Suchbegriff wählen

Wurm

Theater, Lesungen, Poetry Slam, Zaubershow und Zirkus

Von „Was das Herz begehrt!“ bis „Die liederlichen Ladycops“ Ab Gründonnerstag, 17. April, zeigt der Circus Pikard, der einzige niederösterreichische Zirkus, „Was das Herz begehrt“ im Freizeitzentrum Laxenburg. Zu sehen ist die neue Show vom 17. bis 19. und 24. bis 26. April jeweils ab 16 Uhr sowie am 20., 21. und 27. April jeweils ab 14 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 0664/9028429 und www.zirkus.at. Ab Karfreitag, 18. April, vereint „Das Märchenduo“ im Stadtsaal Traiskirchen Hans Christian

Barbara Schöneberger präsentiert „Verstehen Sie Spaß?“

Am 12. April in ORF 1 und auf ORF ON mit u. a. Annemarie und Wayne Carpendale, Veronica Ferres, Heiner Lauterbach, Leony, Frauke Ludowig und Peter Kraus Am Samstag, dem 12. April 2025, kehrt „Verstehen Sie Spaß?“ um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON mit einer Live-Sendung zurück. In der ersten Ausgabe des Jahres präsentiert Barbara Schöneberger dem Publikum wieder jede Menge neue Spaßfilme mit der versteckten Kamera und begrüßt im Studio in Berlin prominente Gäste – von denen manch einer als Lockvogel im

Soziale Entwicklung und Gerechtigkeit im Zentrum von internationalen Parlamentarier:innnen-Treffen in Taschkent

150. IPU-Versammlung bekräftigt Forderung nach Zweistaatenlösung im Nahostkonflikt Das Leitbild einer gerechten und inklusiven Gesellschaft prägte die heute zu Ende gegangene 150. Versammlung der Interparlamentarischen Union (IPU) in Taschkent. Etwa 740 Parlamentarier:innen aus 130 Ländern kamen vom 5. bis zum 9. April in der Hauptstadt Usbekistans zusammen, um über ihre Rolle im sozialen Entwicklungsprozess zu debattieren. Im Fokus der Generaldebatte standen Fragen der Armutsbekämpfung, der Schaffung

Die Parlamentswoche vom 7. bis 11. April 2025

Bundesratssitzung, Roma-Tag, Enquete des Bundesrats, Präsidialkonferenz, Ausschüsse Das Attentat von Oberwart jährt sich in diesem Jahr zum 30. Mal. Vor diesem Hintergrund begeht das Parlament den Internationalen Tag der Roma am 8. April als Gedenktag. Der Bundesrat behandelt die jüngsten Beschlüsse des Nationalrats wie die Novellen zum ORF-Gesetz sowie zum Nationalfonds-Gesetz. "Miteinander wachsen - Brücken der Generationen bauen" lautet das Thema einer parlamentarischen Enquete, zu der

Ukraine: Außenministerin Meinl-Reisinger sieht „Ball“ bei Russland

Außenpolitischer Ausschuss des Nationalrats diskutiert über aktuelle Krisenherde und weitere internationale Fragen Der Krieg in der Ukraine, die Lage in Syrien und Österreichs Kandidatur für einen Sitz im UN-Sicherheitsrat - das sind nur einige der Themen, um die es heute in der ersten Arbeitssitzung des Außenpolitischen Ausschusses des Nationalrats nach der Regierungsbildung ging. Außenministerin Beate Meinl-Reisinger stand den Abgeordneten für eine Aussprache über aktuelle außenpolitische Fragen zur

Nationalrat: Neuer Bericht soll Gesundheit von Menschen mit Behinderungen verbessern

Fraktionen einstimmig für Erhebung der Gesundheitssituation und -versorgung Ein neuer Bericht soll künftig die gesundheitliche Situation und Versorgung von Menschen mit Behinderungen erheben und darstellen. Die entsprechende Forderung der Grünen erhielt in der heutigen Nationalratssitzung die Zustimmung aller Fraktionen. Der Bericht soll Basis für Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Menschen mit Behinderungen sein, nannten die Grünen in der Debatte das Ziel des Berichts. Auch die

Die Pavillons der STEIERMARK SCHAU 2025 in Wien: Ambition & Illusion – History Repeating?

Laufzeit: 13.03.-30.03.2025 | Ort: Heldenplatz, Wien Die STEIERMARK SCHAU 2025 findet ab Ende April am Hauptstandort Schloss Eggenberg in Graz statt. Teil der Schau sind ebenfalls drei Pavillons, die unter dem Titel _HISTORY REPEATING?_ zeitgenössische künstlerische Positionen versammelt. Sie spannen einen Bogen zwischen historischen Krisen und aktuellen globalen Herausforderungen. Zu besuchen bis 30. März bei freiem Eintritt am Wiener Heldenplatz. * _Musik-Pavillon_ (Wien, Schlosspark Eggenberg) greift

Oppositionsanliegen im Konsumentenschutzausschuss vertagt

FPÖ-Anträge zu Bargeld, Smart-Metern sowie analogem Zugang zur Verwaltung, Grüne für Stärkung des digitalen Kinderschutzes Im heutigen Konsumentenschutzausschuss standen vier Anträge der Oppositionsparteien auf der Tagesordnung. Dabei griff die FPÖ bereits länger währende Anliegen wieder auf. Das betrifft einen neuen Anlauf zur Beibehaltung des Bargelds, ein "Echtes Opting-out" bei Smart-Metern sowie das Recht auf einen analogen Zugang zu Dienstleistungen der öffentlichen Hand. Die Grünen fordern in ihrem

Nationalrat: Budgetkonsolidierung, Belebung der Wettbewerbsfähigkeit und „bildungspolitische Aufholjagd“ als große…

Neue Minister Hattmannsdorfer, Marterbauer und Wiederkehr legten den Abgeordneten ihre Schwerpunkte dar Im weiteren Verlauf der Debatte zur Regierungserklärung in der heutigen außerplanmäßigen Nationalratssitzung präsentierten Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, Finanzminister Markus Marterbauer sowie Bildungsminister Christoph Wiederkehr den Abgeordneten die im Regierungsprogramm enthaltenen zentralen Vorhaben aus ihrem jeweiligen Verantwortungsbereich. Abgeordnete der Koalitionsparteien ÖVP,

Weniger Ausschüsse, neue Vorsitzende: Nationalrat stellt Weichen für Vorberatungen

Konstituierung neuer Fachausschüsse schafft Basis für weitere parlamentarische Arbeit In dieser Gesetzgebungsperiode werden die Abgeordneten in insgesamt 30 Ausschüssen (ohne Unterausschüsse) Gesetzesvorhaben und andere Verhandlungsgegenstände vorberaten. Darauf haben sich die Abgeordneten bereits im Dezember verständigt. Fünf dieser Ausschüsse - der Hauptausschuss, der Budgetausschuss, der Geschäftsordnungsausschuss, der Immunitätsausschuss und der Unvereinbarkeitsausschuss - sind bereits seit Oktober