Suchbegriff wählen

Moritz

„Universum“ präsentiert die Wasserparadiese im Norden Argentiniens

In „Wildes Argentinien – Die Kraft des Wassers“ am 15. Juli um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Vom kalten, ozeanisch geprägten Klima Feuerlands, der Tierra del Fuego, bis zu den feuchtwarmen subtropischen Regionen an den Grenzen zu Paraguay und Brasilien – Argentinien ist ein weites Land. Seine Nord-Süd-Ausdehnung von fast 3.700 Kilometern entspricht der Strecke vom norwegischen Oslo bis nach Marokko und ermöglicht eine Vielzahl unterschiedlichster Landschaften und Lebensräume. Am Dienstag, dem 15. Juli,

Auftakt für die Internationale Sommerakademie Mozarteum 2025

Von 14. Juli bis 9. August 2025 empfängt die traditionsreiche Internationale Sommerakademie der Universität Mozarteum wieder junge Musiktalente aus aller Welt: Über 600 Musiker*innen aus 54 Nationen erwartet in vier Kursperioden ein breites Angebot aus 57 Meisterklassen in 13 Fächern, Young Excellence-Klassen sowie Zusatzangebote zur Gesundheit und beruflichen Qualifizierung für Musiker*Innen. Diesjähriges Highlight: ein Meisterkurs mit Silvana Bazzoni Bartoli – der „einzigen Gesangslehrerin, die Cecilia Bartoli je

JMW: Wiener Grüße aus Balkonien!

Neue Schaufensterausstellung des Jüdischen Museum Wiens, einem Museum der Wien Holding VOM SOMMER AUF REISEN ZUM SOMMER AUF DEM BALKON – JÜDISCHES FAMILIENLEBEN IM KARL-MARX-HOF. Sommerzeit war Reisezeit – auch für die jüdische Familie Mezei aus Wien. In einem sorgfältig gestalteten Fotoalbum mit dem Titel „Gemeinsam Erlebtes, gemeinsam Erschautes“ hielten sie Eindrücke ihrer Urlaube in den 1920er- und 1930er-Jahren fest: Postkarten, Fotografien von Sehenswürdigkeiten, Hotels und gemeinsame Momente

Filmfest München: Constantin Film & Bvlgari laden zum sommerlichen Empfang (FOTO)

Anlässlich des 42. Filmfests München lud Constantin Film gemeinsam mit Bvlgari zu einem sommerlichen Empfang ins legendäre Ristorante Café Roma. Constantin Film-Vorstandsvorsitzender Oliver Berben, Vorstand Martin Bachmann und Bvlgari-Geschäftsführer Bart de Boever begrüßten zahlreiche Schauspieler*innen und Filmemacher*innen des deutschen Films, darunter Lisa Maria Potthoff, Jeanne Goursaud, Maria Furtwängler, Max v. d. Groeben, Moritz Bleibtreu, Janina Uhse, Annabella Zetsch, Pheline Roggan, Bibiana Beglau, Katja

Halbzeit beim „Most/4-Festival“

Weitere Festivalhighlights bis 20. Juli Nachdem beim „Most/4-Festival“ bereits gut die Hälfte der insgesamt 48 Festivalprojekte wie die „Mostviertler Welle“ mit Sigrid Horn, Lou Asril, Gravögl oder Tini Trampler in Amstetten oder die genreübergreifende „Donau.Klang.Brücke“ in St. Andrä-Wördern an den Start gegangen ist, erwarten die Besucherinnen und Besucher noch bis 20. Juli weitere Festivalhighlights: So sind in Ruprechtshofen noch die Fotoausstellung „Die Suche nach dem Glück“ und in der

Halbzeit beim MOST/4-Festival

Erfolgreiches erstes Monat und vielversprechendes Finale BEIM MOST/4-FESTIVAL GINGEN BIS MITTE JUNI GUT DIE HÄLFTE DER 48 FESTIVALPROJEKTE AN DEN START. BIS 20. JULI ERWARTEN DIE BESUCHERINNEN UND BESUCHER NOCH EINIGE GANZ BESONDERE FESTIVALHIGHLIGHTS, BEI DENEN DIE VIELFALT NIEDERÖSTERREICHISCHER REGIONALKULTUR ERLEBT WERDEN KANN. Mit der _neuen Mostviertler Welle_, einem Konzert namhafter Musikgrößen der Region wie Sigrid Horn, Lou Asril, Gravögl oder Tini Trampler wurde das Festival Mitte Mai in

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Vom Kabarett unter Melker Sternen bis zur Lastkrafttheaterstation in Wiener Neustadt Heute, Montag, 23. Juni, versammelt sich Die Tafelrunde in der Wachauarena Melk, um beim „Kabarett unter Sternen“ ab 20.30 Uhr mit Humor und Satire wichtige Themen aus Politik, Gesellschaft und Kultur zu beleuchten. Mit dabei sind diesmal neben Gerald Fleischhacker Caroline Athanasiadis, Benedikt Mitmannsgruber, Berni Wagner und Chrissi Buchmasser. Am Freitag, 27. Juni, folgt im Rahmenprogramm der Sommerspiele Melk der

UKO Microshops meldet Rekordjahr: +27 % Umsatz und starkes Ergebnis treiben Internationalisierung voran!

Das österreichische Familienunternehmen im Bereich digitaler Warenautomaten präsentiert die Zahlen für 2024 und meldet erfolgreichstes Jahr der Firmengeschichte. Die Umsatzerlöse der UKO Technik GmbH, dem operativen Handels- und Serviceunternehmen der UKO Microshops AG, stiegen auf 6,86 Mio. Euro (+27,4 %). Zusammen mit dem Schwesterunternehmen UKO Media GmbH, das Erlöse aus der Vermietung von Automaten für Tabak- und Nikotinprodukte, digitalen Werbeflächen und Softwarelösungen generiert, ergibt sich im

Vorarlberger Tourismuspreis 2025: Prämierte machen Gastgeben auf Vorarlberger Art spürbar

Acht Projekte verbinden Tourismus mit Sport, Natur, Kultur oder Kulinarik _Vorarlberg Tourismus zeichnete am 17. Juni 2025 beim Treffpunkt.Tourismus im Angelika Kauffmann Saal in Schwarzenberg „wegweisende Projekte des Gastgebens auf Vorarlberger Art, die im Sinne der Tourismusstrategie 2030 Orte und Räume des guten Lebens sind“ aus. In der Kategorie „Betriebliche Leistungsträger“ erhielt Önsche Walser Chuche² (sprich: hoch zwei) einen Hauptpreis, Anerkennungen gingen an das Hotel kleiner Löwe und das

NÖ Raumfahrt-Start-up GATE Space startet 2026 ins All

Antriebstechnologie „made in Austria“ wird Teil einer SpaceX-Mission – LH Mikl-Leitner gratuliert zum Erfolg Das österreichische Weltraum-Startup GATE Space hat einen großen Meilenstein erreicht: 2026 wird erstmals ein Satellit mit einem Triebwerk des jungen Unternehmens ins All starten – an Bord einer SpaceX-Rakete. Die Technologie wurde von einem Team rund um TU-Absolventen entwickelt und nach drei Jahren intensiver Vorbereitung zur Marktreife gebracht. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert