Suchbegriff wählen

Schloss

ORF-Kultursommer: „Klassik in den Alpen“ mit Elīna Garanča & Friends auf Schloss Kaps in Kitzbühel

Glanzvolles Open-Air vor alpiner Kulisse anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss Sohn – am 13. Juli in ORF III und auf ORF ON Ein sommerlicher Konzertabend vor alpiner Kulisse, mit herausragenden Stimmen und schwungvollen Rhythmen: Im Rahmen des umfangreichen ORF-Kultursommers (Details unter presse.ORF.at) präsentiert ORF III in „Erlebnis Bühne“ am Sonntag, dem 13. Juli 2025, das große Open-Air „Klassik in den Alpen“ mit Elīna Garanča & Friends (20.15 Uhr, auch auf ORF ON) – erstmals auf

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Vom Schubert Schloss Atzenbrugg bis zum Kaisergang im Stift Melk Im Schubert Schloss Atzenbrugg, das auf 600 Quadratmetern mit Hör- und Videoinstallationen sowie interaktiven Stationen das Leben und Wirken Franz Schuberts mit allen Sinnen erfahrbar macht und auch zum Flanieren im weitläufigen Park mit dem Schubert-Häuschen einlädt, gibt es ein neues Vermittlungsprogramm, das sich insbesondere an die jüngsten Gäste richtet: Für Kinder ab der Volksschule wird ein interaktiver Rundgang mit anschließendem

Innovation Challenge: Jugendliche gestalten die „Einkaufsstraße der Zukunft”

Schüler*innen entwickeln im Technologiezentrum Seestadt kreative Konzepte zur künftigen Co-kreativen Meile Wie lässt sich öffentlicher Raum attraktiv gestalten, damit er zum Einkaufen und Verweilen einlädt? Und was erwarten Konsument*innen von morgen? Mit diesen Fragen setzten sich Schüler*innen im Alter von 15 bis 17 Jahren im Rahmen der Junior Innovation Challenge im Technologiezentrum Seestadt auseinander. Veranstaltet wurde sie von Junior Achievement Austria mit Unterstützung der ASPERN Seestadt

Ferienprogramm im „Marchfelder Schlösserreich“

Hof, Eckartsau, Marchegg und Orth laden ein Im „Marchfelder Schlösserreich“ erwartet kleine und große Besucherinnen und Besucher während der Sommermonate ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm von Naturabenteuern und kreativen Mitmachangeboten über interaktive Spielplätze bis zum Sommerkino unter freiem Himmel. So bietet Schloss Eckartsau im Schlosspark bei freiem Eintritt den interaktiven und motorisch anregenden Naturspielplatz „Das Geschenk der Bäume“ inklusive Lernstationen zu den Themen

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der „vielmusik“ in Mistelbach bis „Here & There“ in Reichenau Morgen, Mittwoch, 9. Juli, eröffnet das Damenduo Barele – Barbara Rektenwald am Klavier und Ele Schöfmann am Cello – die diesjährige Reihe „vielmusik am Kirchenberg“ in Mistelbach mit Melodien und Evergreens von der Klassik über Tango bis Pop. Beginn am Kirchenvorplatz der Pfarrkirche ist um 20.30 Uhr (bei Schlechtwetter in der Verabschiedungshalle); Eintritt: freie Spende. Nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Mistelbach unter

Cserni übernimmt Möbelmanufaktur Hauptmann

Zwei Traditionsbetriebe unter einem Dach Der Tischlereibetrieb, Objektausstatter und Interior-Designer Cserni übernimmt im Rahmen einer pensionsbedingten Nachfolge die Möbelmanufaktur Hauptmann in Wolfsberg – den Kärntner Spezialisten für Geschäftseinrichtungen. Der Zusammenschluss der beiden Familienbetriebe steht nicht nur für Wachstum, sondern auch für Stabilität. Für Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleibt praktisch alles wie gehabt, und doch entsteht etwas Neues: eine

Theater, Tanz, Literatur, Kabarett und mehr

Von der Ballettgala in St. Pölten bis zum Puppen-Schauspiel in Tulln Am Donnerstag, 10. Juli, gestaltet Rainer Krenstetter im „SommerTheaterPark“ des Theaters des Balletts in St. Pölten gemeinsam mit Tricia Albertson, Rachele Buriassi, Krasina Pavlova, Esnel Ramos u. a. die Ballettgala „Rainer and Friends“. Ab 19.30 Uhr stehen dabei Klassiker wie der Pas de deux aus „Dornröschen“, das „Nikia-Schlangen“-Solo, Auszüge aus „Spartacus“ und „Esmeralda“ sowie zeitgenössische Stücke wie „Out of the Woods“, „We

Auftakt für die Internationale Sommerakademie Mozarteum 2025

Von 14. Juli bis 9. August 2025 empfängt die traditionsreiche Internationale Sommerakademie der Universität Mozarteum wieder junge Musiktalente aus aller Welt: Über 600 Musiker*innen aus 54 Nationen erwartet in vier Kursperioden ein breites Angebot aus 57 Meisterklassen in 13 Fächern, Young Excellence-Klassen sowie Zusatzangebote zur Gesundheit und beruflichen Qualifizierung für Musiker*Innen. Diesjähriges Highlight: ein Meisterkurs mit Silvana Bazzoni Bartoli – der „einzigen Gesangslehrerin, die Cecilia Bartoli je

„Konsumdialoge 2025“ zu Ende: Große Resonanz und lauter Wunsch nach mehr

4.000 Kinder und Eltern waren von 23. Juni bis 4. Juli in Salzburg & Hallein mit dabei, Zigtausende zu gesunder Ernährung informiert, Fortsetzung im Jahr 2026 geplant Salzburg – Noch nie haben so viele Menschen bei den „_Österreichischen Konsumdialogen_“ der Stiftung COMÚN mitgemacht und noch nie war die Resonanz auf die kostenfreien Angebote so groß. Die mittlerweile 7. Auflage der Bildungsreihe, die sich erstmals mit gesunder Ernährung beschäftigte und zeitgleich in Hallein und Salzburg stattfand,

„ORF III Kleinkunstsommer“ mit „Kabarett unter Sternen: Tafelrunde Open Air“ aus Melk, Güssing und Langenlois

Gerald Fleischhacker begrüßt die bekanntesten Kabarettistinnen und Kabarettisten des Landes – ab 7. Juli, auch auf ORF ON Im Rahmen des umfassenden ORF-Kultursommers 2025 (Details unter presse.ORF.at) wartet der „ORF III Kleinkunstsommer“ mit zahlreichen humorvollen Höhepunkten auf. So lädt Gerald Fleischhacker auch heuer wieder zu drei Open-Air-Ausgaben des Satireformats „Die Tafelrunde“. Unter dem Titel „Kabarett unter Sternen: Tafelrunde Open Air“ lassen prominente Kabarettistinnen und Kabarettisten mit