Suchbegriff wählen

Malta

FPÖ – Kickl/Hafenecker: „Schwarz-Grün muss endlich für Entlastung gegen die teuren Treibstoffpreise sorgen!“

Statt Erhöhung mit 1. Jänner 2024 hat die CO2-Steuer abgeschafft zu werden, Mehrwert- und Mineralölsteuer sind ebenso massiv zu senken „Die Preise für Diesel und Benzin liegen nach wie vor auf extrem hohem Niveau. Der Vergleich mit vielen anderen EU-Ländern, in denen Treibstoffe günstiger sind, zeigt ganz klar, dass die Preisexplosion hausgemacht ist – von einer schwarz-grünen Bundesregierung, die mit ihrer ökokommunistischen Belastungspolitik Autofahrer, Pendler und Familien als ‚Melkkühe der Nation‘

SPÖ-Bayr zu maltesischem OSZE-Vorsitz: Neutrale Staaten sind Wegbereiter in der Diplomatie

Mehr außenpolitisches Engagement von Bundesregierung gefordert SPÖ-Sprecherin für Außenpolitik Petra Bayr zeigt sich erfreut über den heutigen Beschluss, dass Malta nun den OSZE-Vorsitz für 2024 übernehmen wird: „Es ist wichtig, dass die OSZE einsatzfähig bleibt. Wir brauchen funktionsfähige Gesprächskanäle, die die OSZE bei aller Schwierigkeit der letzten Jahre immer wieder geboten hat. Die Blockade des geplanten estnischen Vorsitzes durch Russland war zwar nicht gerechtfertigt, es zeigt sich aber, dass

AVISO: Offizieller Besuch des maltesischen Premiers Abela bei Bundeskanzler Nehammer

Am Montag, den 27. November 2023, empfängt Bundeskanzler Karl Nehammer den Premierminister der Republik Malta Robert Abela zu einem offiziellen Besuch in Wien. Nach dem Arbeitsgespräch sind Pressestatements geplant.   Termine für Medien:  9.00 Uhr Bundespressedienst Tel: +43 1 53 115 – 202724 OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

NGOs fechten Wiederzulassung von Glyphosat vor EU-Gericht an

GLOBAL 2000 & PAN Europe: Rechtliche und wissenschaftliche Kriterien stehen in direktem Widerspruch zu Zulassung durch EU-Kommission Die Europäische Kommission wird in den nächsten Tagen das Herbizid Glyphosat für weitere 10 Jahre formell zulassen. DAS PESTIZID-AKTIONS-NETZWERK PAN EUROPE, GLOBAL 2000 UND WEITERE PAN EUROPE-MITGLIEDSORGANISATIONEN WERDEN DIE ZULASSUNG VON GLYPHOSAT VOR DEM EU-GERICHT ANFECHTEN. "Die Wiederzulassung steht im direkten Widerspruch zu den Erkenntnissen zahlreicher

EQS-News: Flughafen Wien AG in Q1-3/2023 continues on the road to success: Significant increases in passenger volumes, revenue and net…

EQS-News: Flughafen Wien AG / Key word(s): Quarterly / Interim Statement/9 Month figures Flughafen Wien AG in Q1-3/2023 continues on the road to success: Significant increases in passenger volumes, revenue and net profit thanks to ongoing growth 16.11.2023 / 07:30 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. ═══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════════ Flughafen Wien AG in Q1-3/2023 continues on the road to success: Significant increases in

EQS-News: Flughafen Wien AG in Q1-3/2023 weiter auf Erfolgskurs: Dank anhaltendem Wachstum deutliches Plus bei Passagierzahlen, Umsatz und…

EQS-News: Flughafen Wien AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/9-Monatszahlen Flughafen Wien AG in Q1-3/2023 weiter auf Erfolgskurs: Dank anhaltendem Wachstum deutliches Plus bei Passagierzahlen, Umsatz und Gewinn 16.11.2023 / 07:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════════════ Flughafen Wien AG in Q1-3/2023 weiter auf Erfolgskurs: Dank anhaltendem Wachstum deutliches Plus bei

ÖAMTC: Schlechtwettereinbruch sorgt für Verkehrsbehinderungen

Hängengebliebene Fahrzeuge in höheren Lagen – Kettenpflichten, Erdrutsch auf der A13, Wintersperren Wien (OTS) - Am späten Dienstagvormittag kam es in höheren Lagen zu Verkehrsbehinderungen. „Ohne Winterreifen soll man derzeit keinesfalls Fahrten über höhere Lagen antreten. Wegen Schneefalls bleiben über den Felbertauern (P1) immer wieder Fahrzeuge hängen. Über die Großglockner Hochalpenstraße und die Gerlos Alpenstraße wurde schon Kettenpflicht verhängt“, so die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen. Neben dem

„Eco Spezial“ über „Illegales Online-Glücksspiel: Wie Spieler abgezockt werden und der Staat zuschaut“

Am 2. November um 22.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Österreich hat ein Glücksspiel-Problem. Seit Jahren machen sich im Internet Online-Casinos breit und zocken die Spielerinnen und Spieler ohne jeden Schutz ab. Zehntausende Österreicherinnen und Österreicher haben ein problematisches Spielverhalten. Der Schaden geht in die Hunderte Millionen Euro. Ganze Existenzen und die ihrer Familien stehen auf dem Spiel. Die negativen Auswirkungen sind vielfältig: Beziehungsprobleme, Privatkonkurse, Jobverlust und

Welt-Ei-Tag: Polen mit mehr als zwei Drittel Käfighaltung eines der Haupt-Bezugsländer Österreichs

Insgesamt fast 40 Prozent der Legehennen in der EU in Käfigen Zum morgigen Welt-Ei-Tag hat sich VIER PFOTEN die Statistiken zu Österreichs Importen von Eiern und Eiprodukten angesehen. Haupt-Importland war im Jahr 2022 Deutschland mit fast 12.000 Tonnen, gefolgt von den Niederlanden mit rund 3.500 Tonnen und Polen mit ca. 3.300 Tonnen. Während in Deutschland und den Niederlanden nur noch wenige Legehennen in so genannten ausgestalteten Käfigen gehalten werden (4,8 Prozent bzw. 10,1 Prozent), sind es in

Passagierzahlen am Flughafen Wien im September nur knapp unter Vorkrisenniveau

September 2023 – Verkehrsergebnis: 3.801.022 Passagiere in der Flughafen-Wien-Gruppe und 2.919.579 Passagiere am Standort Wien NACH EINEM STARKEN SOMMER LIEGEN DIE PASSAGIERZAHLEN AM FLUGHAFEN WIEN IM SEPTEMBER NUR KNAPP UNTER DEM VORKRISENNIVEAU: IM SEPTEMBER 2023 LEGTEN DIE PASSAGIERZAHLEN UM 12,7% AUF 3.801.022 REISENDE IN DER GRUPPE (FLUGHAFEN WIEN, MALTA AIRPORT UND FLUGHAFEN KOSICE) UND UM 10,1% AUF 2.919.579  REISENDE AM STANDORT WIEN GEGENÜBER DEM SEPTEMBER DES VORJAHRES ZU. DAMIT LIEGT DAS