Suchbegriff wählen

Perg

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Klaviersolo in Wiener Neustadt bis zu Streichern in Krems Morgen, Mittwoch, 4. Juni, spielt Lukas Sternath bei seinem Klaviersolo ab 19.30 Uhr im Stadttheater Wiener Neustadt Sofia Gubaidulinas „Chaconne“, Variationen und eine Fuge über ein Thema von Georg Friedrich Händel op. 24 von Johannes Brahms sowie „Années de Pèlerinage, Deuxième Année – Italie“ S. 161 und die Sonate für Klavier in h-moll S. 178 von Franz Liszt. Nähere Informationen und Karten beim Stadttheater Wiener Neustadt unter 02622/34000,

Nach Oberwart: Modellbahnverein Mexikoplatz bewirbt sich um ESC-Austragung 2026

Zwei Buslinien, zwei Modellstädte, eine große Vision Nach Oberwart und ganz Niederösterreich bringt sich nun auch der MODELLBAUVEREIN MEXIKOPLATZ als Austragungsort für den Eurovision Song Contest 2026 in Stellung. Mit Charme, Eigeninitiative und einem kreativen Konzept möchten wir zeigen, dass Wiens kulturelle Vielfalt auch abseits der großen Hallen eine Bühne verdient. WAS WIR BIETEN? Ein 200-Quadratmeter-Clublokal – das sind nur 28.800 Quadratmeter weniger als die Stadthalle! Und Öffi-technisch? Zwei

ALDIS/BLIDS-Blitzatlas: Voitsberg ist österreichischer Blitz-Hotspot 2024

DER BEZIRK VOITSBERG WAR 2024 ÖSTERREICHISCHER BLITZ-HOTSPOT. DAS GEHT AUS DEM AKTUELLEN BLITZATLAS MIT MESSUNGEN AUS ALLEN 96 BEZIRKEN HERVOR. INSGESAMT REGISTRIERTE DER BLITZ-INFORMATIONSDIENST ALDIS/BLIDS IM VERGANGENEN JAHR 100.000 ERDBLITZE IN ÖSTERREICH, DAS WAREN UM 35 % MEHR ALS IM JAHR DAVOR. Mit 2,52 Blitzeinschlägen pro Quadratkilometer und Jahr liegt Voitsberg an erster Stelle bei der Blitzdichte, gefolgt von Bruck-Mürzzuschlag (2,26) und Krems an der Donau (Stadt) (2,11). Die geringste Blitzdichte

Mopedführerschein: AK-Erhebung bringt Preisdifferenzen von bis zu 55 Prozent zutage

EIN MOPED BEDEUTET FÜR VIELE JUNGE MENSCHEN EINEN WICHTIGEN SCHRITT IN DIE SELBSTÄNDIGKEIT. DAFÜR IST DIE LENKBERECHTIGUNG KLASSE AM (MOTORFAHRRAD ODER VIERRÄDRIGES LEICHTFAHRRAD) ERFORDERLICH. LAUT AKTUELLER AK-ERHEBUNG KOSTET DIE AUSBILDUNG FÜR DEN ERWERB DES SCHECKKARTENFÜHRERSCHEINS IN OBERÖSTERREICH BEI DER GÜNSTIGSTEN FAHRSCHULE 290 EURO, BEIM TEUERSTEN ANBIETER 449 EURO. DAZU KOMMEN BEHÖRDENKOSTEN FÜR DIE AUSSTELLUNG UND JE NACH ANBIETER BIS 70 EURO FÜR DIE LERNUNTERLAGEN. * Das günstigste Angebot hat die

EuroSkills 2025: Oberösterreich schickt Rekord-Team zur Berufseuropameisterschaft

Noch nie war ein Bundesland mit mehr Teilnehmer:innen vertreten: 15 oberösterreichische Fachkräfte kämpfen von 9. bis 13. September um Gold für Österreich Mit 49 Spitzenfachkräften wird Österreich bei den neunten Berufseuropameisterschaften EuroSkills (von 9. bis 13. September 2025 in Herning, Dänemark) vertreten sein. Fast ein Drittel davon kommt aus dem Land ob der Enns: 15 „Young Professionals“ –ausgelernte Fachkräfte und Absolvent:innen von berufsbildenden Schulen unter 25 Jahren – kämpfen um

SPÖ-Termine von 31. März bis 6. April 2025

MONTAG, 31. März 2025 Petra Bayr, Abgeordnete zum Nationalrat und Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarats, nimmt am „Round Table on Strengthening ethics and integrity in Parliaments“ im britischen Parlament teil und moderiert das Panel „The Way Forward“. 19.00 Uhr Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig nimmt am Empfang des D-A-CH-Dialogs Gesundheitskompetenz teil (Wappensaalgruppe, Wiener Rathaus). DIENSTAG, 1. April 2025 9.45 Uhr Anlässlich der Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (31.

Europameisterschaft der Berufe: Diese 49 jungen Fachkräfte kämpfen für Österreich um Gold

Team Austria in Herning/Dänemark (EuroSkills), in Salzburg und der Schweiz in 41 Berufen vertreten. Größtes Aufgebot stellt Oberösterreich vor der Steiermark und Niederösterreich Herning in Dänemark wird ab Mitte September aus allen Nähten platzen. Wenn von 9. bis 13. September die Berufseuropameisterschaften EuroSkills in der 51.000-Einwohner-Stadt gastieren, werden mehr als 100.000 Fans und Begeisterte aus ganz Europa erwartet. Rund 600 „Young Professionals“ - keine Lehrlinge, sondern Fachkräfte unter 25

WKNÖ-Ecker/Schedlbauer: Verkehrsinfrastruktur Voraussetzung für einen starken Wirtschaftsstandort

Ecker überzeugt, Verkehrsinfrastruktur ist ein wesentlicher Baustein für Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in der Region „Eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg des Wirtschaftsstandortes Niederösterreich und ein wesentlicher Baustein für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in der Region“, ist Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), überzeugt. Ohne zuverlässige Energieversorgung, leistungsfähige Verkehrswege und moderne

GÖD-Justizgewerkschaft: Neuer oberster Personalvertreter in der Justiz kommt aus Oberösterreich

Bei den jüngsten Wahlen der Personalvertretung erzielte die Wählergruppe GÖD-FCG mit 78,51 % der Stimmen einen sensationellen Erfolg. Gestern wurde der Listenführer Werner Gschwandtner einstimmig zum obersten Personalvertreter der Justiz gewählt. Gschwandtner ist Leitender Justizbeamter des Oberlandesgerichtes Linz und Vorsitzender der österreichischen Justizgewerkschaft. In seiner neuen Funktion vertritt er von den Berufsgruppen des administrativen Dienstes über die Diplomrechtspfleger:innen und Bezirksanwält:innen bis

Oberösterreichische Pioniere revolutionieren die Pflege mit innovativer Technologie

cogvisAI - die smarte Pflegelösung überzeugt beim OÖ Pflegetechnologiefonds Das Scale-up cogvis mit oberösterreichischen Wurzeln setzt neue Maßstäbe in der Pflegebranche. Mit seiner revolutionären Technologie unterstützt cogvisAI bei Aktivität, Sturz und Demenz. Bereits in 22 Pflegeheimen in Oberösterreich im Einsatz, transformiert das System die Pflegequalität und entlastet das Pflegepersonal maßgeblich. Die bahnbrechende Technologie nutzt einen kontaktlosen, auf Infrarot basierenden 3D-Smartsensor, der