Suchbegriff wählen

Holzer

Kooperation der VBS Floridsdorf mit dem FAC unterstützt die Nachwuchsförderung im Fußball

Wahl der VBS Floridsdorf als Schulpartner ist Anerkennung für die hervorragenden Leistungen der gesamten Schulgemeinschaft Die VBS Floridsdorf – Handelsakademie und Handelsschule – geht mit dem Floridsdorfer Athletiksport-Club (FAC) eine Bildungs-Partnerschaft ein. Dazu trafen sich Vertreterinnen und Vertreter von Schule und Fußballklub am FAC-Sportplatz zur Übergabe der VBS-Bandenwerbung. Die dient nun als sichtbares Zeichen der neuen Zusammenarbeit. „Wir freuen uns, dass der FAC bei seiner ständigen

JANUS im Belvedere 21

Katrin Hornek und Karin Pauer beleuchten die Ambivalenzen und Abgründe des Atomzeitalters DIE ORTSSPEZIFISCHE PERFORMANCE IST AM 20. UND 21. JUNI 2025 BEI FREIEM EINTRITT IN DER GROSSEN AUSSTELLUNGSHALLE DES BELVEDERE 21 ZU SEHEN. Mit _JANUS_ erkunden die Künstlerin und Forscherin Katrin Hornek und die Choreografin und Performerin Karin Pauer nicht nur die vielschichtigen kulturellen und politischen Vermächtnisse, sondern auch die gegenwärtigen Dynamiken des Atomzeitalters. Die Performance wurde

Karl Ploberger präsentiert „Das Paradies daheim“ mit zehn Porträts grüner Oasen im ganzen Land

„Die schönsten Gärten Österreichs“ am 3. Juni in ORF 2 und auf ORF ON Karl Ploberger präsentiert mit „Das Paradies daheim“ am Dienstag, dem 3. Juni 2025, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON bereits zum sechsten Mal „Die schönsten Gärten Österreichs“. Der Pflanzenflüsterer meldet sich aus den Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern bei Langenlois und zeigt in zehn Gartenporträts aus ganz Österreich die Vielfalt der grünen Oasen unseres Landes. Das Spektrum reicht von einem „Little Britain“ in der

Jubiläumsfeier „25 Jahre Nationalpark Thayatal“

LR Schleritzko: Neue Aussichtswarte zeigt außergewöhnliche Einblicke in eine einzigartige Tallandschaft Strahlender Sonnenschein, beeindruckende Ausblicke und viele begeisterte Besucherinnen und Besucher: Mit dem Jubiläumsfest „25 Jahre Nationalpark Thayatal“ feierte der Nationalpark Thayatal kürzlich die Ausweisung als Nationalpark vor 25 Jahren. Höhepunkt war die feierliche Eröffnung der neuen Aussichtswarte „Umlaufblick“, die ein spektakuläres Panorama über die Flussschleifen und Umlaufberge des

Wiener CyberHAK wird verdoppelt

Bürgermeister Michael Ludwig und WK Wien-Präsident Walter Ruck bei Lokalaugenschein in der Vienna Business School Floridsdorf - Nachfrage hoch, Kapazitäten werden ausgebaut Seit diesem Schuljahr ist sie in Betrieb, die erste Wiener „Handelsakademie für Sicherheitsmanagement und Cyber-Security“, kurz CyberHAK. Angesiedelt ist sie an der Vienna Business School Floridsdorf, gestartet ist sie mit einer Klasse und 30 Schülern. Bürgermeister Michael Ludwig und Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck

Wiener Klimarat feiert Jubiläum

Der Wiener Klimarat kommt am 12. und 13. Mai zu seiner 10. Sitzung zusammen. In den vergangen fünf Jahren hat Wien auf Klimaschutzebene zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Lebensqualität trotz Klimakrise auch für künftige Generationen auf hohem Niveau zu halten. Wichtige Inputs kamen dabei häufig vom Wiener Klimarat, der speziell bei großen klimapolitischen Vorhaben Politik und Verwaltung beratend zur Seite stand. VON DER IDEE ZUM ETABLIERTEN VORZEIGEGREMIUM Die Idee, einen eigenen Klimarat einzurichten, entstand

Erfolg der Zielfahndung nach Mord vom 3. Mai 2025 – Festnahme in den Niederlanden

Mord in Maria Alm am 3. Mai 2025 – Festnahme des Täters in den Niederlanden nach umfangreichen Fahndungsmaßnahmen Nach der Ermordung einer 34-jährigen Deutschen am 3. Mai 2025 im Salzburger Maria Alm und der Veranlassung umfangreicher Fahndungsmaßnahmen nach einem 32-jährigen Ungar als Beschuldigten, wurde das Bundeskriminalamt (BK) am 6. Mai 2025 mit der Übernahme der Zielfahndung nach dem flüchtigen Beschuldigten betraut. In enger Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Salzburg und in Abstimmung mit

Monika Cisar-Leibetseder neue Präsidentin des ÖGV

Erste Frau an der Spitze der österreichischen Genossenschaften Der Österreichische Genossenschaftsverband (ÖGV) hat am Dienstag in Wien seinen Verbandstag 2025 abgehalten. Dabei kam es zu einem Wechsel an der Spitze des Verbandes: Monika Cisar-Leibetseder, Generaldirektorin der Volksbank Steiermark, löst APA-Chef Clemens Pig als Präsident ab. Erstmals in der 153-jährigen Geschichte des ÖGV hat damit eine Frau die Präsidentschaft inne. VORSTANDSVORSITZENDER HAUBNER: „GEMEINSAM NEUE WEGE GEHEN“ „Ich freue

Attraktivierung Radroute Südliches Waldviertel

LH Mikl-Leitner: In Niederösterreich haben wir für jedes Können und jedes Alter das passende Angebot Die Radroute Südliches Waldviertel ist besonders reizvoll, bietet wunderbare Naturerlebnisse und verläuft entlang beeindruckender Weingärten. Der Radweg startet an der Donau und führt durch zehn Orte im südlichen Waldviertel. Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Südliches Waldviertel-Nibelungengau soll die bestehende Radroute attraktiver gestaltet werden. Darüber hinaus ist es wichtig, die Bevölkerung

Bürgermeister Ludwig: Life Sciences in Wien auf Wachstumskurs

Neue Studie belegt: Umsatz um 22 Prozent gestiegen – über 49.000 Beschäftigte in Wien Wien zählt zu den führenden Life Sciences-Standorten Europas. Mit 754 Organisationen, die in Wien forschen, entwickeln und produzieren – davon 646 Unternehmen, 19 Forschungseinrichtungen und 89 weitere wichtige Organisationen – beheimatet die Stadt auch mehr als die Hälfte der österreichischen Branche. Der neue Life Sciences-Report liefert nun vielversprechende Daten: Von 2020 bis 2023 stieg der Jahresumsatz der Branche