Kulturstadträtin Kaup-Hasler zum Tod von Alfred Brendel

„Mit Alfred Brendel verliert die Welt eine der brillantesten Musikerpersönlichkeiten des 20. und 21. Jahrhunderts“, würdigt Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler den weltweit geschätzten und vielfach ausgezeichneten Pianisten.

Kaup-Hasler weiter: „Brendel war weit mehr als ein gefeierter Musiker – er war künstlerischer Neuerer: Früh wandte er sich Repertoires zu, die als sperrig galten, ging mutige musikalische Wege und setzte dabei Maßstäbe; so war er der erste Pianist, der Beethovens Klavierwerke vollständig einspielte, seine Beethoven-, Mozart- oder Schubert-Interpretationen haben Generationen geprägt. Dabei war Technik für ihn nie Selbstzweck, Musik keine bloße Reproduktion – es ging ihm stets um die Suche nach dem Kern der Musik, um Charakter und um Humor. Diese Haltung spiegelte sich auch in seiner Auseinandersetzung mit der Literatur und Malerei – Künste, denen Brendel ebenfalls mit großer Leidenschaft nachging. Nicht zuletzt war er selbst auch Dichter.“

„Mein Mitgefühl gilt allen, die ihm freundschaftlich oder künstlerisch nahestanden. Seine Musik wird weiterklingen“, so die Stadträtin für Kultur und Wissenschaft abschließend.

Alfred Brendels Lebenswerk wurde vielfach gewürdigt: Er erhielt zahlreiche Ehrendoktorwürden, darunter von den Universiäten Oxford und Yale, sowie zahlreiche Preise wie den Ernst Siemens Musikpreis, den Herbert-von-Karajan Musikpreis und das Praemium Imperiale. Er war Ehrenmitglied der Wiener Philharmoniker. Die Stadt Wien ehrte ihn mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien und der Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Gold.

Isabella Cseri
Mediensprecherin StRin Mag.a Veronica Kaup-Hasler
+43 1 4000 – 811 69
isabella.cseri@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender