Suchbegriff wählen

Knoll

„70 Jahre Fernsehen“ und „Die lustigsten Momente“

Fanny Stapf und Andi Knoll begrüßen in der zweiten Folge der ORF-Reihe am 6. Juni in ORF 1 und auf ORF ON Karlich, Palfrader und Karl Nachdem zum Auftakt die emotionalsten Augenblicke unter die Lupe genommen wurden, sind es nun „Die lustigsten Momente“ aus sieben Jahrzehnten rot-weiß-rotem Fernsehen, auf deren Spuren sich Fanny Stapf und Andi Knoll begeben. In der zweiten Folge der dreiteiligen Sendereihe „70 Jahre Fernsehen“ reisen die beiden am Freitag, dem 6. Juni 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF

Fanny Stapf und Andi Knoll präsentieren „70 Jahre Fernsehen“

„Die emotionalsten Momente“ mit Straßer, Bohl und Stöckl als Auftakt der dreiteiligen Sendereihe am 30. Mai in ORF 1 und vorab auf ORF ON „Guten Abend, meine sehr verehrten Damen und Herren. Ich begrüße Sie recht herzlich zu unserem Fernsehprogramm“ – mit diesen Worten Franziska Kalmars begann am 1. August 1955 um 17.00 Uhr die Ära des Fernsehens in Österreich. „70 Jahre Fernsehen“ feiern Fanny Stapf und Andi Knoll und lassen ab 30. Mai 2025 jeweils freitags um 20.15 Uhr in ORF 1 bzw. bereits 24 Stunden

Grande Finale im Ballroom: Bis zu 870.000 sahen gestern „Dancing Stars“ in ORF 1

Aaron Karl und Katya Mizera gewinnen die 16. Staffel des ORF-Tanzevents, bester Marktanteil beim jungen Publikum seit 2008 Aaron Karl & Katya Mizera sind die „Dancing Stars 2025“! Bis zu 870.000 Zuschauer:innen wollten sich das Finale der beliebten ORF-Tanzshow am Freitag, dem 23. Mai 2025, live um 20.15 Uhr in ORF 1 nicht entgehen lassen. Durchschnittlich sahen 739.000 bei einem Marktanteil von 32 Prozent „Dancing Stars – Die Show“ um 20.15 Uhr mit den Tänzen „American Smooth“ und dem „Favorite

Salon Sabotage – Subversion & Solidarität

TERMIN: 17. JUNI 2025, 20:00 UHR, GARTENBAUKINO WIEN Die Repro-Allianz lädt zu einem Abend voller köstlichem Kabarett, kraftvollen feministischen Texten und Film – gestaltet von einigen der spannendsten Stimmen der österreichischen Kulturszene. LINE-UP: Berni Wagner, Tereza Hossa, Romeo Kaltenbrunner, Sonja Pikart, Antonia Stabinger, Yuria Knoll, Julia Franz Richter und Aufstand der Schwestern. Angesichts zunehmender Angriffe auf reproduktive Rechte fragt die Repro-Allianz, wie sich kollektiver Widerstand gegen

Die Showtänze der „Dancing Stars“ Paulus Bohl, Aaron Karl und Simone Lugner

Finale der 16. Staffel des ORF-Tanz-Events am 23. Mai in ORF 1 und auf ORF ON Wer wird „Dancing Star 2025“? Der Countdown läuft, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die Roben sind bereit: Paulus Bohl & Catharina Malek, Aaron Karl & Katya Mizera sowie Simone Lugner & Danilo Campisi geben noch einmal ihr Bestes und tanzen – erneut mit der musikalischen Begleitung des „Dancing Stars“-Orchesters – mit jeweils einem American Smooth und ihrem Favorite Dance am Freitag, dem 23. Mai 2025, um

