Suchbegriff wählen

Hütten

Stillstand im Budget – Stillstand am Berg?

Alpine Vereine fordern Klarheit von der Regierung Die Budgetverhandlungen der Bundesregierung gehen in die finale Phase – doch noch immer fehlt ein klares Bekenntnis zur Absicherung der Hütten und Wege im Tourismusland Österreich. Und mit jedem Tag ohne Entscheidung wächst die Unsicherheit für diese alpine Infrastruktur. „Unsere Arbeit verlangt Planungssicherheit. Wer langfristige Projekte will, muss sie auch langfristig absichern“, fordert Gerald Dunkel-Schwarzenberger, Präsident des Verbands alpiner

130 Jahre Naturfreunde – Historische Wanderung erinnert an bewegte Geschichte der Naturverbundenheit und Solidarität

Am 14. April 1895 begaben sich die Naturfreunde zum ersten Mal gemeinsam auf eine Wanderung. Einen Monat zuvor hatten die Gründungsmitglieder Georg Schmiedl und Simon Katz in der _Wiener Arbeiter-Zeitung_ zur Gründung einer touristischen Gruppe aufgerufen. Am Ostersonntag trafen sich 62 Teilnehmer*innen am Südbahnhof, erkennbar an der _Arbeiter-Zeitung_, und wanderten von Mödling auf den Anninger. Nur vier Tage später wurde der Vereinsname „Naturfreunde“ beschlossen. Bereits zwei Jahre nach der Gründung erschien am 15.

Generalinstandsetzung – Raintalbachbrücke in Grimmenstein im Zuge der B 54

Gesamtkosten von 60.000 Euro trägt das Land Niederösterreich Die Brücke über den Raintalbach in Hütten nördlich von Grimmenstein im Zuge der Landesstraße B 54 wird einer Generalinstandsetzung unterzogen. Abgeordneter Jürgen Handler hat kürzlich gemeinsam mit Bürgermeister Engelbert Pichler und DI Klaus Längauer, Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wiener Neustadt, die Baustelle besucht. Sämtliche Bauarbeiten werden von der Brückenmeisterei Neunkirchen in Zusammenarbeit mit Bau- und Lieferfirmen aus der

„Plan T“: Koalition will Masterplan für Tourismus weiterentwickeln

Tourismusausschuss vertagt Oppositionsanliegen zur Förderung alpiner Infrastruktur und kleiner Betriebe Der 2019 veröffentlichte "Plan T" habe einen Paradigmenwechsel in der Tourismuspolitik eingeläutet, heißt es in einem gemeinsamen Entschließungsantrag der Regierungsparteien. Seither stehe nicht mehr alleine der Gast im Mittelpunkt der Tourismuspolitik, ebenso wichtig seien die Anliegen der Tourismusbeschäftigten, der Betriebe und der einheimischen Bevölkerung. Der Tourismusausschuss stimmte heute

Notruf aus den Alpen: Ohne Budgetzusage droht Stillstand!

Die Budgetverhandlungen der Bundesregierung laufen auf Hochtouren, und die alpinen Vereine in Österreich schlagen Alarm: Ohne eine verlässliche finanzielle Berücksichtigung drohen massive Einschnitte bei der Instandhaltung von 272 hochalpinen Schutzhütten und dem 50.000 Kilometer langen Wegenetz – mit fatalen Folgen für Tourismus, Sicherheit und Regionalwirtschaft. TOURISMUSMOTOR UND REGIONALENTWICKLUNG IN GEFAHR Mit der bevorstehenden Wandersaison rückt eine zentrale Tatsache ins Rampenlicht: 68 Prozent der

Die legendären Lederhosen Wedeltage

Von 11.-13. April 2025 in der Zillertal Arena _Freunde der Zillertal Arena wissen, was perfekter Firn und aufkommende Frühlingsgefühle bedeuten. Es ist Zeit für die legendären Lederhosen Wedeltage! Von 11. bis 13. April 2025 können sich alle Trachtenfans auf ein waschechtes Programm und viele Highlights auf den Pisten und in den Hütten der Zillertal Arena freuen. Wer in Dirndl oder Lederhose auf die Piste geht, bekommt den Tagesskipass am 12. April um Ꞓ 35,00. _ OUT NOW – WEDELVIDEO MIT KULTFAKTOR

Naturfreunde warnen: “Jeder Liter zählt” – Wasserknappheit auf Berghütten erfordert dringendes Handeln

Die Naturfreunde Österreich schlagen angesichts der zunehmenden Wasserknappheit auf alpinen Schutzhütten Alarm. Der Winter 2024/25 war erneut von warmen Temperaturen und geringen Niederschlagsmengen geprägt. Dringendes Handeln ist erforderlich, um die Wasserversorgung und die alpine Infrastruktur zu sichern. „Wir setzen bereits innovative Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen ein, um den Erhalt der Berghütten sicherzustellen. Jetzt brauchen wir Verständnis für diese Problematik und konkrete finanzielle Unterstützung

ARENA 90s DAYS – DAS ULTIMATIVE RETRO-SKI-EVENT

Von 4.-6. April 2025 in der Zillertal Arena _Am ersten Aprilwochenende wird die Zillertal Arena zum Mekka für alle 90er-Jahre-Fans. Namhafte Live-Bands & DJs performen die größten Hits der 90er Jahre und sorgen für ein Wochenende voller Pistenspaß und Partyhighlights. Wer im Retro-Outfit auf die Piste geht, bekommt den Tagesskipass am 4. und 5. April um Ꞓ 35,00._ REDNEX, BELLINI, ATC, CULTURE BEAT U.V.M. ...besser bekannt unter „Cotton Eye Joe“, „Samba De Janeiro“, „Around The World“ und „Mr. Vain“,

Hütten- und Klimaschutzakzente im neuen Regierungsprogramm: Naturfreunde sind zuversichtlich

Die Naturfreunde Österreich zeigen sich erfreut über die Verankerung wichtiger Hütten- und Klimaschutzthemen im neuen Regierungsprogramm. Der Verein sieht darin eine positive Fortsetzung der erfolgreichen Hüttenpetition, die bereits im Herbst 2024 zu einer Sonderdotierung von 3 Millionen Euro geführt hat. Andreas Schieder, Bundesvorsitzender der Naturfreunde, erklärt: "Das neue Regierungsprogramm stimmt uns sehr zuversichtlich. Wir freuen uns besonders, dass unsere Anliegen im Programm gut verankert wurden, dies

Regierungsprogramm erkennt Bedeutung alpiner Infrastruktur an – VAVÖ begrüßt Maßnahmen für Schutzhütten und alpine Wege

Der Verband alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ) begrüßt die Aufnahme der Schutzhütten und Wegeinfrastruktur in das Regierungsprogramm. Die angekündigte nationale Schutzhütten-Initiative sowie die nachhaltige finanzielle Absicherung dieser wichtigen alpinen Infrastruktur sind ein erfreuliches Signal für den Erhalt von Hütten und Wegen. „Wir freuen uns, dass die zentrale Bedeutung der Schutzhütten und Wege für den alpinen Raum erkannt wird. Das ist auch eine Bestätigung für unsere langjährige Arbeit. Nun