Suchbegriff wählen

Frieden

NÖ Wirtschaft: Starker Unternehmergeist trotz schwieriger Rahmenbedingungen

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Trotz verhaltener Stimmung zeigt die Entwicklung der Unternehmenszahlen, dass NÖ für Unternehmen weiter attraktiv ist.“ Der Unternehmergeist in Niederösterreich ist ungebrochen. „Das zeigt die Tatsache, dass die Zahl der aktiven Betriebe im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um knapp 1.600 auf über 116.000 Unternehmerinnen und Unternehmer gestiegen ist, ein Plus von rund 1,4 Prozent“, freut sich Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und betont: „Das ist ein Beleg dafür,

Gaza: Evakuiertes SOS-Kinderdorf Rafah zerstört

Nachdem der Waffenstillstand verkündet wurde, besuchten Mitarbeiter*innen der SOS-Kinderdörfer am Montag das Kinderdorf in Rafah, um festzustellen, dass es völlig zerstört wurde. Das SOS-Kinderdorf Rafah in Gaza ist komplett zerstört worden. SOS-Kinderdorf Mitarbeiter*innen haben nach Ausrufen der Waffenruhe die erste Gelegenheit genutzt, sich ein Bild von dem ehemaligen Zuhause der Kinder zu machen. Reem Alreqeb, kommissarische Leiterin der Hilfsorganisation in Rafah, sagt: "_Die ehemaligen Wohnhäuser

Josef Taucher (SPÖ): Wien Wahl am 27. April 2025 – Weil Wien Stabilität braucht

„Wir müssen die Wiener*innen vor den negativen Auswirkungen einer FPÖ-ÖVP Bundesregierung schützen.“ FPÖ und ÖVP haben auf Bundesebene die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Erste Ergebnisse aus den Verhandlungen zeichnen ein düsteres Bild für die Österreicher*innen. Um die Wiener*innen vor den Auswirkungen einer schwarz-blauen Bundesregierung zu schützen und einen monatelangen Wahlkampf zu vermeiden, hat die rot-pinke Wiener Fortschrittskoalition den 27. April für die Wien-Wahl vorgeschlagen. Ein

FPÖ – Kickl: „Aus Ehrlichkeit wird Einigkeit und aus der Einigkeit wird eine gute Zeit für die Familie Österreich!“

Freiheitliches Neujahrstreffen mit tausenden Besuchern war „inhaltliche und emotionale Initialzündung“ für das politische Jahr 2025 Mit mehr als 5.000 begeisterten Besuchern in einer bis auf den letzten Platz gefüllten Pyramide Vösendorf starteten die Freiheitlichen heute bei ihrem traditionellen Neujahrstreffen ins politische Jahr 2025. FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl bezeichnete die Veranstaltung als „Volksfest der Familie Österreich“ und als „Initialzündung auf inhaltlicher und emotionaler Ebene“

Schönborn-Festmesse im Zeichen von Dank, Rechenschaft und Hoffnung

Wiener Erzbischof bei Dankfeier im Stephansdom: "Mein größter Wunsch: Das gegenseitige Wohlwollen soll nie verloren gehen, auch wenn wir Konflikte haben" Im Zeichen tiefer Dankbarkeit, nachdenklicher Rechenschaft und gläubiger Hoffnung hat Kardinal Christoph Schönborn am Samstag den Dankgottesdienst der Erzdiözese Wien angesichts der nahenden Emeritierung rund um seinen 80. Geburtstag am 22. Jänner gefeiert. Bei der Festmesse im Beisein der Spitzen von Staat, Kirchen und Religionen im Stephansdom richtete

SPÖ-Bayr begrüßt Abkommen zwischen Israel und Hamas zur Freilassung von Geiseln und Gefangenen

Weitere Verhandlungen für eine langfristige, friedliche Konfliktlösung müssen folgen SPÖ-Nationalratsabgeordnete Petra Bayr zeigt sich erleichtert über den Beschluss des Abkommens zwischen Israel und der Hamas, die eine Waffenpause im Gaza-Konflikt sowie die schrittweise Freilassung von Geiseln und palästinensischen Gefangenen vorsieht. „Das Abkommen markiert einen wichtigen Schritt hin zu einer dringend notwendigen Deeskalation im Nahen Osten. Der geplante Austausch von 33 Geiseln und hunderten

Übergabe des deutschen Soldatenfriedhofs an die Republik Österreich

Übergabe des Totenbuchs und Unterzeichnung des Übergabevertrags Rahmen Zeremonie am Beginn des Gedenkjahres In einer feierlichen Zeremonie wurde am 17. Jänner 2025 der deutsche Soldatenfriedhof am Wiener Zentralfriedhof, Gruppe 97, offiziell an die Republik Österreich übergeben. Anwesend waren hochrangige Vertreter beider Länder, um diesem bedeutenden Schritt zur Pflege des gemeinsamen historischen Erbes beizuwohnen. ZWTL.: INTERNATIONALE TEILNEHMER BEI DER ÜBERGABE Die Zeremonie fand im Beisein von

2025 Sunhak-Friedenspreis: Ehrung globaler Führungspersönlichkeiten im Bereich Friedensinnovation

SEOUL, Südkorea, 15. Januar 2025 /PRNewswire/ - Das Sunhak-Friedenspreiskomitee unter dem Vorsitz von JOSÉ MANUEL BARROSO, ehemaliger Präsident der Europäischen Kommission, gibt stolz die Preisträger bekannt, die bei der 2025 SUNHAK-FRIEDENSPREISVERLEIHUNG, DIE AM 11. APRIL 2025 stattfindet, geehrt werden: PATRICK AWUAH JR.(Ghana), HUGH EVANS(Australien) und WANJIRA MATHAI(Kenia). PATRICK AWUAH JR., Gründer und Präsident der ASHESI UNIVERSITY in Ghana, hat die Hochschulbildung in Afrika verändert. Durch seine

SPÖ Kärnten fordert bundesweiten Sozialtarif für Strom und zweites verpflichtendes Kindergartenjahr

Parteispitzen formulieren Forderungen an die künftige Bundesregierung - Kärnten setzt auf Bildung und leistbares Leben - Politische Kultur des Miteinanders als Erfolgsfaktor Nach corona- und krisenbedingter mehrjähriger Pause fand heute in Klagenfurt wieder der traditionelle Neujahrsempfang des Kärntner Renner Instituts statt. Rund 400 Gäste folgten der Einladung in den Lakeside Science and Technology Park, um sich über das politische und gesellschaftliche Jahr 2025 auszutauschen. Die Arbeitsschwerpunkte

Erfolgreiche Kooperationsvereinbarungen von Land NÖ mit dem US Holocaust Memorial Museum und der Gedenkstätte Yad Vashem

LR Schleritzko: „Wir dürfen und werden nicht zulassen, dass der Antisemitismus - von welcher Seite auch immer vorangetrieben - in unserer Gesellschaft wieder Einzug hält.“ Bei einer Pressekonferenz in der Ehemaligen Synagoge St. Pölten zog heute Landesrat Ludwig Schleritzko gemeinsam mit Zachary Levine, Direktor des US Holocaust Museums in Washington, Anatol Steck, Senior Project Director US Holocaust Memorial Museum, und NÖ Archivdirektor Roman Zehetmayer Bilanz über die Kooperationsvereinbarungen