Suchbegriff wählen

Schloss

NÖ Landesausstellung 2026: Umfeldprojekte präsentiert

LH Mikl-Leitner: „Landesausstellung steht für alles, was Niederösterreich ausmacht“ Die Vorbereitungen für die Landesausstellung 2026, die von 28. März bis 8. November 2026 in Amstetten-Mauer stattfindet, sind voll angelaufen. Im Gartencenter Starkl in Aschbach-Markt fand am gestrigen Montag die Präsentation der Umfeldprojekte zur Landesausstellung mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Moststraßen-Obfrau Michaela Hinterholzer, Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer und Mostviertel

LH Mikl-Leitner zu „25 Jahre Welterbe Wachau“

„Die Wachau ist die touristische Perle von ganz Österreich“ Am 30. November 2000 wurde die Kulturlandschaft Wachau in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen. Diese internationale Auszeichnung unterstreicht die Einzigartigkeit der Region, die sich über Jahrhunderte als harmonische Verbindung von Natur, Kultur und menschlicher Gestaltungskraft entwickelt hat. Anlässlich des Jubiläums 25 Jahre Welterbe Wachau informierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Montag, im Arkadenhof des

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Vom Kabarett unter Melker Sternen bis zur Lastkrafttheaterstation in Wiener Neustadt Heute, Montag, 23. Juni, versammelt sich Die Tafelrunde in der Wachauarena Melk, um beim „Kabarett unter Sternen“ ab 20.30 Uhr mit Humor und Satire wichtige Themen aus Politik, Gesellschaft und Kultur zu beleuchten. Mit dabei sind diesmal neben Gerald Fleischhacker Caroline Athanasiadis, Benedikt Mitmannsgruber, Berni Wagner und Chrissi Buchmasser. Am Freitag, 27. Juni, folgt im Rahmenprogramm der Sommerspiele Melk der

Highlights des Compliance Solutions Day 2025 am 25.9.: Von FIFA-Korruptionsjäger Mark Pieth bis Menschenrechtsexperte Manfred Nowak

Am Donnerstag, dem 25.9.2025 von 8:00 – 18:00 Uhr findet im Schloss Schönbrunn bereits zum zwölften Mal Österreichs große Konferenz für Compliance-Verantwortliche statt. Unter dem Motto „RULE? ACT. COMPLY!“ treffen sich Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft und Recht, um gemeinsam die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen für eine zukunftsfähige Compliance-Landschaft zu diskutieren. EIN PROGRAMM VOLLER IMPULSE UND INNOVATION Der diesjährige CSD bietet ein umfangreiches und vielseitiges

Salzburg: Mahnwache für verhungernde Stadttauben

Über 40 Tierschützer:innen versammelten sich heute vor dem Schloss Mirabell zu einer stillen Mahnwache für die derzeit qualvoll verhungernden Salzburger Stadttauben. Grabkerzen und Schilder mit Taubenfotos und Texten wie "Uns tut Hunger genauso weh wie dir", "Legale Fütterungsplätze jetzt" oder "Tieren helfen ist kein Verbrechen" begleiteten die Mahnwache vor dem Schloss Mirabell, für die sich über 40 Tierschützer:innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN, der ARGE Stadttauben Salzburg und von RespekTiere

„Klangraum Dobra“ mit Erzählungen und Musik des Mittelalters

„Die dunkle Seite der Macht“ ab 27. Juni Der „Klangraum Dobra“ in einer der schönsten Ruinen mittelalterlicher Burgen des Landes, der Burgruine Dobra, entführt jedes Jahr im Sommer das Publikum in die Zeit des Mittelalters und schlägt mit Erzählungen und Musik aus dieser Zeit eine Brücke in die Gegenwart. Heuer lautet das Motto „Die dunkle Seite der Macht“ und bietet von Freitag, 27., bis Sonntag, 29. Juni, mit Michael Köhlmeier, Grischka Voss, Karl Markovics und dem Ensemble Leones aus Basel spannende

„The Art of Beauty“ auf Schloss Ambras Innsbruck

Von antiken Rezepturen bis zur Body Positivity – eine Spurensuche durch 5000 Jahre Schönheitskultur Gestern Abend, 17. Juni 2025, wurde die diesjährige Sonderausstellung _The Art of Beauty_ auf Schloss Ambras Innsbruck feierlich eröffnet. Sie beleuchtet von 18. JUNI BIS 5. OKTOBER 2025 die Schönheitsideale und Körperpflegepraktiken von der Antike bis ins 18. Jahrhundert – und spannt dabei einen faszinierenden Bogen bis in die Gegenwart . Mehr als 200 Gäste aus Kultur, Wirtschaft, Tourismus und

Nikolaus Kratzer folgt 2027 auf Gerda Ridler als künstlerischer Direktor der Landesgalerie Niederösterreich

Nikolaus Kratzer übernimmt mit Jänner 2027 die künstlerische Leitung der Landesgalerie Niederösterreich in Krems. Der erfahrene Kunsthistoriker, Kurator und Leiter der Kunstsammlung des Landes Niederösterreich folgt auf Gerda Ridler, die ihren fünfjährigen Vertrag nach einer erfolgreichen und die Landesgalerie inhaltlich wie strategisch stärkenden Amtszeit auf eigenen Wunsch nicht verlängern wird. Die Landesgalerie Niederösterreich ist das Landesmuseum für Kunst in Niederösterreich. Mit ihrer markanten, dynamischen

Rückgabe der kostbaren Uhr im Amethystkreuz aus der Sammlung Ebner-Eschenbach

Im Uhrenmuseum ist das wertvolle Sammlungsstück aus dem 17. Jahrhundert ab heute zu bewundern IM ZWEITEN WELTKRIEG GING DIE KOSTBARE UHR IM AMETHYSTKREUZ VERLOREN UND LANDETE ÜBER UNBEKANNTE WEGE IM BESITZ DES BRITISCHEN UHRENSAMMLERS SIMON BULL. DIESER SCHENKT DAS WERTVOLLE SAMMLUNGSSTÜCK NUN DEM UHRENMUSEUM - ZURÜCK. ZUR ÜBERGABE REISTE DER SPENDER PERSÖNLICH NACH WIEN. KULTURSTADTRÄTIN VERONICA KAUP-HASLER NAHM HEUTE DIE WERTVOLLE UHR IM AMETHYSTKREUZ FÜR DIE SAMMLUNG DER STADT WIEN ENTGEGEN. Ein