Suchbegriff wählen

Pühringer

1. Wiener Gemeinderat (5)

Konstituierende Sitzung; Debatte zur Erklärung des Bürgermeisters VBgm.in Mag. Bettina Emmerling, MSc (NEOS) gratulierte allen erfolgreich gewählten Kolleg*innen. Emmerling zeigte sich “fassungslos” angesichts der Tragödie des Amoklaufs in einer Grazer Schule und rief dazu auf, sich verstärkt um das psychische Wohl von Kindern und Jugendlichen zu kümmern, lehnte aber ab, die Ereignisse für politische Statements zu nutzen. Emmerling sagte, die größte Aufgabe der Zeit sei es, die Zukunft zu gestalten -

1. Wiener Gemeinderat (2)

Konstituierende Sitzung; Wahl der Stadträtinnen und Stadträte Das Stadtparlament setzte mit Stimmenmehrheit die Zahl der künftigen Stadträtinnen und Stadträte auf 13 fest. In geheimer Stimmzettelwahl wurden die Stadträt*innen wie folgt bestätigt und gewählt, wobei das Verhältniswahlrecht zum Tragen kam: SPÖ · Jürgen Czernohorszky (65 Stimmen) · Kathrin Gaál (90 Stimmen) · Peter Hacker (60 Stimmen) · Veronica Kaup-Hasler (66 Stimmen) · Barbara Novak (58 Stimmen) · Ulli Sima (62 Stimmen) NEOS ·

Grüne Wien/Pühringer, Kraus zu Rot-Pinker Koalition: Wien fehlt weiterhin der Mut

Budgetsituation stellt alle Vorhaben auf wackelige Beine Als „mutlos“ bezeichnen die Parteivorsitzenden der Grünen Wien, Judith Pühringer und Peter Kraus, die heute präsentierten Eckpunkte der fortgesetzten Rot-Pinken Stadtregierung. „Mit dem heutigen Tag geht die mutlose und blasse Politik der letzten Jahre in die Verlängerung. Die neue Regierung unterlässt es, Antworten auf die großen Fragen der Wienerinnen und Wiener zu finden: im Bereich Klimaschutz, bei der Bildung und beim Wohnen“, so die beiden

Neues Grünes Team im Rathaus: Judith Pühringer und Peter Kraus als Stadträt:innen bestätigt, Georg Prack neuer Klubobmann

Nach der erfolgreichen Wahl im April gehen die Grünen Wien gestärkt in die kommenden fünf Jahre Oppositionsarbeit. Der Grüne Klub hat sich heute neu aufgestellt und entscheidende Führungsrollen festgelegt: Judith Pühringer und Peter Kraus wurden mit einer klaren Mehrheit in ihren Funktionen als Stadträt:innen bestätigt. Judith Pühringer wird inhaltlich die Themen Arbeitsmarkt und Menschen mit Behinderung innehaben, Peter Kraus die Themen Klimaschutz und Queerpolitik. Bei der Rolle des Klubobmanns gibt es einen

Grüne Wien/Pühringer: „Bei Frauen und Kindern kürzen ist herz- und kopflos“

Die Grünen Wien kritisieren Kürzungen bei Sozial- und Familienleistungen und warnen vor weiterem Sozialabbau in Wien Die Ankündigung der Bundesregierung, die Inflationsabsicherung von wichtigen Sozial- und Familienleistungen auszusetzen, wird von den Wiener Grünen scharf kritisiert: „Die neue Bundesregierung setzt einen wichtigen Sicherheitsmechanismus gegen die Teuerung außer Kraft. Die Maßnahme trifft Frauen und Kinder ganz besonders. Das sind auch jene Bevölkerungsgruppen, die viel öfter von Armut

Grüne Wien/Pühringer, Kraus zu Rot-Pink: Weiter wie bisher statt mutiger Lösungen

Grüne durch historisches Ergebnis gestärkt – leistbares Wohnen, Klimaschutz und beste Bildung als Schwerpunkte Die Wienwahl 2025 hat großen Zuspruch für grüne Stadtpolitik mit sich gebracht. Mit 14,5% wurde nicht nur das Rekordergebnis aus dem Jahr 2020 beinahe eingestellt, sondern mit dem Gewinn einer vierten Bezirksvorstehung ein historischer Erfolg gefeiert. Insgesamt haben sich die Wähler:innen für die Verbindung von Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit ausgesprochen. Mit den heute von Bürgermeister

Grüne/Pühringer, Koza zum Tag der Arbeitslosen: Gemeinsame Kraftanstrengung zur Bekämpfung der steigenden Arbeitslosigkeit in Wien

Massive Investitionen in Bildung und Qualifikation nötig – Kritik an Einschränkung von Zuverdienstmöglichkeiten und überfallsartige Abschaffung der Bildungskarenz „Angesichts steigender Arbeitslosenzahlen wird die österreichische Bundesregierung, aber auch Wien, ihre Anstrengungen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit erhöhen müssen. Wir Grüne stehen bereit, dabei zu unterstützen“, so Judith Pühringer, Parteivorsitzende der Grünen Wien, anlässlich des heutigen „Tags der Arbeitslosen“. Aktuell gibt es in

Grüne zur Wien-Wahl: „Wähler:innen wollen Comeback von Rot-Grün“

Kogler und Voglauer bedanken sich bei Wähler:innen für das Vertrauen und freuen sich über das gute Ergebnis in der Stadt und in den Bezirken Werner Kogler, Bundessprecher der Grünen, bedankt sich im Zuge der geschlagenen Wien-Wahl bei allen Menschen, die den Grünen ihre Stimme gegeben haben. „Wien hat gewählt. Und ich möchte mich herzlich bei allen bedanken, die den Grünen Wien ihre Stimme gegeben haben. Ein riesiges Danke auch an Judith Pühringer und das gesamte Team für einen Wahlkampf, der mit

Grüne Wien/Pühringer, Kraus, Luxenberger: Margareten wird Grün – Große Freude über vierte Grüne Bezirksvorstehung in Wien

„Margareten wird Grün. Wir freuen uns über die vierte Grüne Bezirksvorstehung in Wien. Die Grünen Margareten mit Spitzenkandidat Michael Luxenberger haben im Bezirk auf die richtigen Themen gesetzt: Der U-Bahn-Bau als Chance und Wendepunkt, um den Bezirk grundlegend zu verändern“, gratulieren die beiden Parteivorsitzenden der Grünen Wien, Judith Pühringer und Peter Kraus, dem künftigen Bezirksvorsteher Michael Luxenberger. Mit Michael Luxenberger steht erstmals ein Grüner an der Spitze von Margareten – und das in

Grüne Wien/Pühringer, Kraus: „Wien hat klimasozialen Kurs gewählt“

Einstimmiger Auftrag für Sondierungsgespräche, Grüne Freude über starkes Ergebnis „Wir danken alle Wählerinnen und Wählern für das starke Grüne Ergebnis, das ein klarer Auftrag für eine Politik ist, die Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit zusammenbringt“, so Judith Pühringer und Peter Kraus, Parteivorsitzende Grüne Wien, am Tag nach der Gemeinderatswahl. Die Gremien der Wiener Grünen haben Pühringer und Kraus einstimmig den Auftrag für Sondierungsgespräche gegeben. „Wir sind startklar für die