Suchbegriff wählen

Steininger

„G’sunder Sommer in Österreich“: Christine Reiler erkundet „Die Kraft der Natur“

Am 10. Juli um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Wenn die Pflanzen in den Alpen blühen und die Wälder rauschen, wird Österreichs Natur zur besten Medizin. Wer Körper, Geist und Natur in Einklang bringen will, ist hier goldrichtig – besonders im Sommer. Denn wo sonst kann man im Heilmoor entspannen, Schwefelquellen nutzen oder in einer Einsiedelei zur Ruhe kommen? In „G’sunder Sommer in Österreich – Die Kraft der Natur“ (Gestaltung: Denise Kracher) erkundet Dr. Christine Reiler am Donnerstag, dem 10. Juli

Sieger der 28. NÖ Landesweinprämierung stehen fest

LH Mikl-Leitner: „In jeder Flasche Wein steckt Leidenschaft, Kompetenz und ein Stück Familiengeschichte“ Im Festspielhaus St. Pölten wurden gestern im Rahmen der NÖ Weingala die 24 besten Winzerinnen und Winzer des Landes mit dem Titel „Landessieger 2025“ ausgezeichnet. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte die begehrten Auszeichnungen und betonte dabei: „Die Weingala ist ein großartiger Anlass, die Vielfalt Niederösterreichs in den Mittelpunkt zu stellen.“ 5.500 eingereichte Weine von rund 900

100 Jahre GrECo: Ein Jahrhundert Risikomanagement

ANLÄSSLICH DES 100. GEBURTSTAGS SETZT GRECO ZAHLREICHE INTERNE VERANSTALTUNGEN UND INITIATIVEN UM. UNTER ANDEREM ÜBERNIMMT DAS UNTERNEHMEN DIE PATENSCHAFT FÜR DIE MOUNT-KENIA DREIHORNCHAMÄLEONS IM TIERGARTEN SCHÖNBRUNN. GrECo, der führende österreichische Risikospezialist, feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: 100 Jahre Unternehmensgeschichte. Vom klassischen Versicherungsmakler hat sich GrECo zu einem umfassenden Risikospezialisten entwickelt. Um diesen Meilenstein gebührend zu feiern, übernimmt GrECo die

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von „radical clarity“ in Gugging bis „Voyage“ in St. Pölten Heute, Mittwoch, 21. Mai, wird um 19 Uhr in der Galerie Gugging die Sommerausstellung „radical clarity“ eröffnet, die dem Gugginger Künstler Günther Schützenhöfer, einem Meister der Abstraktion und Verdichtung, kurz vor dessen 60. Geburtstag eine umfangreiche Retrospektive widmet. Ausstellungsdauer: bis 26. September; Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung. Nähere Informationen bei der Galerie Gugging unter

Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Von „Faces & Colors“ in Baden bis zur „werkstattrunde gugging“ Gestern, Mittwoch, 23. April, wurde im Theater am Steg in Baden die Ausstellung „Faces & Colors“ eröffnet, in welcher der Badener Künstler Christian Ekelhart noch bis 11. Mai vor allem von Kunstrichtungen wie dem Realismus, der Art Déco und der Neuen Sachlichkeit beeinflusste Ölgemälde zeigt. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 14 bis 20 Uhr sowie während der Veranstaltungen im Kreativzentrum / Theater am Steg; nähere Informationen

LK Mistelbach: Gratulation an Dr. Sebastian Waldstein zur Aufnahme in die Macula Society

LR Schleritzko: Auszeichnung zeigt, dass in NÖ Landeskliniken Spitzenmedizin erbracht wird Dr. Sebastian Waldstein, MSc PhD, Vorstand der Abteilung für Augenheilkunde des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf, wurde kürzlich in die prestigereiche Macula Society aufgenommen. Der für die Landeskliniken zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko hob kürzlich bei einem Besuch im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf hervor: „Diese Auszeichnung ist eine große Ehre und ich darf Primar Waldstein ganz herzlich dazu

WKÖ-Fachverband Fahrschulen begrüßt Einigung: L17 Führerschein bleibt fix und Wege zum Führerschein werden vielfältiger

EU fixiert endgültig Neuerungen beim Führerschein für die nächsten Jahre „Der L17 Führerschein mit dem Alleinfahren ab 17 Jahren bleibt weiter gesichert. Ein Weg, den österreichweit bereits 40 Prozent aller Jugendlichen wählen, mit steigender Tendenz insbesondere in ländlichen Regionen. Die Ausbildungswege zum Führerschein werden künftig jedoch vielfältiger“, so Joachim Steininger, Obmann des WKÖ-Fachverbandes der Fahrschulen und des Allgemeinen Verkehr, zu den Endverhandlungen der Triloggespräche zur

Das Team der SPÖ-Minister*innen und Staatssekretär*innen

Der SPÖ-Pressedienst gibt die Kabinettchef*innen, Büroleiter*innen und die Pressesprecher*innen der SPÖ-Minister*innen und SPÖ-Staatssekretär*innen bekannt. Raphaela Pammer leitet die Kommunikation von Vizekanzler Andreas Babler und koordiniert die Kommunikations- und Medienarbeit des SPÖ-Regierungsteams. Kommunikationschefin der SPÖ ist Katharina Kubicek, für SPÖ-Klubobmann Philip Kucher spricht Luca Kaiser. **** KABINETTCHEFIN UND PRESSESPRECHER*INNEN VON VIZEKANZLER ANDREAS BABLER Kabinettchefin: Sandra Breiteneder

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Vom Schloss Fischau zum Haus für Natur in St. Pölten Am Donnerstag, 6. März, wird um 19 Uhr im Schloss Fischau die Ausstellung „Ulla Hasen vs. Richard Bodyn“ eröffnet, die auf dialogische Weise verschiedene Werkgruppen der Malerin und des Bildhauers vorstellt und sie - einer musikalischen Komposition gleich - in eine intensive Beziehung zueinander setzt. Ausstellungsdauer: bis 26. März; Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 17 bis 19 Uhr und nach Terminvereinbarung. Nähere Informationen unter

Silvia Hickelsberger übernimmt Pflegedirektion im Landesklinikum Korneuburg-Stockerau

LR Schleritzko: Silvia Hickelsberger bringt für ihre verantwortungsvolle Aufgabe jahrelange Expertise und Erfahrung mit Anfang 2025 wurde Silvia Hickelsberger zur Pflegedirektorin für das Landesklinikum Korneuburg-Stockerau bestellt. Zuvor war sie bereits fast zwei Jahre interimistisch für diese beiden Klinikstandorte zuständig. Sie folgt in dieser Funktion Pflegedirektor Erich Glaser nach, der seinen Ruhestand angetreten hat. „Silvia Hickelsberger bringt für ihre verantwortungsvolle Aufgabe jahrelange