Suchbegriff wählen

Maier

Vor Auftakt zur Alpinen Ski-WM 2025: Bei „Silvia kocht“ dreht sich alles um die Region Saalbach

Von 27. bis 31. Jänner mit Andreas Herbst in ORF 2 und auf ORF ON Von „Ofen-Sellerie mit eingelegtem Paprika und Mozzarella“ über „Rollmops von der Äsche“ bis „Karotten-Pofesen mit Leoganger Marzipan“: „Silvia kocht“ in der Woche vor dem Ski-WM-Auftakt in Saalbach - ab Montag, dem 27. Jänner 2025, jeweils um 14.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON - mit einem Koch aus der Region. Silvia Schneider begrüßt Andreas Herbst in ihrer TV-Küche. Von der Riederalm aus Leogang bringt er Gerichte und Schmankerl aus der

710.000 Euro für Forschungsprojekte zur Bekämpfung von Krankheiten im Weinbau

LH-Stv. Pernkopf: Winzerinnen und Winzer erhalten mit der Wissenschaft einen wichtigen Partner In zwei neuen, aus dem FTI Call Angewandte Forschung geförderten, Forschungsprojekten beschäftigen sich Forscherinnen und Forscher mit drei der problematischsten Krankheiten im Weinbau, dem Echten und Falschem Mehltau sowie der Traubenwelke. „Unsere Winzerinnen und Winzer produzieren den besten und qualitätsvollsten Wein und leisten mit ihrer Arbeit einen unglaublich wichtigen Beitrag für den Tourismus- und

Bis zu 817.000 Reichweite! Rekord für „Hermann Maier’s Star Challenge 2025“

Wie groß die Vorfreude auf die Ski-WM in Saalbach (vom 4. bis 16. Februar live im ORF) bei den Sportfans jetzt schon ist, zeigt auch das Publikumsinteresse an der gestern, am 13. Jänner 2025, ausgetragenen „Hermann Maier’s Star Challenge 2025“, das die hervorragenden Werte aus dem Vorjahr noch einmal übertraf: Bis zu 817.000 und im Schnitt 700.000 bei 26 Prozent Marktanteil (27 bzw. 36 Prozent in den jungen Zielgruppen) waren im ORF-1-Hauptabend live mit dabei, als sich u. a. Ralf Rangnick, Andreas Herzog, Angelika

290.000 Euro für mehr Hochwasser-Sicherheit in der Gemeinde Wienerwald

LH-Stv. Pernkopf: Sofortmaßnahmen am Sattelbach werden gesetzt Für Hochwasserschutz-Maßnahmen am Sattelbach in der Gemeinde Wienerwald (Bezirk Mödling) stellen nach Angaben von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf das Land Niederösterreich 95.700 Euro und der Bund 98.600 Euro zur Verfügung. Die Gemeinde Wienerwald übernimmt 95.700 Euro der Gesamtinvestition von 290.000 Euro. Der entsprechende Beschluss wurde auf Antrag Pernkopfs heute von der Landesregierung gefasst. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf dazu:

Forschung die Leben rettet – MedAustron erweitert Behandlungsmöglichkeiten und wissenschaftliche Studien

Pernkopf, Schneeberger: 2.700 Patientinnen und Patienten wurde bisher geholfen Zum einen gibt es im Krebsbehandlungs- und Forschungszentrum MedAustron in Wiener Neustadt seit November eine neue Behandlungsmethode bei Augentumoren und zum anderen wird die MedAustron-Studienabteilung mit finanzieller Unterstützung des Landes Niederösterreichs erweitert. Aus Anlass dieser Adaptierungen fand heute eine Pressekonferenz in Wiener Neustadt mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bürgermeister Klaus Schneeberger

ORF-Moderator und -Sendungsmacher Gerhard Maier ist neuer Kommunikationsleiter der IG Windkraft

Maier übernimmt unter neuem IGW-Geschäftsführer Florian Maringer ab sofort die Leitung des Bereichs Strategische Kommunikation und Presse. NÄCHSTE PERSONELLE WEICHENSTELLUNG BEIM ÖSTERREICHISCHEN WINDENERGIEVERBAND IG WINDKRAFT: GERHARD MAIER (42) ÜBERNIMMT AB SOFORT DIE LEITUNG DES BEREICHS STRATEGISCHE KOMMUNIKATION UND PRESSE. DER JOURNALIST UND SENDUNGSMACHER HATTE ZULETZT FÜR DEN ORF DAS ZIB MAGAZIN KLIMA AUFGEBAUT. 18 JAHRE LANG WAR GERHARD MAIER IN VERSCHIEDENEN FUNKTIONEN FÜR DEN

Live aus Flachau: „Hermann Maier’s Star Challenge 2025“

Am 13. Jänner um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON wieder mit Staraufgebot von Gabalier bis Anna Sophie, von Rangnick bis Bontus, danach „Die Franz Klammer Story“ Mit bis zu 732.000 Zuschauerinnen und Zuschauern in ORF 1 war „Hermann Maier’s Star Challenge“ im Vorjahr eine der TV-Sensationen des Jahres. Am Montag, dem 13. Jänner 2025, treten daher um 20.15 Uhr live in ORF 1 und auf ORF ON ein weiteres Mal Skilegenden und Prominente in Teams für einen wohltätigen Zweck in einem Riesenslalom gegeneinander

Land NÖ unterstützt Pfarren beim Energiesparen

LH-Stv. Pernkopf: 110 Projekte zur Bewahrung der Schöpfung Die Initiative „Energie-Spar-Pfarre“ des Landes Niederösterreich setzt ein Zeichen für die Bewahrung der Schöpfung, Stromsparen und die Förderung erneuerbarer Energien in kirchlichen Einrichtungen. Heuer wurden insgesamt 110 Projekte ausgewählt, die von Pfarren, Bildungshäusern und Kongregationen eingereicht wurden. Diese Maßnahmen unterstreichen das Engagement für Energieeffizienz und nachhaltige Energieversorgung in kirchlichen Gebäuden.

Baubeginn für Hochwasserschutz in Zellerndorf steht fest

LH-Stv. Pernkopf: 4,8 Millionen Euro für Sicherheit im Pulkautal „Im Frühjahr 2025 kann mit dem Bau des Hochwasserschutzprojektes in Zellerndorf begonnen werden“, gab LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf bekannt. Entstehen soll ein Rückhaltebecken, das auf ein Jahrhunderthochwasser ausgelegt ist und einen Stauraum von 400.000 Quadratmeter bietet. „Mit dieser Maßnahme schützen wir nicht nur Zellerndorf, sondern das gesamte Pulkautal effektiv vor den Gefahren zukünftiger Hochwasserereignisse und leisten so

NÖ Pager-Alarmierung wird blackout-sicher

LH-Stv. Pernkopf: Einsatzorganisationen müssen jederzeit alarmiert werden „Feuerwehr und Rettung müssen jederzeit und rasch alarmiert werden können. Deshalb investieren wir, damit das auch im Fall von längeren Stromausfällen rasch und zuverlässig passiert. Wir machen alle Pager-Sendeanlagen blackout-sicher. So stellen wir sicher, dass die Einsatzkräfte jederzeit schnell reagieren können“, gibt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf bekannt. Derzeit betreibt Notruf Niederösterreich insgesamt 145 Sendeanlagen