FSG NÖ: Angela Fischer zur neuen designierten AK NÖ-Vizepräsidentin gewählt
Folgt auf Gerda Schilcher - FSG NÖ-Vorsitzender Rene Pfister: „Kontinuität sichergestellt“
In der Landesvorstandssitzung der Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen Niederösterreich (FSG NÖ) ist am Dienstag Angela Fischer (51) zur designierten Vizepräsidentin der Arbeiterkammer Niederösterreich gewählt worden. Sie folgt damit Gerda Schilcher, die nach sechs Jahren in ihrer Tätigkeit als AK NÖ-Vizepräsidentin mit November ihre Pension antritt. „Mit dieser Nachfolge ist die Kontinuität in der!-->!-->!-->…
ÖAW gratuliert Akademie-Mitgliedern Ferenc Krausz und Anne L’Huillier zum Nobelpreis für Physik
Faßmann: „Ein großartiger Erfolg für zwei unserer Mitglieder“
Der österreichisch-ungarische Physiker Ferenc Krausz und die französische Physikerin Anne LHuillier, beide Mitglieder der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), werden gemeinsam mit ihrem Kollegen Pierre Agostini mit dem diesjährigen Nobelpreis für Physik ausgezeichnet. Sie erhalten die bedeutendste wissenschaftliche Auszeichnung der Welt für ihre Forschungen im Bereich der Attosekundenphysik, in der Bewegungen von Elektronen mit!-->!-->!-->…
Fertigstellung Bildungscampus „Heidemarie Lex-Nalis“ in Wien-Simmering
In der Rappachgasse in Wien-Simmering wurde ein neuer Bildungscampus rechtzeitig zum Beginn des neuen Kindergarten- und Schuljahres Schulbeginn fertig gestellt. Er bietet rund 825 Kindern im Alter bis zu 10 Jahren Platz. Das neue Bildungsgebäude umfasst 12 Gruppen im Kindergarten, eine 17-klassige Ganztagesvolksschule und 4 Sonderpädagogik-Klassen für Kinder mit Behinderungen.
„Es freut mich sehr, dass auch in Simmering ein hochmoderner Bildungscampus für 825 Kinder seinen Betrieb aufgenommen hat. Moderner,!-->…
Bürgermeister Ludwig und WK Wien-Präsident Ruck stellen neuen Vienna Green Economy Report vor
Projekte in Energie, Mobilität, Kreislaufwirtschaft und Immobilien tragen 200 Mio. zum BIP bei, schaffen 2.300 Jobs – zusätzlich mehr als 500.000 Tonnen CO2-Einsparung pro Jahr
Energiesparen bzw. effizienter einsetzen, weg von fossilen Brennstoffen oder Reduktion der Treibhausgase – das Thema Klimaschutz ist in aller Munde. Eine wichtige Rolle kommt dabei der Wirtschaft zu, die einerseits mit innovativen technologischen Ideen Klimaschutzmaßnahmen erst ermöglicht und andererseits durch Effizienzsteigerungen!-->!-->!-->…
TV-Dokumentation des ORF Vorarlberg: „60 Jahre Wildpark Feldkirch“
Am 7. Oktober um 16.30 Uhr in ORF 2
Wien (OTS) - Der Wildpark Feldkirch wurde am 16. November 1963 eröffnet und feiert heuer seinen 60. Geburtstag. Die Philosophie der Gründer, die mit vollem Engagement und einigen wenigen Tieren angefangen haben, wird noch heute gelebt. Wie hat sich der Wildpark in den Jahrzehnten entwickelt und wofür steht er? Die Zahl an verschiedenen Wildtieren ist in den Jahren stetig gewachsen, der Wildpark Feldkirch hat sich auch inhaltlich immer wieder neu erfunden. Er dient nicht!-->!-->!-->…