Paulus Bohl, Aaron Karl und Simone Lugner im großen „Dancing Stars“-Finale

Zehnte Live-Show mit Gastjuror Bruce Darnell am 23. Mai in ORF 1 und auf ORF ON Sie haben gelacht, geweint, geschwitzt und alles gegeben – nach vielen Wochen harten Tanz-Trainings stehen sie nun im großen „Dancing Stars“-Finale. Doch wer wird die 16. Staffel des ORF-Tanz-Events gewinnen? Mit jeweils einem American Smooth und ihrem Favorite Dance tanzen Paulus Bohl & Catharina Malek, Aaron Karl & Katya Mizera sowie Simone Lugner & Danilo Campisi am Freitag, dem 23. Mai 2025, um 20.15 Uhr in ORF

Bis zu 825.000 Seher:innen: Neunte „Dancing Stars“-Show bisher erfolgreichste Ausgabe aktueller Staffel

Aaron Karl, Paulus Bohl und Simone Lugner tanzen ins Finale – am 23. Mai live in ORF 1 und auf ORF ON Acht Tänze und eine Entscheidung bei den ORF-„Dancing Stars“: Bis zu 825.000 Zuschauerinnen und Zuschauer sahen am Freitag, dem 16. Mai 2025, live um 20.15 Uhr in ORF 1 das „Dancing Stars“-Halbfinale, bei dem Anna Strigl & Herby Stanonik den ORF-Tanzevent verlassen mussten. Die Präsentation der Tänze (20.15 Uhr) verfolgten durchschnittlich 689.000 Zuseher:innen bei einem Marktanteil von 29 Prozent

Eurovision Song Contest 2025: JJ singt sich mit Top-Performance ins große Finale am 17. Mai

Bis zu 661.000 sahen das zweite Semifinale gestern Abend in ORF 1 Bis zu 661.000 bei einem Marktanteil von bis zu 32 Prozent (Zielgruppe 12+; bester Wert bei einem ESC-Semifinale seit 2016) verfolgten gestern, am 15. Mai 2025, ab 21.00 Uhr das zweite Semifinale live in ORF 1, bei dem sich neben Österreich auch Finnland, Malta, Luxemburg, Dänemark, Litauen, Armenien, Israel, Lettland und Griechenland für das große Finale des 69. Eurovision Song Contests am Samstag, dem 17. Mai, in Basel qualifizierten.

Eurovision Song Contest 2025: Das zweite Semifinale am 15. Mai live in ORF 1 und auf ORF ON

JJ singt mit Startnummer 6 um den Finaleinzug Norwegen, Albanien, Schweden, Island, die Niederlande, Polen, San Marino, Estland, Portugal und die Ukraine – diese zehn Länder qualifizierten sich beim ersten Semifinale gestern Abend, am 13. Mai 2025, um 21.00 Uhr in ORF 1 für das Finale des Eurovision Song Contests am Samstag, dem 17. Mai – und bis zu 367.000 Zuseher:innen wollten sich das nicht entgehen lassen. Besonders groß war das Interesse bei den Jungen, wie ein Marktanteil von bis zu 36 Prozent in der

ESC 2025: simpliTV bringt ORF1-Stream & FM4-Kommentar in einer App zusammen

DER EUROVISION SONG CONTEST 2025 STEHT VOR DER TÜR UND SIMPLITV SORGT DAFÜR, DASS MUSIKFANS MIT DEM KOSTENLOSEN SIMPLI FREE ANGEBOT KEINEN MOMENT VERPASSEN. EIN BESONDERES SCHMANKERL: SIMPLITV VEREINT DIE KLASSISCHE ORF1-ÜBERTRAGUNG UND DEN BELIEBTEN FM4-ALTERNATIVKOMMENTAR VON JAN BÖHMERMANN UND OLLI SCHULZ – BEIDE STREAMS SIND DIREKT UND BEQUEM IN DER SIMPLITV APP ABRUFBAR. OHNE APP-WECHSEL UND OHNE UMWEGE. Der Countdown läuft: Der Eurovision Song Contest 2025 in Basel begeistert wieder Millionen und simpliTV bietet