Suchbegriff wählen

Walcher

„Eierkratz-Komplott“: Thomas Stipsits dreht ORF/ARTE-Verfilmung seines dritten „Stinatz Krimis“

Erneut mit u. a. Erika Deutinger, Linde Prelog und Erika Mottl Im Südburgenland hat das Verbrechen zugeschlagen – schon wieder! Gut, dass Thomas Stipsits alias Inspektor Sifkovits gerade auf Oster-Heimatbesuch ist. Familienzeit und Schokohasen müssen also warten, denn der unkonventionelle Ermittler steckt schnell mitten in der Spurensuche rund um ein „Eierkratz-Komplott“, wenn in der ORF/ARTE-Verfilmung von Thomas Stipsits‘ drittem „Stinatz Krimi“ („Uhudler-Verschwörung“, der zweite Film der Reihe, soll

ASFINAG: Wasserbüffel und Angusrinder weiden künftig auf ASFINAG-Ausgleichsfläche bei der S 7

Die neue Fürstenfelder Schnellstraße ermöglicht Umsetzung eines einzigartigen Naturprojekts Entlang der insgesamt 29 Kilometer langen S 7 Fürstenfelder Schnellstraße hat die ASFINAG etwa 530 Hektar Ausgleichsflächen erworben, um bestimmten Tier- und Pflanzenarten einen neuen, geschützten Lebensraum zu sichern. Eine dieser Flächen, ein 15 Hektar großes Areal bei Großwilfersdorf, hat sich seitdem zu einem Paradies für mehr als 170 Vogelarten entwickelt. Das Naturprojekt ist nun aber noch einzigartiger: Um

Thomas Stipsits untersucht im ORF ein „Eierkratz-Komplott“

Drehstart für ORF/ARTE-Verfilmung seines dritten „Stinatz Krimis“ mit erneut u. a. Deutinger, Prelog und Mottl in weiteren Rollen Am 28. Oktober 2024 begab sich Thomas Stipsits in ORF 1 in der ORF/ARTE-Verfilmung seines ersten „Stinatz Krimis“ gemeinsam mit der „Kopftuchmafia“ und durchschnittlich 1,182 Millionen Zuseherinnen und Zusehern bei 41 Prozent Markanteil auf Tätersuche, im zweiten Film der Reihe ist er voraussichtlich noch 2025 einer „Uhudler-Verschwörung“ auf der Spur. Seit Dienstag, dem 6. Mai

Autochthone Volksgruppen: Spracherhalt und Novellierung des Volksgruppengesetzes im Zentrum von Dialogplattform

Vorsitzende der Volksgruppenbeiräte und Bereichssprecher:innen im Austausch Im zweiten Teil der heutigen Dialogplattform autochthoner Volksgruppen im Parlament hatten sowohl die Vorsitzenden der Volksgruppenbeiräte im Bundeskanzleramt als auch die Bereichssprecher:innen der Parlamentsfraktionen die Möglichkeit, sich zu volksgruppenrelevanten Themen auszutauschen und den verbindenden Dialog weiter zu stärken. Als zentrale Anliegen forderten die Volksgruppenvertreter insbesondere die Förderung der

ASFINAG: Erste Etappe des Sicherheitsausbaus der S 37 in Kärnten ist jetzt fertiggestellt

Sechs Kilometer der Klagenfurter Schnellstraße sind mit Mitteltrennung sicher ausgebaut Mit dem Sicherheitsausbau der S 37 Klagenfurter Schnellstraße startete die ASFINAG im Frühjahr 2023 eines der wichtigsten Verkehrssicherheitsprojekte in Kärnten. Deutlich schneller als ursprünglich geplant, konnten jetzt im Beisein von LH Peter Kaiser, LH-Stellvertreter Martin Gruber, ASFINAG-Vorstand Hartwig Hufnagl und der ASFINAG-Bau-Geschäftsführung Andreas Fromm und Alexander Walcher die ersten sechs Kilometer

Weihnachten mit den ORF-Radios Ö1, Ö3 und FM4

Die ORF-Radios Ö1, Ö3 und FM4 begleiten auch heuer wieder mit einem speziellen Programm durch die Weihnachtszeit. Besinnliche, aber auch heitere Sendungen vermitteln Festtagsstimmung während der Feiertage. Und: Auch für den „guten Rutsch“ ins Neue Jahr ist gesorgt. Musikwünsche zugunsten von LICHT INS DUNKEL werden in den Ö1-Sendungen „Guten Morgen mit Ö1“ (22.12., 6.05 Uhr) und „Tolle Titel - starke Stücke“ (22. & 29.12., 5.1., jeweils ab 13.10 Uhr) erfüllt. Manfred Scheuer, katholischer Bischof der Diözese Linz,

Postwurf der ASFINAG in Tirol: Sachverhaltsdarstellung bei der Staatsanwaltschaft

Angebliche fake-news in Verwaltungsverfahren Die mit Steuergeld finanzierte als „AMTLICHE MITTEILUNG“ bezeichnete Postwurfsendung der ASFINAG an jeden Haushalt in Tirol zum Thema Luegbrücke ist für den Bürgermeister aus Gries, Herrn Karl Mühlsteiger, befremdlich. Welche Informationen des Bürgermeisters als Vertreter der Gemeinde Gries am Brenner sind denn im Zuge der Verwaltungsverfahren für den Neubau der zwei Tragwerke der Luegbrücke als „wider besseren Wissens“ und als fake-news gemeint? Der geologisch

ORF-III-Wochenhighlights: Philharmonisches Konzert mit Christian Thielemann und Igor Levit, neue Ausgaben „Schauspiellegenden“

Außerdem: „ORF III Themenmontag“ über Haushaltsprodukte, „Apotheke im Gemüsekorb“, Fragen zu „Hypochondrie“ u. v. m. – von 15. bis 21. April 2024 Wien (OTS) - Alles rund um Kosmetikprodukte und Reinigungsmittel im „ORF III Themenmontag“ Am 15. April widmet sich der „ORF III Themenmontag“ Haushaltsprodukten des täglichen Bedarfs. Zunächst untersucht die Reportage „Wie gut ist ,dm‘?“ (20.15 Uhr) Qualität, Produkte und Preise des bekannten Drogeriemarktes, vergleicht sie mit bekannten Marken und beleuchtet

ASFINAG: Großes Fest vor der Verkehrsfreigabe der S 7 Fürstenfelder Schnellstraße

Feier mit Polit-Spitzen und Bevölkerung mitten in einem Tunnel auf der neuen Schnellstraße Mit einem großen Fest, an dem die Spitzen der Landespolitik aus dem Burgenland und der Steiermark, der Wirtschaft und der Blaulichtorganisationen sowie zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner aller Gemeinden entlang der S 7 teilgenommen haben, wurde am Freitag, dem 22. März, der erste, 15 Kilometer lange, Abschnitt der S 7 Fürstenfelder Schnellstraße eröffnet. Die Feier fand mitten in der Unterflurtrasse Speltenbach,

Huawei startet Ausschreibung für beliebtes Studierendenprogramm

Ab sofort können sich Interessierte für die 9. Auflage von Seeds for the Future bewerben. In diesem Jahr neu: mehr Fokus auf Entrepreneurship. Das internationale Huawei „Seeds for the Future“ Programm geht auch 2023 mit brandneuen Kursen in die mittlerweile neunte Runde. Huawei Austria lädt dabei innovative Macher:innen ein, ihr digitales Skillset zu erweitern. Bewerbungen für das Programm „Seeds for the Future“ sind bis 27. August 2023 möglich. Auf die diesjährigen Teilnehmer:innen warten spannende