Suchbegriff wählen

Frieden

„ZIB 2 History“: 75 Jahre Erklärung der Menschenrechte

Am 5. Dezember um 22.35 Uhr in ORF 2, danach: „Universum History: Verbotenes Begehren – Meilensteine queerer Geschichte“ Wien (OTS) - Sie gelten als große zivilisatorische Errungenschaft nach den Grauen des Zweiten Weltkriegs. Am 10. Dezember 1948 verkünden die Vereinten Nationen in Paris die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Diese besagt nicht weniger als: „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ Doch wie steht es heute, 75 Jahre danach, um die Menschenrechte in

SPÖ-Bayr: Hamas soll Weg für Waffenpause freimachen

Alle Geiseln sind freizulassen und Attentate zu beenden, damit Töten ein Ende findet Mit ihren Angriffen und dem Attentat in Jerusalem während des mit Israel vereinbarten Waffenstillstands und dem Brechen der Vereinbarung bezüglich der Übergabe von Geiseln hat die Hamas ein Weiterführen des Waffenstillstands verunmöglicht. „Dieser wäre aber dringend nötig, um die geflüchteten Menschen im Gazastreifen ausreichend mit Hilfsgütern zu versorgen und weitere Angriffe der israelischen Armee zu vermeiden“, so

15. „So schmeckt Niederösterreich“- Adventmarkt im Palais NÖ

LH Mikl-Leitner: Traditionen und Bräuche geben Energie, Mut und Kraft für ein friedliches Miteinander St. Pölten (OTS) - Bereits zum 15. Mal findet an diesem Wochenende, am heutigen 1. und morgigen 2. Dezember, der „So schmeckt Niederösterreich“-Adventmarkt im einzigartigen Ambiente des Palais Niederösterreich in der Wiener Herrengasse statt. Am heutigen Freitag feierten zahlreiche Besucherinnen und Besucher gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ihrem Stellvertreter Stephan Pernkopf, dem

WKÖ-Wirtschaftsparlament: Anträge der Fraktionen

Im Fokus: Arbeit und Soziales, Konjunktur und Steuern, Energie und Umwelt und Wirtschaftskammerorganisation - Dringlichkeitsanträge zur Senkung der Lohnnebenkosten Beim heutigen Wirtschaftsparlament der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) brachten die Fraktionen - Österreichischer Wirtschaftsbund (ÖWB), Industrie Liste (IL), der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV), die Freiheitliche Wirtschaft (FW), und die Grüne Wirtschaft (GW) – ihre Anträge ein.   In zwei Dringlichkeitsanträgen des ÖWB und der

TV-Sendung des ORF Vorarlberg: „Advent in Vorarlberg“

Am 8. Dezember um 17.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Die TV-Sendung „Advent in Vorarlberg“ nimmt die Zuseherinnen und Zuseher mit auf eine musikalisch-besinnliche Reise durch das Klostertal. Im Klostertalmuseum in Wald am Arlberg begrüßt Moderatorin Martina Köberle einen der bekanntesten Klostertaler, den ehemaligen Bandleader der „Klostertaler“ Markus Wolfahrt. Hier erzählen auch zwei Taucher der Vorarlberger Wasserrettung von ihren schwierigen Einsätzen und von einem ganz besonderen Weihnachtsbrauch: Jedes

Bernhuber: Ein niederösterreichischer Christbaum schmückt das Europaparlament

Bernhuber übergab Christbaum aus Niederösterreich an das Europaparlament - Zahlreiche Ehrengäste aus Österreich und Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Bereits zum 26. Mal in Folge schmückt ein Christbaum aus Österreich das Europäische Parlament. "Ein Christbaum aus Österreich in Brüssel ist nicht nur ein Symbol für Weihnachten, sondern steht auch für die unverzichtbare Arbeit unserer land- und forstwirtschaftlichen Familienbetriebe. Durch ihre wertvolle Arbeit sichern sie unsere

COP28: Environmental Peacebuilding findet Beachtung

Das Austrian Centre for Peace arbeitet mit Konfliktparteien an gemeinsamen Lösungen für die Auswirkungen der Klimakrise. Im Rahmen der COP28 (UN-Klimakonferenz) ist am 3. Dezember erstmals ein Tag zum Thema Gesundheit und Frieden geplant. Das Austrian Centre for Peace (ACP) begrüßt diese Schwerpunktsetzung. Die ACP-Expert*innen haben früh erkannt, dass sich Klimaveränderungen auch auf das Wesen von Konflikten auswirken. Aktuell von Konflikten betroffene Länder und Regionen, sind oft am wenigsten dafür

Österreich als Partner für Sicherheit & Frieden in Afrika

Neun Millionen Euro aus dem Auslandskatastrophenfonds für West- und Ostafrika sowie Tunesien Wien (OTS) - Der Hamas-Terror auf Israel und der unvermindert anhaltende russische Angriffskrieg auf die Ukraine dominieren die europäischen Schlagzeilen. Die Bundesregierung setzt sich nichtsdestotrotz auch für Krisenherde im Rest der Welt ein. Der afrikanische Kontinent ist mit einem besonders toxischen Cocktail an Krisen konfrontiert: Tiefgreifende Armut, Dürrekatastrophen, bewaffnete Konflikte, Terrorismus und

ORF-Schwerpunkt zu „75 Jahre Erklärung der Menschenrechte“

„Universum History“-Premieren über Nelson Mandela und Meilensteine queerer Geschichte; UNO-Generalsekretär Guterres im „ZIB 2 History“-Interview Wien (OTS) - Vor 75 Jahren, am 10. Dezember 1948, wurde die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ von der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Palais de Chaillot in Paris verkündet. Zum 75. Jahrestag der Unterzeichnung stehen im Rahmen eines ORF-Programmschwerpunkts vom 1. bis 15. Dezember 2023 u. a. die beiden „Universum History“-Neuproduktionen

Parlament: Expertinnen diskutieren über Feministische Außenpolitik

Neue Blickwinkel sollen Frauen stärken und Frieden fördern Als erstes Land hat Schweden im Jahr 2014 beschlossen, seine Außenpolitik "feministisch" zu gestalten und damit Frauen und marginalisierte Gruppen stärker in den Fokus der internationalen Beziehungen des Landes zu rücken. Im Mittelpunkt von Entscheidungen sollen der Mensch und Menschenrechte stehen und gleichzeitig Machtverhältnisse kritisch hinterfragt werden. Inzwischen haben auch andere Länder das Konzept zumindest teilweise aufgegriffen,