Von Oper bis Hard Rock: Donauinselfest 2025 mit vielfältigem Programm auf 16 Bühnen

Pre-Opening am Donnerstag mit „Killing Carmen“ der Volksoper

Bei einem Mediengespräch in der Volksoper am Alsergrund hat heute, Mittwoch, SPÖ- Landesparteisekretärin und Gemeinderätin Barbara Novak gemeinsam mit den beiden Organisatoren Matthias Friedrich und Kurt Wimmer das komplette Line-up des 42. Donauinselfestes präsentiert. Das von der Wiener SPÖ veranstaltete Festival, das von Freitag, 20. bis Sonntag, 22. Juni 2025 als dreitägiges Event stattfinden wird, kann bei freiem Eintritt mit 700 Stunden Programm, rund 200 Acts auf 16 Bühnen und einem Festivalgelände von 4,5 Kilometer aufwarten.

Unter dem Motto „Deine Insel. Echte Momente.“ sind sowohl internationale Acts als auch österreichische Stars mit einem vielfältigen Programm vertreten: Zu den Headlinern unter den rund 1.000 Künstler*innen zählen unter anderem der Berliner Rapper Symba, die Indie-Pop-Sensation Milky Chance, die Girlgroup der Nullerjahre No Angels oder die britische Poplegende Kim Wilde, aber auch der heimische Popmusiker Josh, die Songwriterin Avec oder die österreichische Supergroup Aut of Orda. Steel Panther, Halestorm oder Beast in Black werden mit ihren Beats die Herzen aller Rock-Fans höher schlagen lassen. Der Festival-Freitag beginnt bereits am Vormittag mit einem großen Inklusionskonzert: „Milow für alle“ setzt ein Zeichen für Teilhabe und Vielfalt am Donauinselfest. Am Freitagabend wird ein ganzes Orchester auf der Bühne Platz nehmen: „Red Bull Symphonic – Johann Strauss 2025 Edition“ ist die Zusammenarbeit der österreichischen Drum‘n‘Bass Producer Camo&Krooked mit dem Komponisten Christian Kolonovits und den Wiener Symphonikern.

„Kein anderer Ort bringt Wiens Vielfalt so herzlich auf die Bühne wie das Donauinselfest – ein Fest für alle, seit jeher bei freiem Eintritt. Seit vielen Jahren gestalten wir das Donauinselfest mit dem Ziel, ein barrierearmes Festivalerlebnis zu ermöglichen, damit Menschen mit Behinderung das Fest nicht nur besuchen, sondern auch an den Konzerten teilnehmen und diese in vollen Zügen genießen können. Ein wichtiges Anliegen ist die Frauenförderung: In diesem Jahr können wir beim Line-up einen Frauenanteil von mehr als 40 Prozent bieten, mit sehr vielen Female Fronted Acts in der ersten Reihe“, so Donauinselfest-Veranstalterin Novak.

Das Tagesprogramm wurde in diesem Jahr mit den drei Schwerpunkten Demokratie, Klima und Inklusion ebenfalls weiterentwickelt. Neben dem hochkarätigen Musikprogramm wird den Besucher*innen auf der Donauinsel in gewohnter Weise ein Action- und Fun-Programm mit beispielsweise Beachvolleyball oder Yoga sowie ein umfassendes Informations- und Serviceangebot etwa zum Thema Kreislaufwirtschaft geboten.

OPER TRIFFT OPEN-AIR

Der diesjährige Festivalauftakt erfolgt bereits am Donnerstag, 19. Juni, mit einer Neuinterpretation des Bizet-Opernklassikers „Carmen“: In „Killing Carmen – an opera-musical throwback“ wird die tragische Geschichte der Protagonistin aus einem heutigen Blickwinkel neu erzählt. Die Aufführung auf der Donauinsel bietet einen exklusiven Vorgeschmack auf die weltberühmte Oper, die ab Oktober in der Volksoper zu sehen ist.

Alle Infos zum Donauinselfest-Programm: www.donauinselfest.at (Schluss) nic

Rathauskorrespondenz
Stadt Wien – Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in,
Service für Journalist*innen, Stadtredaktion
Telefon: 01 4000-81081
E-Mail: dr@ma53.wien.gv.at
Website: https://presse.wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender