TÜV Rheinland-Werkstattmonitor 2020: Hohe Zufriedenheit – Nachholbedarf bei digitalem Angebot

Köln (ots) – Befragung von 2.552 Autofahrerinnen und Autofahrern / Zufriedenheit mit eigener Werkstatt hoch / Digitale Angebote entsprechen oft nicht den Erwartungen / Für Ersatzmobilität ÖPNV und Fahrrad teilweise akzeptiert / Informationen unter www.tuv.com/werkstattmonitor2020 (http://www.tuv.com/werkstattmonitor2020)

Zufriedenheit, Vertrauen und ein guter Service sind für Kundinnen und Kunden die wichtigsten Kriterien bei der Wahl einer Autowerkstatt. Insgesamt ist die Zufriedenheit mit der eigenen Werkstatt sehr hoch. Dabei sind die Kunden von freien Werkstätten am zufriedensten, gefolgt von Marken- oder Vertragswerkstätten und Werkstattketten. Zudem wünschen sich viele Werkstattkunden deutlich mehr digitale Services als aktuell von den Betrieben angeboten werden. Das sind die zentralen Ergebnisse des TÜV Rheinland Werkstattmonitors 2020. “Trotz aller Zufriedenheit: Werkstätten sollten attraktivere digitale Serviceangebote aufbauen, um den Kundenerwartungen dauerhaft zu entsprechen”, sagt Dr. Matthias Schubert, Executive Vice President Mobilität bei TÜV Rheinland. “Das Kundeninteresse an digitalen Angeboten wie einer Online-Terminvereinbarung ist hoch.”

Lücke zwischen Erwartungen und Angebot

Das hohe Niveau der Gesamtzufriedenheit, das sich bereits in den Vorjahren im TÜV Rheinland Werkstattmonitor gezeigt hatte, wurde 2020 noch einmal übertroffen: 95,6 Prozent der Autofahrerinnen und Autofahrer geben an, dass sie sehr zufrieden oder zufrieden mit der Werkstatt insgesamt sind (2019: 92,8 Prozent). “Das bedeutet aus unserer Sicht aber nicht, dass die Werkstätten beim Service die Hände in den Schoß legen dürfen”, so Matthias Schubert. “Beispielsweise gibt es beim Thema Kontaktaufnahme zur Werkstatt eine erhebliche Lücke zwischen den genutzten Kanälen und den tatsächlichen Kundenwünschen.” Für den Werkstattmonitor 2020 fragte der Prüfdienstleister 2.552 private Autofahrerinnen und Autofahrer danach, welche Erfahrungen sie mit ihren Werkstätten im Zeitraum zwischen Juni 2019 und April 2020 gemacht haben.

Werkstattketten bei digitaler Kontaktaufnahme vorn

Bislang nutzt nur knapp jeder zehnte Werkstattkunde (9,6 Prozent) digitale Kanäle wie E-Mail, soziale Netzwerke oder eine App, um Kontakt mit der Werkstatt aufzunehmen. Weit überwiegend erfolgt die Kontaktaufnahme telefonisch (54,4 Prozent) oder persönlich (35,6 Prozent). Etwas anders als bei freien Werkstätten oder Vertragswerkstätten sieht es bei Werkstattketten aus: Dort nutzt bereits mehr als jeder Fünfte (21,9 Prozent) digitale Kontaktmöglichkeiten. Umgekehrt wünschen 29,6 Prozent der Befragten, sich per E-Mail über die Kosten für eine Reparatur informieren zu können. Fast ein Viertel (24 Prozent) würde Termine gerne über die Internetseite der Werkstatt vereinbaren. Ebenfalls fast ein Viertel (24,1 Prozent) wünscht sich, per Messenger-Dienst wie beispielsweise WhatsApp über die Reparatur des eigenen Fahrzeugs informiert zu werden.

Viele Jüngere akzeptieren ÖPNV oder Fahrrad als Ersatz

Weiter zeigt der TÜV Rheinland Werkstattmonitor, dass einer Mehrheit der Kunden (56 Prozent) im Reparaturfall das Angebot von Ersatzmobilität wichtig ist. Dabei wünscht sich zwar mit 84,3 Prozent die überwiegende Mehrheit ein Ersatzauto. Für die unter 30-Jährigen sind jedoch ÖPNV-Ticket (34,1 Prozent) oder Fahrrad (19,3 Prozent) eine Alternative.

Unsicherheit bei Datenweitergabe

Der TÜV Rheinland Werkstattmonitor hat nach Datenweitergabe und Datenschutz gefragt. 52 Prozent der Befragten ist nicht bewusst, dass Fahrzeuge Daten an den Hersteller beziehungsweise an deren Werkstätten senden. Zugleich ist nur noch etwas mehr als ein Viertel der Fahrzeugbesitzer (28,3 Prozent) damit einverstanden, dass die eigenen Fahrzeugdaten an Dritte gesendet werden (Werkstattmonitor 2019: 31,2 Prozent). Mehr als die Hälfte der Befragten (54,3 Prozent) möchte genau Bescheid wissen, was mit den eigenen Daten passiert. Egal ist das 7,5 Prozent der Befragten. “Autofahrerinnen und Autofahrer sind häufig nur unzureichend über die Datenweitergabe informiert. Zugleich haben sie dabei immer häufiger Bedenken”, sagt Matthias Schubert. “Wer digitale, datenbasierte Services einführen oder weiterentwickeln möchte, sollte diese Bedenken ausräumen, um für mehr Vertrauen zu sorgen. Eine Lösung hierfür kann die treuhänderische Datenverwaltung und -weitergabe durch unabhängige Dritte wie Prüfunternehmen sein.”

Für den Werkstattmonitor befragte TÜV Rheinland im Frühjahr 2020 in einer standardisierten Online-Erhebung 2.552 private Autofahrerinnen und Autofahrer ab 18 Jahren zu ihren Erfahrungen mit Werkstätten im Zeitraum zwischen Juni 2019 und April 2020. Hierbei differenzierten die TÜV Rheinland-Fachleute zwischen Marken-/Vertragswerkstätten, freien Werkstätten und Werkstattketten. Der Werkstattmonitor von TÜV Rheinland erscheint seit 2006 in unregelmäßigen Abständen, zuletzt 2019.

Weitere Informationen unter www.tuv.com/werkstattmonitor2020 (http://www.tuv.com/werkstattmonitor2020) bei TÜV Rheinland.

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Mit mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro zählt das vor rund 150 Jahren gegründete Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com (http://www.tuv.com)

Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Wolfgang Partz, Presse, Tel.: 02 21/8 06-22 90

Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse


Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell