Suchbegriff wählen

Stadler

2. Wiener Gemeinderat: Rechnungsabschluss 2024 (20)

Beratung der Geschäftsgruppe Bildung, Jugend, Integration, Transparenz und Märkte GRin Astrid Pany, BEd, MA (SPÖ) stellte in ihrer Rede das schulische Bildungssystem in den Mittelpunkt, das sie als ein Zusammenspiel vieler „Puzzleteile“ beschrieb. Sie betonte, dass es trotz parteipolitischer Unterschiede Überschneidungen mit anderen Fraktionen gebe, da man letztlich ein gemeinsames Ziel verfolge. Pany hob hervor, dass Wien auf den Zuzug geflüchteter Kinder und Jugendlicher aus der Ukraine rasch reagiert

2. Wiener Gemeinderat: Rechnungsabschluss 2024 (7)

Beratung der Geschäftsgruppe Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Digitales gemeinsam mit Postnummer 2: Förderbericht der Stadt Wien für das Jahr 2024 GR Andreas Bussek (FPÖ) kritisierte, dass Gemeinderat Ornig von den Wiener NEOS in seiner Rede von einer „soliden Budgetpolitik“ der Stadt gesprochen habe. Bussek meinte, es sei zu wenig, sich für den Einsatz der Mitarbeiter*innen der Stadt zu bedanken: Die Stadtregierung müsse sich bei den Wienerinnen und Wienern entschuldigen und sich ihrer

„kulturMontag“: Nils Strunks neuer „Carmen“-Streich und Nell Zinks „Sister Europe“

Danach Doku „Auf der Suche nach der eigenen Sprache – Marlene Streeruwitz im Porträt“ – am 23. Juni ab 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Der von Clarissa Stadler präsentierte „kulturMontag“ am 23. Juni 2025 um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON bringt u. a. den neuen musikalischen Streich von „Schachnovelle“-Star Nils Strunk und begibt sich mit Autorin Nell Zink auf einen Roadtrip. Anschließend an das Magazin steht eine Dokumentation anlässlich des 75. Geburtstags von Marlene Streeruwitz (23.30 Uhr) auf dem

Sonnwendfeuer: Tod am Scheiterhaufen

Pfotenhilfe appelliert, aus Tierschutzgründen zu verzichten Am 21.6. ist Sommersonnenwende. Der längste Tag ist immer noch oft Anlass für große Brauchtumsfeuer. Die Tierschutzorganisation Pfotenhilfe warnt davor, dass in solchen Feuern viele Wildtiere unschuldig lebend am Scheiterhaufen verbrannt werden und qualvoll sterben. Besonders problematisch sind große Haufen, die schon länger aufgeschichtet wurden. Denn solche Totholzhaufen sind ein ideale Lebensraum etwa für Insekten, Säugetiere, Vögel, Reptilien

SPÖ Simmering: Rudi Kaske übergibt Vorsitz der SPÖ Simmering

Bei der erweiterten Vorstandssitzung der SPÖ Simmering am 16. Juni hat Bezirksparteivorsitzender Rudi Kaske bekannt gegeben, seine Funktion zur Verfügung zu stellen. Die Führung der Bezirksorganisation wird bis zur regulären Neuwahl im Oktober 2025 interimistisch von seinen Stellvertreter:innen – Bezirksvorsteher Thomas Steinhart, Gemeinderat Ernst Holzmann sowie Gemeinderätin Ewa Samel – übernommen.*** Die Amtszeit von Rudi Kaske war von mehreren politischen Erfolgen auf Bezirks- wie Landesebene geprägt. So konnte die

Tierquälerei-Skandal: Beißtrainer machen trotz Verbot weiter!

Hunde müssen sich in Menschen verbeißen / Pfotenhilfe erstattet Anzeige bei Staatsanwaltschaft Das konkretisierte Verbot des Hunde-Scharfmachens ist seit 15. April in Kraft. Der ÖKV empfahl seinen Mitgliedern schon am 10.4 "...sicherzustellen, dass alle Vorgaben des Tierschutzgesetzes penibelst eingehalten werden." Und trotzdem: "Auf aktuellen Videos von einem ÖKV-Hundeplatz in NÖ werden scharfgemachte Hunde dazu missbraucht, sich in verschiedene menschliche Körperteile zu verbeißen!", sagt Jürgen

Wiener Gemeinderat: Die 100 Abgeordneten im Überblick

In der konstituierenden Sitzung des Wiener Gemeinderats wurden heute, Dienstag, die 100 gewählten Gemeinderät*innen angelobt. Sie sind gleichzeitig auch Landtagsabgeordnete. Entsprechend dem Ergebnis der Gemeinderats- und Landtagswahl vom 27. April 2025 verfügt die SPÖ über 43, die FPÖ über 22, die Grünen über 15, die NEOS über 10 und die ÖVP über 10 Mandate im Stadtparlament. ABGEORDNETE ZUM WIENER LANDTAG UND MITGLIEDER DES GEMEINDERATES DER STADT WIEN FÜR DIE SPÖ Abrahamczik Mag. Nina, SPÖ Ackerl Mag.

Vermehrte Kaninchenabschiebungen durch unüberlegte Anschaffungen

Pfotenhilfe muss jede Woche mehrere Kaninchen aufnehmen / Bau-, Zoo-, Garten- und Kleintiermärkte verleiten zu Spontankäufen / Ausstellungsverbot wichtig "In den letzten Wochen hatten wir vermehrte Kaninchenaufnahmen aus unterschiedlichen Gründen", klagt Pfotenhilfe-Geschäftsführerin Johanna Stadler. Die Kinder seien schon groß, hätten kein Interesse mehr, ein Kaninchen sei gestorben, ein einzelnes übrig, Tierhaarallergien, Trennungen und Umzüge in Wohnungen ohne Tierhaltungserlaubnis. Mit diesen und

Ausstellung: „Wien und die Wissenschaftliche Weltauffassung. Orte des Wiener Kreises“

Von 5. Juni bis 19. September 2025 in der Wienbibliothek im Rathaus DIE WIENBIBLIOTHEK IM RATHAUS BEGIBT SICH MIT EINER KABINETTAUSSTELLUNG UND BEGLEITENDEN PUBLIKATION AUF DIE SPUREN DER WIRKUNGSSTÄTTEN DES PHILOSOPHISCHEN WIENER KREISES UND DESSEN ZIEL DER POPULARISIERUNG EINER „WISSENSCHAFTLICHEN WELTAUFFASSUNG“. ZU SEHEN IST DIE VON FRIEDRICH STADLER UND BERNHARD HACHLEITNER KURATIERTE SCHAU BIS 19. SEPTEMBER. Als „Wiener Kreis“ trat mit dem gleichnamigen Manifest der Diskussionszirkel um den Physiker

ORF-„matinee“ am 1. Juni: „Elfriede Ott – Ein Leben für die Bühne“, „Meine Ringstraße“

Danach: „Ikonen Österreichs – Das Riesenrad“, „Die Kulturwoche“ – ab 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Die „matinee“ am Sonntag, dem 1. Juni 2025, ab 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON erinnert zunächst mit dem Filmporträt „Elfriede Ott – Ein Leben für die Bühne“ an die 2019 verstorbene Ausnahmekünstlerin, deren Geburtstag sich am 11. Juni zum 100. Mal jährt. Danach beleuchtet die Dokumentation „Meine Ringstraße“ (9.45 Uhr) den berühmten Wiener Prachtboulevard, der vor 160 Jahren feierlich eröffnet wurde, aus