, 3100 St. Pölten

AK Niederösterreich Chef vom Dienst, +43 5 7171 21900, presse@aknoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender