Suchbegriff wählen

Stadler

Grüne Wien/Malle, Stadler nach NEOS-Kontrollversagen: Revision der Förderabteilung dringend notwendig

Auch Fördermittelkontrolle muss neu aufgestellt werden Der Förderskandal zum Verein „Minibambini“ hat gezeigt, welch katastrophale Zustände in einem mit öffentlichen Geldern geförderten Kindergarten möglich sind. Über Jahre hinweg war es dem Verein „Minibambini” möglich, Fördermittel nicht widmungsgemäß zu verwenden, dubiose In-Sich-Geschäfte zu tätigen und sich vermeintlich privat zu bereichern. Die Schließung der Minibambini-Standorte war deshalb schon lange absehbar. Dennoch wurde wochenlang und

ORF-„matinee“ am 26. März: „Magische Gärten – Het Loo“, „Die großen Künstlerduelle: Van Gogh versus Gauguin“

Außerdem: „Die Kulturwoche“ und „Ikonen Österreichs – Die Kristallkugel der Annemarie Moser-Pröll“ Wien (OTS) - Anlässlich des 170. Geburtstags von Vincent Van Gogh geht die ORF-2-„matinee“ am Sonntag, dem 26. März 2023, nach dem Besuch des herrschaftlichen Anwesens Het Loo in den Niederlanden im Rahmen der Reihe „Magische Gärten“ (9.05 Uhr) in der Dokumentation „Die großen Künstlerduelle: Van Gogh versus Gauguin“ (9.35 Uhr) der Beziehung der beiden Malerpersönlichkeiten auf den Grund. Nach „Die

Universität für angewandte Kunst Wien: BRIGITTE KOWANZ. BEYOND WORDS

Zweitägiges Symposium zum Werk der Ausnahmekünstlerin und -professorin Heute Mittwoch startet an der Universität für angewandte Kunst Wien das zweitägige Symposium zum Werk von Brigitte Kowanz: _Beyond Words._ Ihr Werk kann als umfassende Auseinandersetzung mit den ästhetischen Dimensionen von Licht, Raum, Sprache und Codes beschrieben werden. In mehr als 30 Jahren kontinuierlicher Arbeit schuf Kowanz ein eigenständiges künstlerisches Vokabular des Lichts. Vokabular ist buchstäblich zu verstehen, denn

„kulturMontag“ am 6. März: Nachruf auf Peter Weibel, Baselitz-Schau im KHM, Frauenproteste im Iran u. v. m.

Danach: Porträt „Peter Weibel – Mein Leben“ – ab 22.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Clarissa Stadler begrüßt zum „kulturMontag“ am 6. März 2023 um 22.30 Uhr in ORF 2, der u. a. den verstorbenen Medienkünstler Peter Weibel würdigt – zunächst mit einem Nachruf und anschließend an das Magazin mit der Dokumentation „Peter Weibel – Mein Leben“ (23.15 Uhr; Dacapo am 7. März um 23.40 Uhr in ORF III). Weiters befasst sich die Sendung anlässlich des bevorstehenden Weltfrauentages mit der weiblichen Revolution im Iran

Grüne Wien/Malle, Stadler zu Kindergarten-Förderstopp: Rasche Lösungen für Kinder, Eltern und Pädagog:innen dringend notwendig

Der verheerende Stadtrechnungshofbericht zum Verein „Minibambini“, der in Wien zehn Kindergartenstandorte für fast 800 Kinder betreibt, hat gezeigt, welch katastrophale Zustände in einem mit Steuergeld geförderten Kindergarten möglich sind. Über Jahre hinweg war es dem Verein „Minibambini” beziehungsweise dessen Vorstand möglich, Fördermittel nicht widmungsgemäß zu verwenden, dubiose In-Sich-Geschäfte zu tätigen und sich vermeintlich privat zu bereichern. Diese Vorwürfe haben sich nun bei einer Sonderprüfung erhärtet.

„kulturMontag“: Oscar-nominiertes Drama „Tár“, neuer Altenberger-Film „Sterne unter der Stadt“, Schätzing-Adaption „Der Schwarm“

Verena Altenberger live im Studio; danach: Dokupremiere „Später Triumph – Renate Bertlmann“ – ab 22.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Clarissa Stadler präsentiert am 27. Februar 2023 um 22.30 Uhr in ORF 2 einen „kulturMontag“ mit spannendem Filmschwerpunkt: So stellt die Sendung das Oscar-nominierte Drama „Tár“ mit Cate Blanchett vor, das gleich mehrere Reizthemen unserer Zeit thematisiert. Im Fokus steht auch Verena Altenbergers neuer Kinofilm „Sterne unter der Stadt“, für den die Schauspielerin anlässlich der

Fastenzeit kann friedlich beginnen: Behörde übergibt Fundschwein Rudi an Pfotenhilfe

Pfotenhilfe vermutet Aussetzung von lebendem Neujahrs-Glücksbringer / Hinweise erbeten Nachdem am Faschingsonntag in Niederneukirchen (OÖ) ein junges Schwein gefunden wurde, bot der Tierschutzhof Pfotenhilfe der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land, die gesetzlich für Fundtiere verantwortlich ist, die Übernahme des Schweins in ihre Quarantänestation sowie - nach Ablauf der 30-tägigen gesetzlichen Fundtierfrist - einen Lebensplatz an. Am Montagnachmittag meldete sich Bezirkshauptmann Manfred Hageneder und

NEUERÖFFNUNG: Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten (BSU) eröffnet multidisziplinäre Universitätsambulanz

Die heutige Pressekonferenz anlässlich der Eröffnung der neuen multidisziplinären Universitätsambulanz der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten (BSU) mit Bürgermeister Matthias Stadler, Rektor Peter Pantuček-Eisenbacher, Projektleiter der Universitätsambulanz Kurt Fellöcker und dem Lions Club St. Pölten Präsidenten Manfred Feichtinger fand unter großem Medieninteresse statt. Das umfangreiche Text- und Bildmaterial zur Universitätsambulanz wird ab sofort unter diesem Link zum freien Download für

Städtebund/Leykam: Buchpräsentation »Niederösterreichische Gemeindeordnung«

Autoren sind Johannes Schmid, Walter Nerath und Wolfgang Domian Gestern, Donnerstag, 16. Februar 2023, hat im St. Pöltner Rathaus unter regem Interesse die Präsentation des Handbuchs die „Niederösterreichische Gemeindeordnung mit NÖ Stadtrechten und weiteren gemeinderelevanten Normen“ stattgefunden. Der St. Pöltner Bürgermeister und Vorsitzender der Landesgruppe Niederösterreich des Österreichischen Städtebundes Matthias Stadler und der Leykam Verlag hatten in die Räumlichkeiten des Rathauses geladen.

Schülerwettbewerb HISTORY-AWARD: Teilnahme noch bis 17. März möglich – Gesucht werden Videoprojekte zum Thema „Wasser ist…

Noch bis zum 17. März können Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schularten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz am HISTORY-AWARD 2023 teilnehmen. Der TV-Sender The HISTORY Channel hat zusammen mit Ralph Caspers und Emilia Flint, die die Schirmherrschaft übernommen haben, dazu aufgerufen, Videos zum Thema "Wasser ist Leben" zu drehen und auf der Webseite www.history-award.de einzureichen. Die Videos sollten eine Länge von fünf bis zehn Minuten haben, es ist egal, ob sie mit einer hochwertigen Kamera