Suchbegriff wählen

Leogang

ÖGK Huss zu Mattle: Gut, dass die Einsicht bei manchen Landespolitikern Einzug hält.

Finanzielles Aushungern und strikte Zentralisierung der ÖGK waren Fehler Finanzielles Aushungern und strikte Zentralisierung der ÖGK waren Fehler „Gut, dass ÖVP-Landeshauptmann Mattle in der ORF-Pressestunde am Sonntag so deutlich angesprochen hat, dass die ÖGK-Reform und die mangelnde regionale Präsenz der ÖGK in den Bundesländern Fehler waren“, zeigen sich ÖGK-Obmann Andreas Huss und die FSG-Arbeitnehmervertreter:innen in der ÖGK erfreut.++++ Die FSG Arbeitnehmervertreter:innen finden aber noch mehr

BMWET: Zertifizierungsprozesse bringen Mehrwert für Tourismus

Fachveranstaltung des Tourismusministeriums „Das Österreichische Umweltzeichen für Tourismusdestinationen“ Zum mittlerweile 10. Mal lud das Tourismusministerium am 17. Juni zu einer Fachveranstaltung aus der Dialogreihe „Nachhaltigkeit im Tourismus“ ein. Der Fokus der Veranstaltung im Congress Saalfelden lag diesmal auf Zertifizierungen von Tourismusdestinationen. Nach Begrüßungsworten durch Tourismus-Sektionschefin Ulrike Rauch-Keschmann und Geschäftsführer Marco Pointner, Saalfelden Leogang Touristik,

LH-Konferenz: Gemeinsam Herausforderungen bewältigen und Perspektiven schaffen

LH Kaiser: Zum Schutz der Bevölkerung, vor allem unserer Kinder und der Jugend braucht es Maßnahmen gegen Online-Radikalisierung. Kärnten bekennt sich zu echter Reformpartnerschaft Bei der heutigen Landeshauptleutekonferenz in Leogang in Salzburg, bei der auch die Spitze der Bundesregierung mit Bundeskanzler Christian Stocker, Vizekanzler Andreas Babler und Ministerin Beate Meinl-Reisinger vertreten war, setzte sich Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser mit einem von Kärnten eingebrachten Antrag

Doskozil zu LH-Konferenz: Krise als Chance für Strukturreform und klarere Zuständigkeiten nutzen

„Burgenland bereit für mehr Verantwortung – aber wachsenden Aufgaben müssen auch nötige Finanzmittel folgen“ Bei der heutigen Landeshauptleute-Konferenz in Leogang haben sich die Landeschefs auf den Start einer „Reformpartnerschaft“ verständigt, in deren Rahmen gemeinsam mit Bund, Städten und Gemeinden eine gemeinschaftliche Aufgaben- und Strukturreform vorbereitet werden soll. „Dass es angesichts der extrem angespannten Staatsfinanzen einen neuen Anlauf zu einer Staatsreform braucht, liegt auf der Hand.

ÖHV-Forum: Ferienhotels mit KI auf Erfolgskurs

KI bei Hotelsuche, Buchung und Gästekommunikation stehen am 25. Juni im Krallerhof auf dem Programm und ab September am ÖHV-Campus. Suchmaschinen? Plattformen? Am absteigenden Ast! Die KI ist im Kommen und krempelt Buchung und Gästekommunikation komplett um: „Da heißt es ganz vorne dabei sein. Weil es nicht nur um die Gäste von morgen geht, sondern auch um die von heute“, betont Markus Gratzer, Generalsekretär der Österreichischen Hotelvereinigung, dass Qualität und Tempo hier kein Widerspruch sein dürfen.

