Suchbegriff wählen

Leutschach

Österreichs Gewerbe und Handwerk gratuliert den frisch gekürten Staatsmeister:innen!

WKÖ-Scheichelbauer-Schuster: „Starke Beteiligung an AustrianSkills zeigt, wie sehr berufliche Qualifikation geschätzt wird“ Am Sonntag ging in Salzburg das Finale von AustrianSkills, den Staatsmeisterschaften der Berufe 2023, über die Bühne: Mehr als 300 Jungfachkräfte zeigten an drei herausfordernden Wettbewerbstagen in 29 Berufen, was in ihnen steckt. Und das vor den Augen von tausenden Besucher:innen im Salzburger Messezentrum.  Schon davor hatten Bewerbe in Wels, Altmünster und Wiener Neustadt

Gösser Zapfmeisterschaften: Die Finalisten stehen fest

Weiterbildung, Motivation und verantwortungsvoller Umgang mit Bier stehen im Fokus, wenn Tourismusschülerinnen und Tourismusschüler um den Pokal zapfen. Seit September geht es an vielen Tourismusschulen mit bierigem Ernst zur Sache. Unterstützt von der Marke Gösser stehen Inhalte zum richtigen Umgang mit Bier und Regelkunde über Schankpflege bis zum Zapfvorgang ebenso am Lehrplan wie Wissenswertes zu den Rohstoffen, dem Brauprozess und das Wissen um verantwortungsvollen Alkoholkonsum und alkoholfreie

Brauerei Göss: Michael Zotter übernimmt als Braumeister

Kontinuität nach Schlüsselübergabe: Gösser steht für höchste Qualität und reinste Natur ebenso wie für lebendige Tradition und stetige Innovation Mit Michael Zotter, 40, übernimmt ab sofort ein fundierter Fachmann die Sudkessel der Brauerei Göss. Seit seiner Lehrzeit in der Brauerei Puntigam hat er sich dem Bier verschrieben und bei mehreren Stationen im In- und Ausland unterschiedliche Brauereien kennengelernt sowie effiziente Logistik-Abläufe mitgestaltet: „Ich freue mich auf die neue Aufgabe als

„Thema“: Kärntner Gegendtal – der große Zusammenhalt nach der Unwetterkatastrophe

Am 1. August um 21.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Christoph Feurstein präsentiert in „Thema“ am Montag, dem 1. August 2022, um 21.05 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Das verflixte zehnte Jahr – was hält die Liebe am Leben? Jede zweite Ehe wird im zehnten Jahr geschieden – das sind mehr Trennungen als im sprichwörtlichen „verflixten siebenten Jahr“. Vor zehn Jahren, im Sommer 2012, haben zwei Paare vor der „Thema“-Kamera ihre Hochzeit gefeiert. Andrea und Patrick Eder auf der Alm, in Tracht und mit Gottes

Innovation für alle, denen Radler sonst zu süß ist: Gösser NaturRadler extra-frisch Zitrus-Mix

Neue Limited Edition ergänzt das beliebte Radler-Angebot aus der Gösser Brauerei um eine neue Variante – nur solange der Vorrat reicht. Bierig-fruchtige Erfrischung in Form eines Radlers ist laut Bierkulturbericht für jeden zweiten Österreicher eine willkommene Ergänzung der persönlichen Trinkgewohnheiten. Wie es der Zeitgeist so will, steigt das Gesundheitsbewusstsein unter den Österreichern, und neben einem maßvollen Genuss von Alkohol, der bewussten Auswahl von Zutaten und möglichst natürlichen Speisen

Fruchtig, erfrischend, alkoholfrei: Gösser NaturRadler alkoholfrei Himbeer-Rhabarber wieder erhältlich

Nach großem Erfolg im Vorjahr kommt die fruchtige Erfrischung nun dauerhaft auf den Markt und bietet eine weitere Option für verantwortungsvollen Genuss. Linz/Göss (OTS) - Verantwortungsvoller Genuss und bierig-fruchtige Erfrischung zu jeder Tageszeit sind kein Widerspruch: Als innovatives Biermischgetränk ganz ohne Alkohol wurde der Gösser NaturRadler alkoholfrei 2019 in der Sorte Zitrone auf den Markt gebracht. Als Ergänzung und fruchtige Abwechslung wurde 2021 die Sorte Himbeer-Rhabarber als Limited

Neuer Biertyp: Gösser bringt frischen Wind in den heimischen Biermarkt

Das neue Gösser NaturHell 4 % vereint, was viele Konsumenten sich von Bier wünschen: vollmundig, süffig und weniger herb ist es gut und leicht trinkbar mit nur 4 % Alkohol. Göss/Leoben (OTS) - „Ein ausgewogener Lebensstil mit bewusstem Alkoholkonsum wird für viele Menschen quer durch alle Altersgruppen immer wichtiger. Bei Bier greift man besonders gerne zu süffigen, gut trinkbaren und gleichzeitig auch etwas leichteren Bieren“, weiß Michael Wallner, Marketing Director der Brau Union Österreich, aus

Start für vierteilige ORF-Reihe „Eingeschenkt – Bierkultur in Österreich“

Am 29. Dezember um 17.40 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Am Mittwoch, dem 29. Dezember 2021, startet um 17.40 Uhr in ORF 2 die vierteilige Serie „Eingeschenkt – Bierkultur in Österreich“ über die Tradition der Braukunst in Österreich mit der ersten Folge „Malz, der Körper des Bieres“. In den weiteren Sendungen werden die anderen Hauptzutaten beleuchtet: Am 30. Dezember „Hefe, das Geheimnis des Bieres“, am 3. Jänner 2022 „Hopfen, die Seele des Bieres“ und am 4. Jänner „Wasser, der Quell des Bieres“. Von

Jahrgang 2021: Das Reininghaus Jahrgangspils präsentiert sich charaktervoll aromatisch

Das Reininghaus Jahrgangspils gilt als das wahre Gourmet-Bier. Das Verkosten des neuen Jahrgangs bietet einen ganz besonderen Höhepunkt für Biergenießer. Das Reininghaus Jahrgangspils gilt als das wahre Gourmet-Bier. Das Verkosten des neuen Jahrgangs bietet einen ganz besonderen Höhepunkt für Biergenießer. Zur Vorfreude auf das Geschmackserlebnis mischt sich die Neugierde auf die einzigartigen Besonderheiten des aktuellen Jahrgangs. Abhängig vom Jahrgangscharakter der Leutschacher Aromahopfen-Sorte

Gösser WinterRadler alkoholfrei: der erste WinterRadler Österreichs

Nur für kurze Zeit ist das winterlich-erfrischende Geschmackserlebnis, das ganz ohne Alkohol auskommt, erhältlich Linz (OTS) - Dass Österreichs beliebtester Radler auch ganz ohne Alkohol beste Erfrischung bietet, ist kein Geheimnis mehr. Mit dem Gösser WinterRadler alkoholfrei, dem ersten WinterRadler Österreichs, gibt es nun erstmals ein neues Radler-Geschmackserlebnis für die kalte Jahreszeit. Alkoholfreies Gösser Bier vereint sich mit erfrischender Zitronen-Orangen-Apfel-Limonade und wird mit Honig