Europaweite präklinische Testplattform für seltene Tumoren bei Kindern etabliert und für die Zukunft gesichert
Das Ziel sind maßgeschneiderte Therapien für die aggressivsten Arten von Kinderkrebs
IN EINEM EUROPAWEITEN LEUCHTTURMPROJEKT BETEILIGT SICH DAS COMPREHENSIVE CANCER CENTER (CCC) VON MEDUNI WIEN UND AKH WIEN AN DER GRÜNDUNG EINER GEMEINNÜTZIGEN GMBH, DIE ES IN ZUKUNFT ERMÖGLICHT, MASSGESCHNEIDERTE THERAPIEN FÜR DIE AGGRESSIVSTEN ARTEN VON KINDERKREBS ZU ENTWICKELN. ES HANDELT SICH DABEI UM DIE FORTFÜHRUNG DES MIT 16 MILLIONEN EURO DOTIERTEN EU-PROJEKTS ITCC-P4 (INNOVATIVE THERAPIES FOR CHILDREN WITH CANCER:!-->!-->!-->…
Modernisierungsoffensive bei Polizei wird fortgesetzt
Innenminister Karner und Wiener Landespolizeipräsident Pürstl eröffnen neu errichtete Polizeiinspektion Dresdner Straße – Modernisierungsoffensive der Polizei wird fortgesetzt
In der 600 Quadratmeter großen Polizeiinspektion Dresdner Straße werden künftig 37 Polizistinnen und Polizisten für die Sicherheit von rund 30.000 Menschen sorgen. Die Übersiedlung erfolgte Anfang Juni 2023, offiziell eröffnet wurde die Dienststelle am 3. Oktober 2023 von Innenminister Gerhard Karner und dem Wiener!-->!-->!-->…
Stoppt die Angriffe auf Betriebsrät:innen!
AK Vorarlberg Vizepräsidentin Manuela Auer (FSG) fordert Rückkehr zu betrieblicher Sozialpartnerschaft
Die Firma Grass in Vorarlberg hat zuletzt eine Kündigungswelle in Gang gesetzt, die sich vor allem gegen ältere, gutverdienende Mitarbeiter:innen richtet. Zahlreiche derartige Kündigungen wurden bereits wegen Sozialwidrigkeit und Altersdiskriminierung gerichtlich angefochten. „Auch vor der Arbeitnehmer:innenvertretung macht das Unternehmen nicht Halt“, kritisiert AK Vorarlberg Vizepräsidentin Manuela!-->!-->!-->…
FPÖ – Belakowitsch: „Schwarz-Grün hat es zu verantworten, dass jeder fünfte Österreicher sich das Wohnen kaum mehr leisten kann!“
Alarmierende Studienergebnisse der Statistik Austria belegen ein weiteres Mal, dass die Bundesregierung als „Teuerungstreiber & Wohlstandsvernichter Nummer eins“ agiert
„Dass für mittlerweile jeden fünften Österreicher die Wohnkosten eine große finanzielle Herausforderung darstellen und mehr als 30 Prozent einen Einkommensverlust im letzten Jahr erleiden mussten, stellt der schwarz-grünen Bundesregierung ein katastrophales Zeugnis aus, das bestätigt, wovor wir Freiheitliche immer gewarnt haben:!-->!-->!-->…
AVISO: Pressegespräch mit BM Polaschek zum Ausbau der Ausbildungsplätze in der Kinderbetreuung
BM Polaschek präsentiert den Plan zum Ausbau der Kollegplätze und der Schaffung neuer Ausbildungsmöglichkeiten in der Elementarpädagogik
Wien (OTS) - Im Rahmen der Ausbildungsoffensive im elementarpädagogischen Bereich ist es das Ziel, bis 2030 rund 13.700 zusätzliche Elementarpädagoginnen und -pädagogen auszubilden und ins System zu bringen.
Bundesminister Martin Polaschek hat dafür bereits zahlreiche Maßnahmen gesetzt.
Am Donnerstag um 10:00 Uhr wird Bundesminister Polaschek im Zuge eines!-->!-->!-->…