Suchbegriff wählen

Burgenland

PS-Boom ist in Österreich ungebrochen

Österreichs Autos werden immer stärker: Die PS-Zahlen steigen seit Jahren – allen Umweltdebatten zum Trotz. Besonders Wien treibt den Trend an. Österreicher zeigen weiterhin ihre Vorliebe für leistungsstarke Fahrzeuge. Wie aktuelle Daten der Wiener Städtischen Versicherung belegen, ist die durchschnittliche PS-Stärke in Österreich innerhalb von zehn Jahren um 18 Prozent gestiegen – von rund 109 PS im Jahr 2015 auf nunmehr 129 PS im Jahr 2024. Der stärkste Anstieg erfolgte dabei zwischen 2017 und 2019, wo

Zehn Verkehrstote in der vergangenen Woche

182 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 13. Juli 2025 In der vergangenen Woche starben sechs Pkw-Lenker, zwei Traktor-Lenker, ein Fußgänger und ein Pkw-Mitfahrer bei neun Verkehrsunfällen. Zu einem besonders tragischen Verkehrsunfall kam es am Dienstag, 8. Juli 2025, im Bezirk Spittal an der Drau, Kärnten, bei dem zwei oben erwähnte Personen getötet wurden. Ein 49-jähriger Pkw-Lenker kam in einer scharfen Linkskurve rechts von der Fahrbahn ab und stürzte etwa 50 Meter über steiles, unwegsames Gelände in

Nationalrat mehrheitlich für Einführung von Orientierungsunterricht

FPÖ kritisiert Orientierungsklassen als "Placebo-Maßnahme" und Symptombekämpfung Zugewanderte, quereinsteigende Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter, die keinerlei Vorerfahrung aus einem beständigen Bildungssystem haben, sollen ab September für die Dauer von maximal sechs Monaten in Orientierungsklassen auf den Unterricht im österreichischen Schulsystem vorbereitet werden. Dies wurde heute im Nationalrat mehrheitlich mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ, NEOS und Grünen beschlossen. Die FPÖ stimmte

Grenzüberschreitende Rettungsfahrten: Nationalrat genehmigt Abkommen mit Ungarn und der Slowakei

Auch Abkommen mit der Mongolei über soziale Sicherheit ist auf Schiene Der Nationalrat hat in seiner heutigen Sitzung auch drei internationale Abkommen aus dem Zuständigkeitsbereich von Sozial- und Gesundheitsministerin Korinna Schumann genehmigt. Dabei geht es zum einen um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Ungarn und der Slowakei im Rettungsdienst und zum anderen um pensionsrechtliche Verbesserungen für Personen, die sowohl in Österreich als auch in der Mongolei gearbeitet haben. Ein

Ex-Managerin zur Commerzialbank-Pleite: „Ich fühle mich nicht nur schuldig, ich bin es auch“

Franziska Klikovits war als rechte Hand von Martin Pucher maßgeblich an den Betrügereien der Commerzialbank Mattersburg beteiligt. In einem Prozess wurde sie dafür bereits zu sechs Jahren und vier Monaten Haft verurteilt. Im großen Interview mit dem KURIER spricht sie über die Pleite der Bank, ihren Ex-Chef Martin Pucher, ihre Verantwortung und ihre Schuldgefühle. Das Ende der Commerzialbank hinterließ vor allem in den Bundesländern Burgenland, Niederösterreich und Mattersburg unzählige Geschädigte – Unternehmen und

Heimische Abfallwirtschaft in weiblicher Hand: Alexandra Loidl neue Präsidentin der VÖA

DIE HEIMISCHE ABFALLWIRTSCHAFT STELLT SICH NEU AUF UND IST AB SOFORT IN WEIBLICHER HAND. BEI DER JÜNGSTEN VOLLVERSAMMLUNG DER VÖA – VEREINIGUNG ÖFFENTLICHER ABFALLWIRTSCHAFTSBETRIEBE ENDE JUNI IN SALZBURG WURDE DIE BISHERIGE VIZEPRÄSIDENTIN ALEXANDRA LOIDL VON 37 VERTRETER:INNEN AUS 35 MITGLIEDSORGANISATIONEN ZUR NEUEN PRÄSIDENTIN GEWÄHLT. WWW.VOEA.ORG In ihrer Rolle als Vizepräsidentin prägte ALEXANDRA LOIDL nachhaltig die strategische Ausrichtung der kommunalen Abfallentsorger. Im Zivilberuf leitet die promovierte

Viel Land, Leute und österreichische Originale im „dokFilm“: Beliebte ORF-Regional- und Menschenporträts starten wieder

Sonntags, ca. 22.15 Uhr, in ORF 2 und auf ORF ON – Auftakt mit neuer Folge „Weites Land“ über Oberösterreich Auch im ORF-Kultursommer 2025 (Details unter presse.ORF.at) stehen im Rahmen der sonntäglichen ORF-2-Kulturleiste „dokFilm“ in acht Dokumentationen wieder verstärkt Land und Leute im Mittelpunkt. So unternehmen ab 13. Juli, wöchentlich um 22.15 Uhr (auch auf ORF ON), neue Ausgaben der Reihe „Weites Land“ kulturelle Landvermessungen in Oberösterreich (13. Juli) und Salzburg (27. Juli), zwei

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Drei Bundesinnungsmeister und ein Fachverbandsobmann wurden wiedergewählt

Mit den Wahlen bei den Gesundheitsberufen, im Lebensmittelgewerbe, den Kunsthandwerken und den Gewerblichen Dienstleistern sind die konstituierenden Sitzungen abgeschlossen Mit den konstituierenden Sitzungen in vier weiteren Branchen zwischen 3. und 9. Juli sind die letzten wichtigen Weichenstellungen für die künftige Interessenvertretung im Gewerbe und Handwerk erfolgt. Bei den GESUNDHEITSBERUFEN wurde am 9. Juli KommR Mag. JOSEF RIEGLER (Burgenland) erneut zum Bundesinnungsmeister gewählt. Seine

„Bewusst gesund“: Seitenstechen durch falsche Atmung – Fakt oder Mythos?

Am 12. Juli um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Dr. Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 12. Juli 2025, um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Wie man Einsamkeit überwinden kann Laut einer Studie der Caritas fühlen sich rund 570.000 Menschen in Österreich mehr als die Hälfte der Zeit einsam. Dass soziale Isolation auch gesundheitsgefährdend ist, hat kürzlich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) betont. Menschen ohne starke soziale

Nettomietpreise in Österreich – Analyse Q2 2025

Netto-Angebots-Mieten steigen im Gegensatz zur Bruttomiete nur sehr moderat, wobei der Preis pro m² maßgeblich von der Wohnungsgröße beeinflusst wird. Die IMMOMARKTANALYSE (www.immomarktanalyse.at) der ZT DATENFORUM EGEN analysiert regelmäßig den gesamten Immobilienmarkt, insbesondere Kaufpreisanalysen auf Gemeindeebene und aktuelle Miet- und Kaufangebote von Wohnimmobilien, Büro- und Gewerbeimmobilien. Analysiert wurden ANGEBOTS-MIETEN von Wohnimmobilien des freien Marktes aus den einschlägigen