Suchbegriff wählen

Hölle

Hungerländer ad Kirchenschändung: Christen und ihre Gotteshäuser verdienen stärkeren Schutz

Zunehmender Extremismus aus verschiedenen ideologischen Richtungen gefährdet das christliche Erbe Wiens – Stadtregierung muss endlich handeln Die jüngsten Vorfälle an der Wiener Karlskirche und der Antonskirche in Favoriten sind beunruhigende Zeichen einer Entwicklung, die Christen in der Stadt zunehmend betrifft: Kirchen werden beschädigt und beschmiert, christliche Symbole mutwillig zerstört. Gemeinderätin Caroline Hungerländer betont: „Wenn radikalisierte Ideologien – ob aus islamistischem oder

Meldestelle Christenschutz.at: Serie von Vandalismus und Herabwürdigungen in Wiener Kirchen

Ledóchowski/Dejmek: „Europaweiter Trend der Christenfeindlichkeit erreicht Wien – Stadt muss Kirchen besser schützen!“ Die Stadt Wien wird zunehmend Schauplatz von christenfeindlichen Vorfällen aus unterschiedlichen radikalen Lagern. Innerhalb weniger Tage wurden der Meldestelle für Christenfeindlichkeit, www.christenschutz.at, zwei gravierende Vorfälle gemeldet. Gestern, am 12. Juni, wurde kurz vor 17:00 Uhr ein Transparent an der Balustrade der Wiener Karlskirche angebracht, das mit der Aufschrift „Die

Situng der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Für das Theater „Westliches Weinviertel“ wurde für die Jahre 2025 und 2026 ein Fördervertrag über 90.000 Euro pro Jahr beschlossen. Im Rahmen der Matching Funds-Vereinbarung zwischen dem Land Niederösterreich und dem FWF (Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung) wird für die Förderung des Projektes „Die virtualisierte Hölle“ von Dr. Matthias Däumer ein Finanzierungsbetrag in Höhe bis zu

MusikTheater an der Wien startet mit vielseitigem Programm in die neue Saison!

DIE KOMMENDE SPIELZEIT MARKIERT DIE ERSTE VOLLSTÄNDIGE SAISON IM NEU RENOVIERTEN HAUS, MIT EINER PREMIERENVIELFALT AUF ALLEN BÜHNEN, VOM THEATER AN DER WIEN ÜBER DIE KAMMEROPER BIS HIN ZUR HÖLLE. ZWÖLF SZENISCHE NEUPRODUKTIONEN, EINE WIEDERAUFNAHME SOWIE EIN REICHHALTIGES RAHMENPROGRAMM MIT KONZERTANTEM MUSIKTHEATER, KONZERTEN, SONDERPROJEKTEN, WORKSHOPS UND EINEM TAG DER OFFENEN TÜREN VERSPRECHEN EIN LEBENDIGES THEATERJAHR. OPERETTE AM URAUFFÜHRUNGSORT UND ZARZUELA IN WIEN Das MusikTheater an der Wien steht für

„kulturMontag“: Millionenschwerer Klimt-Fund, 300. Casanova-Geburtstag, neue Molden-Projekte

Ernst Molden live zu Gast im Studio bei Martin Traxl; danach: Prado-Doku - am 17. März um 23.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Der „kulturMontag“ am 17. März 2025 um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON - diesmal präsentiert von TV-Kulturchef Martin Traxl - befasst sich u. a. mit dem jüngsten Fund eines Klimt-Gemäldes, dem wiederentdeckten Porträt eines ghanaischen Prinzen, das demnächst um einen Millionenbetrag zum Kauf angeboten wird. Weiters porträtiert die Sendung anlässlich eines zum 300. Geburtstag von

Sie ist wieder da! Anna Maria Mühe als „Totenfrau“ ab 24. Februar am ORF-1-Premierenmontag

Start für sechs neue Folgen der zweiten Staffel bereits am 23. Februar auf ORF ON - Regie: Daniel Geronimo Prochaska, Buchvorlage: Bernhard Aichner Die Jägerin wird zur Gejagten: Am ORF-1-Premierenmontag, dem 24. Februar 2025, kehrt Bestatterin Brünhilde Blum alias Anna Maria Mühe auf die Bildschirme zurück - stärker als je zuvor, um jederzeit ihre Familie zu beschützen. Denn als ihre Tochter Nela entführt wird, ist die „Totenfrau“ zu allem bereit! Sechs neue 45-minütige Episoden des

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Mit Baby ins Konzert“ in St. Pölten bis zum „Bösendorfer Festival“ in Wiener Neustadt In der Reihe „Mit Baby ins Konzert“ spielt Amon morgen, Mittwoch, 19. Februar, ab 9.30 Uhr im Cinema Paradiso St. Pölten Deutsch-Pop-Rock. Nähere Informationen und Karten beim Cinema Paradiso St. Pölten unter 02742/2140 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten. Im Festspielhaus St. Pölten wiederum sind am Donnerstag, 20. Februar, ab 19.30 Uhr Thomas Gansch und die Blasmusik Supergroup zu Gast, die in „Blasmusik Goes

SPÖ-Schieder: Politischer Kurswechsel in Serbien überfällig

Proteste in Serbien prägen Debatte im EU-Parlament Gestern widmeten sich die Abgeordneten des Europäischen Parlaments in Straßburg in einer Debatte der politischen Krise in Serbien. Seit dem Einsturz eines Bahnhofsvordaches in Novi Sad Anfang November, bei welchem 15 Menschen ums Leben kamen, rollt eine riesige Protestwelle, initiiert durch Studierende, durch das Land. Andreas Schieder, SPÖ-EU-Delegationsleiter und Außenpolitiker im Europäischen Parlament, sagt: „Der Unmut der Bevölkerung gegenüber dem

Mit elf UHD-Kameras aus der Wiener Staatsoper live-zeitversetzt in die heimischen Wohnzimmer: „Die Zauberflöte“ am 7. Februar

Um 21.20 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON - bereits um 12.45 Uhr: Making-of „Showtime! Der Zauber der Zauberflöte“ Schon nach ihrer spektakulären Premiere 1791 in Wien war „Die Zauberflöte“ eine der erfolgreichsten Opern ihrer Zeit und gilt heute nach wie vor als Meisterwerk, das nichts von seiner Magie eingebüßt hat. W. A. Mozarts Ouevre erzählt eine magisch-märchenhafte Liebesgeschichte mit Hindernissen zwischen dem jungen Prinzen Tamino und seiner angebeteten Pamina - der Tochter der rachsüchtigen Königin

25 Oberösterreich-Erlebnisse für 2025

25 Urlaubs- und Freizeittipps fürs neue Jahr auf oberoesterreich.at _Was uns das Jahr 2025 bringen wird, wissen wir nicht. Nur eines ist jetzt schon sicher: Es wird nicht langweilig. Für diese Erkenntnis braucht es keine Kristallkugel. Bleigießen ist verschwendete Liebesmüh und auch die Karten müssen wir uns nicht legen lassen. Es genügt ein Blick auf Oberösterreichs Freizeit- und Urlaubsplattform__ www.oberoesterreich.at__ und die „25 Dinge, die du 2025 machen musst“._ JEDE ZWEITE WOCHE EIN FREIZEIT-HIT