SPÖ-Termine von 2. Juni bis 8. Juni 2025

MONTAG, 2. Juni 2025 9.30 Uhr Pressekonferenz mit Bundesminister Peter Hanke, ASFINAG-Vorstand Hartwig Hufnagl und KFV-Geschäftsführer Christian Schimanofsky zur Präsentation der Tunnelsicherheitskampagne (ASFINAG Headquarter, Austro Tower, Schnirchgasse 17, 1030 Wien – bei Schönwetter auf dem ASFINAG-Rastplatz neben dem Austro Tower, bei Schlechtwetter im Presseraum im 2. Stock). 10.00 Uhr Pressekonferenz mit SPÖ-Chef und Wohnminister, Vizekanzler Andreas Babler, SPÖ-Vizeklubchefin Julia Herr und

Raiffeisenverband Salzburg: Generalversammlung 2025

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 BEI DER HEUTIGEN GENERALVERSAMMLUNG DES RAIFFEISENVERBANDES SALZBURG EGEN (RVS) WURDE BILANZ GEZOGEN: DAS ABGELAUFENE GESCHÄFTSJAHR 2024 WAR EIN ERFOLGREICHES. DER RVS MIT SEINEN ÜBER 1.000 MITARBEITER:INNEN ERWIRTSCHAFTETE 2024 EIN BETRIEBSERGEBNIS VON 78 MIO. EURO UND EIN ERGEBNIS DER GEWÖHNLICHEN GESCHÄFTSTÄTIGKEIT VON 80,5 MIO. EURO. DAMIT WURDE DIE FÜHRENDE POSITION VON RAIFFEISEN SALZBURG ALS GRÖSSTE HEIMISCHE BANKENGRUPPE NEUERLICH GESTÄRKT. Generaldirektor Heinz

16. Österreichischer Radgipfel: Wege zur Radmobilität in Alltag und Freizeit

Bei der Fachkonferenz in Saalfelden Leogang stehen zwei Tage lang die Chancen und Herausforderungen nachhaltiger Mobilität im Fokus. Unter dem Motto „Rad.Region.Bewegen.“ wird Saalfelden vom 3.-4. Juni 2025 zur zentralen Bühne für den 16. Österreichischen Radgipfel. Die hochkarätig besetzte Fachkonferenz mit internationaler Beteiligung findet in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Saalfelden, der Region Saalfelden Leogang, dem Land Salzburg und dem Bundesministerium für Innovation, Mobilität und

Coolcation in Saalfelden Leogang: Abkühlen am Wasserfall, beim Waldbaden und beim Sprung in den Ritzensee

Coolcation wird für den Sommerurlaub ein immer größeres Thema. Schließlich fielen 2024 einige Hitzerekorde in Europa – inklusive des heißesten jemals gemessenen Tages. Eine Region, in der sich Abkühlung in allen Facetten finden lässt, ist Saalfelden Leogang im Salzburgerland. Ob Gletscherwanderungen, das Stille Wasser Areal oder einfach ein Sprung in den Ritzensee – hier steigt niemandem die Hitze zu Kopf. „NATUR & KLIMA IM WANDEL“: WANDERUNG ZUM TIEFSTGELEGENEN GLETSCHER MITTELEUROPAS Eine Zeitreise auf den

ZEIT für Airtime: Bike Area mit Kärntens 1. Airbag eröffnet zu Pfingsten

MIT VEREINTEN KRÄFTEN ENTSTAND IN OBERMILLSTATT EINE DER VIELSEITIGSTEN BIKE AREAS KÄRNTENS – FÜR ALLE ALTERSSTUFEN, MIT TECHNIKFOKUS UND TRAILVIELFALT. GROSSE ERÖFFNUNG AM PFINGSTWOCHENENDE. Was mit dem Wunsch nach ein paar Erdhügeln zum Biken für Kinder begann, wird 2025 zum Meilenstein für den Radsport in Kärnten: In Obermillstatt entstand eine moderne Bike Area – getragen von fünf engagierten Familien, der Gemeinde Millstatt und dem örtlichen Tourismusverband. Allen voran Stefan Müller, der sich mit dem Projekt